@ maximoritz: Nein, es ist ganz und gar nicht als "Joke" gemeint, denn wie in jedem anderen Gebäude auch, fließt aus der Wasserleitung in einer Flughafentoilette nicht das Abwasser aus den Urinalen, sondern sauberes, hochwertiges, keimarmes und chlorfreies Trinkwasser in Lebensmittelqualität. Gerade bei Öffentlichen Gebäuden darf man sogar davon ausgehen, dass hier die Hygienestandards und Tests, was die Wasserqualität betrifft, viel engmaschiger sind als in Wohngebäuden.
Dein Problem sitzt hierbei eher im Bauch als im Kopf, denn eigentlich sollte jeder wissen, dass unser Trinkwasser überall gut und trinkbar ist und dass irgendwelche Fäkalien ganz sicher nicht aus den Toilettenschüsseln in die Wasserleitung springen. Selbst wenn Leute mit Dreck an den Fingern den Wasserhahn anpacken, tut es dem herausfließenden Wasser gar nichts und wenn es jemanden besonders beruhigen sollte, kann er auch gern vor dem Zapfen das Wasser eine Minute lang laufen lassen.
Wer sich seinen Befindlichkeiten und anerzogenen und in diesem Falle völlig unsinnigen Ekelgefühlen leidend hingeben will, der möge das tun. Wer Fakten aber eher vertraut als Vorurteilen, der fliegt und reist mit Wasser zum Nulltarif. Allein die Tatsache, dass ich dies seit Jahren so handhabe und noch niemals irgendeine gesundheitliche Beeinträchtigung davongetragen habe, beweist, dass es risikofrei ist. Viel wesentlicher zur persönlichen Hygiene trägt bei, dass man beim Verlassen der Toilette mit seiner (hoffentlich frisch gewaschenen) Hand nicht die Türklinke anpackt, sondern zu diesem Zweck ein Papierhandtuch verwendet.
Flaschenwasser ist nach wie vor die größte Verbraucherverarschung aller Zeiten und niemand hätte, als Perrier vor vielen Jahren mit dem Blödsinn begann, gedacht, dass sich damit Geld verdienen ließe. Aber der Coup gelang und fast jeder ist den Firmen auf den Leim gegangen und zahlt nun den mehrtausendfachen Preis für das grundlegendste aller Lebensmittel - selbst schuld. Zur Augenöffnung hat Annie Leonard von "The Story Of Stuff" ein Video beigesteuert:
http://youtu.be/cnxuk6YK8OQ
Der Film "Tapped" (Abgefüllt) beschäftigt sich auch mit diesem unnachhaltigen und müllproduzierenden Geschäftszweig. Ach - Menno - ich hab jetzt ganz den Lifestylefaktor außer Acht gelassen. Coooool ist es natürlich, aus einer Fiji-4-EUR-Pulle zu süffeln und den Leuten auf der Ursprungsinsel noch Cholerabrühe übrig zu lassen, nicht wahr?