Ich hatte geplant, letzte Woche von Stade nach Heilbronn zu reisen, leider zu kurzfristig, um noch ein günstiges Supersparticket bei der DB zu erhalten. Also Fernbus versucht. Mir wurde angegeben, morgens ab 09.03 ab Stade mit der DB, dann umsteigen in HH-Harburg, weier nach Bremen, an 10.51. Dann 7 Stunden 51 Aufenthalt in Bremen!! Ja gehts noch? Jede Stunde fahren 2 Züge von HHnach HB! Kosten bis Bremen Euro 19,00. Um 18.35 weiter mit dem Fernbus, Ankunft 03,20. Kosten dann noch zusätzlich Euro 27,00 (wieso kein Kombiticket?) Rückfahrt ab Neckarsulm (nicht Heilbronn) dann am übernächsten Tag um 22.50, weiter über Berlin (ich hatte keine Europarundreise geplant) Ankunft dort 07.40, weiter nach Stade im 09.20, Ankunft um 14.05. Kosten : 44,90. Wer hat solch einen Schwachsinn zu vertreten? Aber es kommt noch besser: Kosten für die Rückfahrt über Nacht dann plötzlich nicht mehr 44,90, sondern ganz plötzlich und unerwartet dann 50,90. Die Bahn lacht sich schlapp über solche angebliche Konkurrenz, Monopolistendasein, die denken, sie leben auf einer Insel?! Und alle Verbraucher wären blöd. Was interessieren mich die WLAN Anschlüsse, wenn es keinen Komfort, keine reellen Preise und keine Verbindungen gibt? Ich mußte leider in den sauren Apfel beißen und für die Hinfahrt den vollen Preis löhnen, für die Rückfahrt dann doch noch ein Angebot gefunden.
Erfahrungen mit Fernbussen
-
geschrieben 1477307304000
-
geschrieben 1477586665000
Beitrag wg. OT entfernt!
Karpfenblau -
geschrieben 1477586963000
Fernbusse sind nicht unbedingt sehr bequem. Es ist meist eng, wenn man alleine unterwegs ist kommt man dem Nachbar manchmal näher, als man es gerne möchte und die Busfahrer sind nichtimmer die höflichsten. Pünktlichkeit garantiert auch niemand, man kann auch mal im Stau stecken bleiben Allerdings sind Fernbusse im Preis unschlagbar. Für Strecken unter 6 Stunden finde ich es unterm Strich okay.. Längere Strecken würde ich lieber nicht fahren.
-
geschrieben 1477964912000
Das Fernbusse im Preis unschlagbar sein sollten, halte ich mittlerweile für ein Ammenmärchen. Wie ich im September geschildert habe, war der Preis gegenüber der DB doppelt so hoch und die Reisezeit 3 x so lang . Und wie Bruni geschildert hat, nutzt der neue Monopolist seine Markstellung gnadenlos aus. Ich kann nur empfehlen rechtzeitig bei der DB zu buchen, um alle Preisvorteile mitzunehmen. Mich persönlich ärgert insbesondere die Tatsache, daß die Toiletten an Bord nicht benutzt werden dürfen und dafür alle 2 Stunden Pinkelpausen eingelegt werden. Dafür esse ich doch lieber entspannt im Speisewagen der Bahn und nutze meine Zeit auf angenehme Weise, statt mir bei der Pause von 30 Minuten einen überteuerten Imbiss herunterzuschlingen. Kürzlich hat mir eine Bekannte berichtet, daß ihr Bus mit 1,5 Stunden Verspätung auf dem Weg nach Hamburg unterwegs war. Der Fahrer hat dann wegen Lenkzeitüberschreitung seine Fahrt in Hamburg Harburg abgebrochen und alle Passagiere mitten in der Nacht hinausgeworfen. Ja gehts noch? Die Taxifahrt mitten in der Nacht war dann 3 x so teuer wie die gesamte angeblich billige Busfahrt. Leute, Leute! Wenn die Bahn so viel Verspätung hat, daß mein letzter Anschlußzug weg ist, dann reise ich auf Kosten der Bahn mit dem Taxi nach Hause, das ist wohl das mindeste!
Karpfenblau -
geschrieben 1478072705000
Hallo allerseits,
was Fernbusse angeht, bin ich auch eher zwiegespalten. Auf kürzeren Strecken würde ich sagen, lohnt es sich schon, da die Preise dort unschlagbar sind und die Reisezeit nicht so sehr ausartet. Man sollte halt darauf achten, dass die Verbindung nicht unbedingt in Kiel gestartet ist, wnen man in Frankfurt zusteigen möchte...
Auf langen Verbindungen sind echt die Sparangebote der Bahn das Non-Plus-Ultra und auch von der Reisezeit her 1A.
Was die Monopolstellung der Grünen Buslinie nun nach sich zieht...? Ich bin gespannt.
-
geschrieben 1478162463000
Ich bin schon mehrfach von Chemnitz nach Berlin mit dem Fernbus gefahren und kann nichts negatives berichten. Der Bus war immer pünktlich, die Toiletten konnten benutzt werden und für 15,00 Euro pro Person unschlagbar.
reni
-
geschrieben 1478341453000
Meine Frau und ich möchten morgen von Lübeck nach Hamburg fahren zur Eröffnung der Elbphilarmonie. Kostet mit der Bahn für 2 Personen hin und zurück dank 2 konkurriender Verkehrsverbunde mal eben 60,00 euro, wäre mal eine gute Gelegenheit gewesen, den verflixten Fermbus auf der Kurzstrecke zu testen. Fehlanzeige, wird nicht angeboten, obwohl jeden Tag etliche dieser Busse auf der Strecke unterwegs sind. Ich habe eingesehen, daß das mit mir und dem Fernbus nichts wird. Also doch mit dem Auto, irgendwo wird sich schon ein Parkplatz finden lassen.
Karpfenblau -
geschrieben 1478347783000
ich wollte mit dem Fernbus von Kiel nach Prag.
Doch, die Bahn war nicht nur günstiger sondern auch erheblich schneller, obwohl ich wirklich kein DB-Fan bin.
Fernbus über Hamburg, Berlin und Dresden mit teilweise längeren Stopps insgesamt ca. 12 Stunden unterwegs, mit der Bahn ca. 7 Stunden und dann noch erheblich günstiger
Sealord -
geschrieben 1488025581866
Ich habe bis jetzt schon viele Fahrten überstanden aber das. Es gab Momente da wäre ich fast ausgerastet. Mal wird man angemeckert wegen einer flasche die nach vorne rollt und wird darauf mit einer 50€ bedroht. Und wenn man man das Glück des netten Fahrers hat sind die Toiletten kaputt und oder die Klimaanlage.... Die Fahrten sind zum kotzen und ich werde zur Gnade meiner geistigen Gesundheit wohl auf Zug umsteigen. Liebt ih Risiken und nervige Fahrten dann könnt ihr mit flixbus fahren. Mein letzter Fahrer konnte nicht mal deutsch also Hut ab. Mein trinken welches unabsichtlich nach vorne rollte wurde eingezogen. Also wisst ihr was abgeht. Auch nach den letzten Kommentaren
-
geschrieben 1495540879496
Wir, meine Frau und ich, waren letzte Woche mit der Bahn von Lübeck nach Potsdam gefahren, Fahrzeit je Strecke 3 Stunden, Kosten hin und zurück für 2 Personen € 96,00. Alternative Bus: Fahrzeit Lübeck-Berlin 4 Stunden je Strecke, Kosten hin und zurück € 76,00, aber eben nur bis Berlin. Eine Anschlußverbindung wurde nicht angeboten. Angebot: einen Mietwagen anmieten, und das ausgerechnet für die Strecke, die ich auf keinen Fall fahren wollte, in Potsdam zu parken ist eben problematisch. Ansonsten wäre ich mit dem PKW gefahren, aber die Lösung mit dem Mietwagen wäre exorbitant teuer geworden, vollkommen unverhältnismäßig.
Im Februar waren wir mit einem Reiseveranstalter in den Harz gefahren, Super Angebot für 3 Tage. Hinfahrt 330 km und 6 Stunden Fahrzeit. Immer wieder Pausen mitten in der Prärie an zugigen Autbahntankstellen oder mitten in der Walachei. Letzte Rast 20 Minuten vor Goslar. Ich habe mir erlaubt den Busfahrer zu fragen, warum er die Rast nicht in Goslar eingeplant hat. Antwort: Ist so nicht vorgesehen und dann sind oft bei der Abfahrt nicht alle beim Bus!
Also für mich gilt: Entweder mit dem eigenen PKW oder mit der Bahn, war bisher immer entspannt und wirklich schnell. Und bei Nutzung der Sparangebote auch sehr preisgünstig.
Karpfenblau