• Lilian1507
    Dabei seit: 15.03.2007
    Beiträge: 1.253
    geschrieben am 13.01.2011 um 21:37

    Ich hoffe, dass das Thema ins allgemeine Forum passt, ansonsten bitte verschieben.

     

    Wie macht Ihr das bei Mietwagenbuchungen im Ausland - nehmt Ihr den eigenen Kindersitz mit in den Urlaub oder mietet Ihr den Sitz gleich mit dem Mietwagen mit?

     

    Bisher hatte ich das Problem nicht, die Babyschale war sowieso immer mit dabei. Aber inzwischen ist meine Tochter zu groß dafür. Ich habe zwar einerseits keine Lust, diesen "Monstersitz" mitzuschleppen, andererseits fände ich es auch blöd, für einen ggf. schrottigen unsicheren Kindersitz eine Menge Geld zu bezahlen.

     

    Ich wäre sehr dankbar über Eure Erfahrungsberichte.

     

    In meinem konkreten Fall geht es um eine Reise nach Kos.

     

    Danke!

  • Düren
    Dabei seit: 27.08.2008
    Beiträge: 3.194
    geschrieben am 13.01.2011 um 22:01

    Wir nehmen ihn grundsätzlich mit. Grund: Wird kostenfrei transportiert - zusätzlich. Das mit dem Schleppen kann ich nicht nachvollziehen - und wir reisen mit dem Zug zum Flughafen. Man hat doch fast überall so nen Wagen woman ihn drauflädt. Würde nie für nen schlechteren, unhygienischen Sitz im Ausland zahlen. Das Kidn freut sich auch wenns den eigenen Sitz hat - ist bei uns jedenfalls so.

    Sie beobachten Dich
  • Lilian1507
    Dabei seit: 15.03.2007
    Beiträge: 1.253
    geschrieben am 13.01.2011 um 22:21

    Ich dachte nicht, dass der Sitz unbedingt kostenfrei transportiert wird. Umso besser!

     

    Der Buggy wurde bisher immer kostenfrei zusätzlich zum Freigepäck transport. Aber selbst wenn er zum normalen Gepäck zähhlt, hat unser "Mini" immerhin auch 20 kg Freigepäck - und der Sitz wiegt weniger als 10 kg.

    Gebt Ihr das dann als Sperrgepäck auf?

     

     

  • Terrorkruemel73
    Dabei seit: 15.05.2010
    Beiträge: 536
    geschrieben am 14.01.2011 um 07:05

    Falls dein Kind einen eigenen Sitzplatz im Flieger hast , ist zu überlegen, das Kind dort mit dem Sitz festzuschnallen.

     

    Sollte das nicht so sein, kannst Du den Kindersitz ohne Probleme als Sperrgepäck aufgeben bzw bevor du einsteigst den netten Herren von der Flugzeugbeladung

    in die Hand drücken. ( würd ich am Check in absprechen)

     

    Die stehen ja immer noch dort Falls Kinderwagen noch in den Flieger müssen.

     

    Ich würde grundsätzlich meinen eigenen Kindersitz/ Babyschale mit in den Urlaub nehmen.

     

    Letztes Jahr erst wieder im Urlaub erlebt, das die

    geliehenen Kindersitze oft nicht den Sicherheitsbestimmungen bzw sind in einem desolatem Zustand.

     

    Dank an die gute Reiseleitung , die der Autovermietung "die Pistole auf die Brust gesetzt hat" und der jungen Familie einen ordentlichen Kindersitz beschafft hat.

    Sehr geehrte Italiener, Franzosen und Engländer! Der Abflug nach Hause verzögert sich noch etwas, da wir noch auf unsere deutschen Fluggäste warten!
  • Dania1
    Dabei seit: 21.07.2005
    Beiträge: 613
    geschrieben am 14.01.2011 um 09:26

    Hallo!

     

    Vor dieser Überlegung stehen wir auch: Kindersitz mitnehmen oder nicht. Da wir aber für unsere Tochter keinen eigenen Sitzplatz haben und somit den Kindersitz aufgeben müssten, werden wir ihn nicht mitnehmen.

    Denn: Kindersitze werden bei der Verladung auch nicht pfleglicher behandelt als Koffer und ich möchte keinen beschädigten Sitz zurückbekommen. Nicht umsonst soll man auch nur unfallfreie Kindersitze benutzen.

    Wir werden - falls wir uns einen Mietwagen nehmen - den Kindersitz mit mieten und darauf bestehen, einen ordentlichen zu bekommen, ansonsten werden wir eben keinen Mietwagen nehmen.

    Lg Dania

  • Lilian1507
    Dabei seit: 15.03.2007
    Beiträge: 1.253
    geschrieben am 14.01.2011 um 13:34

    Meine Tochter hat auch noch keinen Sitzplatzanspruch. Bisher hatten wir immer die Babyschale mit in den Flieger nehmen dürfen (ab Deutschland) oder sie wurde uns an der Gangway abgenommen und dann verladen (das war meist auf dem Rückflug der Fall). Insofern hoffe ich schon, dass auch der größere Kindersitz pfleglicher verladen wird. Aber stimmt - eine Garantie, dass der Sitz nicht aufs Band geworfen wird, hat man nicht, das wäre dann sehr ärgerlich!

     

    Ich habe nur die Befürchtung, dass ein gemieteter Sitz ggf. schon etliche Jahre auf dem Buckel hat und nicht mehr den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht.

     

    Ab nächstem Jahr wird's einfacher, dann kann sie nämlich in ihrem Autositz auf dem Sitzplatz angeschnallt werden.

  • Düren
    Dabei seit: 27.08.2008
    Beiträge: 3.194
    geschrieben am 15.01.2011 um 01:10

    @Lilian1507 sagte:

    Meine Tochter hat auch noch keinen Sitzplatzanspruch. Bisher hatten wir immer die Babyschale mit in den Flieger nehmen

     

    Ihr scheint ja sehr viel zu reisen. .....noch kein Anspruch.....bisher immer.......

    BTT: Buggy und Kindersitz werden zusätzlich zum normalen Gepäck kostenfrei transportiert.

    Kindersitze werden genau so wie Koffer geschmissen - was nicht gleich einem Unfall ist.

    Wir verpacken den Kindersitz immer gut in einem grossen **** (Nikolaus) - da ist er sicher.

    Kindersitze werden immer als Sperrgepäck transportiert - an dem Schalter erlebt man die tollsten Stories - zuletzt hatte eine Ballermanngruppe eine LKW Batterie als Sperrgepäck aufgegeben und man dachte es wäre eine Bombe. In diesem Sinne - viel Spaß!

    Sie beobachten Dich
  • colognecurly
    Dabei seit: 12.06.2009
    Beiträge: 173
    geschrieben am 16.01.2011 um 08:48

    moin,

    wir haben mit geliehenen kindersitzen im ausland nie pech gehabt. sie waren relativ neu und von den gurten her ok, sauberkeit war auch noch im rahmen. klar, ist da mal ein fleck mehr drauf, aber es ist nur für eine absehbare zeit. zwei koffer und sitz und kinderwagen und zwei kleinkinder, das wäre mir trotz kofferwagen zu nervig.

    das muß natürlich jeder selbst für sich wissen.

    lg

  • miss_varna
    Dabei seit: 16.07.2008
    Beiträge: 675
    geschrieben am 18.01.2011 um 19:20

    Meine Freundin hat schon einmal den Autositz des Sohnemanns beschädigt vorgefunden nach einem Flug  :?

  • Lilian1507
    Dabei seit: 15.03.2007
    Beiträge: 1.253
    geschrieben am 20.01.2011 um 15:02

    Danke für Eure Beiträge!

    Wir haben uns jetzt entschieden, dass wir unseren Kindersitz mitnehmen werden. Die Mietgebühr für zehn Tage beträgt 40,- Euro - und wenn ich dafür dann einen schmuddeligen Billigsitz bekomme, ärgere ich mich schwarz...

    Sollte beim Transport im Flieger etwas schief gehen, wäre das zwar ärgerlich , aber dafür ist dann die Airline haftbar. Und ich bin mir sicher, dass man dann ggf. auf Kos einen neuen Kindersitz kaufen kann.

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!