• Soluna81
    Dabei seit: 10.04.2006
    Beiträge: 1.001
    geschrieben am 09.01.2007 um 00:29

    Hallo zusammen,

    momentan befinde ich mich auf Jobsuche (aber noch in festem Angestelltemverhältnis) und es könnte sein, dass ich in den nächsten Monaten wechsel. Nun haben wir aber schon letztes Jahr auf einen größeren Urlaub verzichtet und wollen dieses Jahr endlich mal wieder weg, und wes es nur eine Woche ist. Jetzt weis ich nicht so recht, ob ich buchen soll, oder nicht. Ob das dann, für mich ein Hindernis darstellen würde? Ich persönlich neige eher dazu, schon wieder auf einen Urlaub zu verzichten. Aber wenn, dann sollte es eh erst im September sein, und wer weis schon, was bis dahin sein wird!? Vielleicht können ja hier auch einige aus Sicht des Arbeitgebers schreiben, was Ihr für Erfahrungen habt. Stellt es für mich ein großes Hindernis dar wenn ich sage: "Ach übrigens, ich habe schon Urlaub gebucht. Im September (trotz vermutlich Probezeit) brauch ich ne Woche Urlaub,"..."?

    Was würdet Ihr an meiner Stelle machen?

    Grüße

    Soluna

  • caribiangirl
    Dabei seit: 13.09.2004
    Beiträge: 7.508
    geschrieben am 09.01.2007 um 01:05

    Hallo Soluna

    Ich bin kein Arbeitgeber.

    Du hast vor, deinen momentanen Job aufzugeben, falls du eine andere Arbeitsstelle findest. Mein Tipp, nichts buchen.

    Solltest du in den nächsten Wochen, bzw Monaten dann tatsächlich wechseln können, wäre ein gebuchter Urlaub komplett fehl am Platz. Ich denke, dass kein neuer Arbeitgeber begeistert ist, wenn man ihm klar macht, dass aber schon Urlaub gebucht ist.

    Heutzutage ist es eh schon schwer, überhaupt noch nen Job zu finden. Die Probezeiten werden auch immer länger ( oft bis zu nem 3/4 Jahr).

    Ich denke schon, dass ein gebuchter Urlaub zum Hindernis werden könnte.

    Also, ich würde in deinem Fall nicht buchen ;)

    LG Silke

    Die Lüge ist wie ein Schneeball: Je länger man ihn wälzt, desto größer wird er.
  • effi
    Dabei seit: 25.06.2005
    Beiträge: 695
    Zielexperte/in für: Athen
    geschrieben am 09.01.2007 um 01:09

    Sag einfach im Vorfeld, dass Du für diese Zeit einen Urlaub gebucht hast . Wenn Du im Vorstellungsgespräch überzeugst, wird dies für die meissten AG kein Hinderungsgrund für eine Einstellung sein. Jedenfalls wird es bei uns so praktiziert. Wenn wir der Meinung sind, die/den Richtige(n) gefunden zu haben, spielt die schon beschlossene Urlaubsplanung, auch während der Probezeit, keine Rolle. Und wenn es nur eine Woche ist, würde ich mir darüber keine großen Gedanken machen.

    Liebe Grüße von

    Effi

  • caribiangirl
    Dabei seit: 13.09.2004
    Beiträge: 7.508
    geschrieben am 09.01.2007 um 01:48

    @ effi

    Dann arbeitest du aber in einer sehr kulanten Firma, Hut ab.

    Ich würde mir als "Chefin" beim Vorstellungsgespräch schon meine Gedanken machen, wenn mein Bewerber gleich seinen Urlaub andeutet....

    Die Lüge ist wie ein Schneeball: Je länger man ihn wälzt, desto größer wird er.
  • slowhexe
    Dabei seit: 02.02.2005
    Beiträge: 4.920
    geschrieben am 09.01.2007 um 07:58

    @Soluna

    kann mich Effi nur anschließen!

    Wer arbeiten geht, hat auch Urlaub "verdient" und das wissen die Chef's auch.

    In 42 Berufsjahren hatte ich noch nie ein Problem mit Urlaub, trotz wechselnder Arbeitgeber in all der Zeit.

    Das sollte für Dich kein Grund sein, einen Stellenwechsel zu unterlassen, bin momentan in der gleichen Situation(möchte mich auch jobmäßig verändern), habe aber den Urlaub auch schon gebucht.

    Slowhexe

    *Es gibt Menschen, die sind furchtbar einfach - und andere, die sind einfach furchtbar!*
  • krabel
    Dabei seit: 11.11.2004
    Beiträge: 847
    geschrieben am 09.01.2007 um 08:24

    Hallo Soluna,

    auch ich hatte schon mal Urlaub gebucht und dann einen Arbeitswechsel. Habe gleich beim Vorstellungegespräch Bescheid gesagt und es wurde akzeptiert. Den Job habe ich trotzdem bekommen.

    Grüße Ute

  • dagmar474
    Dabei seit: 03.01.2006
    Beiträge: 1.058
    geschrieben am 09.01.2007 um 09:05

    Hallo Soluna,

    ich würde entweder versuchen vor Jobwechsel noch den ersehnten Urlaub zu buchen (wenn es irgendwie geht). Ansonsten würde ich nicht buchen, ich denke in der heutigen Zeit ist ein guter Job wirklich schwer zu bekommen und Du kennst Deinen "neuen" Chef ja dann noch nicht um beurteilen zu können, wie das mit dem Urlaubswunsch bei ihm persönlich ankommt. Das wäre mir zu riskant.

    Grüsse

    Dagmar

  • Petrajetset1
    Dabei seit: 09.07.2004
    Beiträge: 953
    geschrieben am 09.01.2007 um 11:11

    Hallo,

    ich denke, ein Urlaub ist leichter zu bekommen als ein neuer Job. Wenn Du keinen neuen Job findest kannst du immer noch kurzfristig buchen. Ich stand im vorigen Jahr vor dem selben Problem wie du, hatte ein Jobangebot kurz vor Urlaubsbeginn und habe den job nicht bekommen.

    Petra

  • Silvia L
    Dabei seit: 28.02.2006
    Beiträge: 2.095
    geschrieben am 09.01.2007 um 13:26

    Hallo,

    es gibt Reiserücktrittversicherungen die genau in diesem Fall einspringen. Erkundige Dich doch mal genau in Deinem Reisebüro.

    Viele Grüße Silvia

  • BarbaRi
    Dabei seit: 12.12.2006
    Beiträge: 92
    geschrieben am 09.01.2007 um 15:07

    Hallo,

    ich weiß nicht, was Du Dir für Sorgen machst. Du bist in ungekündigter Stellung und hast Anspruch auf Urlaub. Also buche ihn ruhig.

    Sollte sich in der Zwischenzeit die Möglichkeit zum Jobwechsel ergeben, kannst Du es ruhig sagen und normalerweise ist auch kein Arbeitgeber dagegen. Üblicherweise gibt es ja eine 6-monatige Probezeit. Allerdings erkennt der Arbeitgeber doch viel früher, ob Du Deinen Job gut machst. Der braucht dazu kein halbes Jahr. Entweder Du bringst die erforderliche Leistung oder eben nicht. Dann ist es auch egal, ob Du eine Woche Urlaub dazwischen machst.

    Und ausgeruhte, zufriedene Mitarbeiter bringen mit Sicherheit bessere Leistung.

    Grüße von Barbara

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!