• princess69
    Dabei seit: 27.01.2009
    Beiträge: 3
    geschrieben am 28.01.2009 um 14:22

    Liebe Experten,

    wir fliegen nächste Woche zum 1. Mal nach Punta Cana und wundern uns, daß so vehement von Touren mit einem Mietwagen abgeraten wird.

    Gibt es denn hierzu auch positive Meinungen? Oder ist es wirklich sooo schlimm, daß man auch als erfahrener Globetrotter :D darauf verzichten sollte?

    Wir würden sehr gerne wenigstens unsere Ausflüge nicht pauschal und alleine celebrieren :frowning:

    LG Princess

  • carsten1000
    Dabei seit: 05.02.2007
    Beiträge: 22
    geschrieben am 28.01.2009 um 14:48

    Hallo!

    Also wir haben uns im April 2008 auch einen Mietwagen in der Dominikanischen Republik genommen und hatten keinerlei Probleme. Man sollte ein sicherer Fahrer sein und man muss natürlich damit rechnen, dass die anderen Verkehrsteilnehmer teilweise sehr gewöhnungsbedürftig fahren.

    Nachts sind wir nicht mit dem Wagen unterwegs gewesen, weil der Straßenbelag mitunter sehr tiefe Schlaglöcher aufweist, welche man im dunkeln zu spät sieht. Wenn man - so wie wir - auch mal außerhalb der Hauptverkehsstraßen unterwegs sein möchte, dann sollte man sich Gedanken machen, ob man sich evtl. einen geländetüchtigen Wagen mietet (wir hatten einen Ford-Explorer).

    Solltet Ihr euch zu einer Mietwagentour entscheiden wünsche ich euch viel Spaß!

    Gruß

    Carsten

  • pursche
    Dabei seit: 26.07.2007
    Beiträge: 689
    geschrieben am 28.01.2009 um 14:55

    Hallo Princess! Dir wird HIER sicherlich noch 100 mal davon abgeraten, und die ganze Sache schön dramatisiert. Aber, ich kann es dir auch nur empfehlen, hatte keinerlei Probleme dabei! Im Gegenteil, die Tage mit dem Mietwagen waren die schönsten vom Urlaub. Wie Carsten schon schrieb, ein gewisses Maß an Fahrpraxis sollte vorhanden sein. Habe dazu auch einen Reisetipp mit Bildern eingestellt, diesen findest du unter Reisetipps Bayahibe, Transport.

    Viel Spaß und liebe Grüße.

  • Frau_Kuchenbude
    Dabei seit: 04.07.2008
    Beiträge: 36
    geschrieben am 28.01.2009 um 15:04

    wir hatten uns auch einen mietwagen genommen und sind damit nach santo domingo gefahren. wir hatten einen ford explorer, weil wir aber auch zu 7 waren. es war ein schöner ausflug und du bist eben ungebunden. allerdings muss man echt ein erfahrener fahrer sein und darf keine angst haben dort zu fahren. die dominikaner sind schon teilweise schlimme autofahrer.

    ich würde es immer wieder mitmachen. aber auch beim auto mieten kann man den preis drücken. wir haben in punta cana bei Europcar gemietet und die wollten dort erst 250 dollar für einen tag haben (km unbegrenzt). nach einigem hin und her waren es dann nur noch 200 dollar. :laughing:

  • nightnurse79
    Dabei seit: 28.01.2008
    Beiträge: 677
    Zielexperte/in für: Dominikanische Republik
    geschrieben am 28.01.2009 um 15:05

    Ich hatte, und das als Frau ;) , auch schon öfter einen Mietwagen in Punta Cana und bin damit auch bis kurz vor Santo Domingo gefahren (rein trau ich mich nicht - da ist es wirklich krass :disappointed: ) und ich habe eigentlich keine negativen Erfahrungen gemacht.

    Man muß halt dauernd auf die Fehler der anderen gefasst sein, Straßenschilder werden sowieso nicht beachtet, Ampeln auch nur sehr selten und man muß auf die tausend Schlaglöcher aufpassen, die den Reifen sehr schnell zum Verhängnis werden können.

    Mir wurde aber auch bei meinen einigen Reifenplatzern immer sofort mitten auf der Strasse geholfen. Sie wollten noch nicht mal Trinkgeld für - einfach dominikanische Nettigkeit.

    Bei einem Unfall muß man sich halt bewusst sein, dass man, egal wer Schuld hat, als Touri der Dumme ist.

    August 2022: Palladium Bavaro, Dreams Macao, Hilton La Romana
  • nightnurse79
    Dabei seit: 28.01.2008
    Beiträge: 677
    Zielexperte/in für: Dominikanische Republik
    geschrieben am 28.01.2009 um 15:07

    Ach ja, weil ich grad das Posting über mir lese, es ist zehnmal billiger mal im Internet zu googeln und sich den Wagen von hier aus gleich zu mieten.

    Da gehts dann komplett ohne Selbstbeteiligung schon bei 35 Euro pro Tag los.

    August 2022: Palladium Bavaro, Dreams Macao, Hilton La Romana
  • pursche
    Dabei seit: 26.07.2007
    Beiträge: 689
    geschrieben am 28.01.2009 um 15:07

    Wir hatten auch einen Ford Jeep, Modell weiss ich nicht Genau, ein Brasilianisches Modell. Bezahlt hatten wir 60 Dollar pro Tag, auch km unbegrenzt. Also, gut handeln!

  • carstenW.
    Dabei seit: 14.02.2006
    Beiträge: 7.439
    geschrieben am 28.01.2009 um 15:25

    @princess69

    wenn Du ein eher weniger risikoreicher Urlauber bist, dann ist das mit einem Mitwagen dort so eine Sache. In den Hotels bieten die deutschen Reiseveranstalter i. d. R. keine Miegwagen mehr an. Zu hoch war die Gefahr der Vorkommnisse. Passiert was, bist Du als weiser erstmal derjenige, der für den Schaden aufkommt bzw. zahlt. Egal wie die Rechtslage ist. Kannst Du dies nicht, droht Dir recht schnell Gefängniss bw. Ausreiseverbot. Diesen Fall habe ich schon mitbekommen. Die Straßen u. Verkehrsverhältnisse sind nicht so, wie man sie hier bei uns kennt.

    Fallen diese Sachen alle nicht so ins Gewicht, dann sollte die Sache mit dem Mietwagen kein Problem sein.

    LG

  • princess69
    Dabei seit: 27.01.2009
    Beiträge: 3
    geschrieben am 28.01.2009 um 15:39

    ich danke euch, das hört sich nun doch positiver an :-)

    Ich denke, daß ich ein guter und erfahrener Fahrer bin und mir macht so schnell auch nichts Angst.

    Klar, wenn ein Unfall passiert, wird es in nicht-euopäischen Ländern immer etwas kritisch, aber man sollte doch auch eine Versicherung abschliessen können, die einer Vollkasko entspricht, oder?

    Wir werden das auf jeden Fall machen, und danke für den Tipp mit dem von-hier-aus-buchen, ich werde mal anfangen zu googeln, hab ja noch ein wenig Zeit!

  • carstenW.
    Dabei seit: 14.02.2006
    Beiträge: 7.439
    geschrieben am 28.01.2009 um 17:12

    @princess69

    und das ist das Problem. Sicherlich ist der Wagen Vollkasko versichert, jedoch geht es hier um die Begleichung aus krafthaftpflich-versicherungstechnischen Gründen. Und das ist was anderes. Und diese richten sich dann auch nach den Gegebenheiten der Dom. Rep.

    L

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!