• columbus59
    Dabei seit: 1194825600000
    Beiträge: 202
    geschrieben 1206347680000

    Ich weiss nicht wo das Problem liegen soll? Bei keiner Einreise gab es je mehr, als die Fragen nach Aufenthaltsdauer und Grund der Einreise. Die Officer waren immer nett und korrekt. Aber dazu gehört auch gebührendes Verhalten der Gäste: Sonnenbrille abnehmen, hinter der gelben Linie warten, sprechen wenn man gefragt wird etc.

    Nur bei jungem Publikum wird nach Rückflugticket und Geld (Bares und Kreditkarte) gefragt. Auch mit 5000$ in Bar ist man ohne Kreditkarte nicht kreditwürdig.

  • Julia_und_Peter
    Dabei seit: 1201478400000
    Beiträge: 7
    geschrieben 1216589999000

    Hallo,

    wir wollen nach Orlando fliegen (ab da eine WoMo Rundreise).

    Ich mache mir gerade Gedanken, da ihr alle schreibt, dass NUR Familien gemeinsam zum Einwanderungs-Officer dürfen.

    Mein Englisch ist ganz gut, aber mein Freund ist ziemlich aus der Übung. Da wir nicht verheiratet sind, werden wir da auch einzeln antreten müssen. Wenn er diese detaillierten Fragen gestellt bekommt, wird es schwierig. Dürfte ich ihm helfen oder wird dann jemand zum Übersetzen gerufen?

    (Bitte keine Vorschläge, dass wir einfach vorher heiraten sollten... ;) )

    Gruss Julia

  • mawota
    Dabei seit: 1140048000000
    Beiträge: 1324
    geschrieben 1216638371000

    Hallo

    Ja es wird so sein, dass ihr beiden getrennt an den Schalter treten müsst. Aber in diesem Frühjahr wurden wir alle nur gefragt:

    - wie lange bleiben sie in den USA

    - geschäftlich oder ferien

    Danach gabs die Fingerabdrücke, Fotos und ein "have a good vacation" mit auf den Weg. War bisher noch gar nie ein Problem. Sonst würde ich vorschlagen du gehst als erste an den Schalter und sagst wenn du fertig bist, dass dein Freund nicht so gut englisch könne... Hinter dem Schalter darfst du aber nicht warten, da wirst du weggeschickt. Aber ein Lächeln und freundlich sein hilft immer.

    Gruss Markus

    Im Leben wie auf Reisen: Qualtität ist wichtiger denn billig
  • Susanne xyz
    Dabei seit: 1125273600000
    Beiträge: 3118
    geschrieben 1216643738000

    @columbus59 sagte:

    Nur bei jungem Publikum wird nach Rückflugticket und Geld (Bares und Kreditkarte) gefragt.

    Meiner Einschätzung nach liegt es nicht nur am Alter, sondern z.B. auch an der Aufenthaltsdauer. Ich bleibe meistens eher länger als die meisten anderen Touristen und werde jedesmal ausgiebig ausgefragt (alle möglichen Einzelheiten zur geplanten Reise), mußte kürzlich auch mal wieder mein Rückreiseticket vorlegen, das passiert aber sonst eher selten.

  • mawota
    Dabei seit: 1140048000000
    Beiträge: 1324
    geschrieben 1216664973000

    @Xyz

    das wird dann wohl an deinem jugendlichem Aussehen liegen... ;)

    Mit 28 war es ja immer ein Unding bei einem Glas Wein nach der ID gefragt zu werden - heute wäre es ein Kompliment...

    Gruss Markus

    Im Leben wie auf Reisen: Qualtität ist wichtiger denn billig
  • Yvonne16
    Dabei seit: 1171152000000
    Beiträge: 24
    geschrieben 1216679649000

    Nabend,

    bitte mach dir keine Gedanken. Wir waren auch schon einige Male in Miami. Ihr könnt GEMEINSAM nach vorne gehen.

    Vielleicht teilt ihr euch aus Platzmangel auf, erst deine Eltern und dann du und dein Freund. Wenn deine Eltern sehr hilflos erscheinen werden die Beamte nichts dagegen haben wenn dein Freund Ihnen hilft. Er sagt einfach, "we are family" ;) Lächeln ist super, aber ruhig auch auch zeigen das man etwas hilflos (und verschlafen) ist. Die Beamten sind wirklich nett. Ihr werdet gefragt, was ihr in den USA macht. "Holidays" ist die Antwort. Punkt. Die fragen nichts weiter.

    Wo ihr seid werdet ihr nicht gefragt! Das steht alles im Visum, welches ihr im Flieger ausfüllt. Darüber macht dir bitte keine Gedanken, gerade durch dieses Visum interessiert es den Beamten weder wo ihr seid, noch wann ihr wieder heim fahrt!!!

    Fingerabdruck (Mawota hat das in einem der ersten Berichte super erklärt, auch das mit der 1 und 7 war super zu erwähnen, seinen Bericht noch mal lesen, ist Goldwert.) Fragt die Flugbegleiter wenn ihr nicht sicher seid beim Visum ausfüllen. Ich habe beim ersten mal mir drei geben lassen müssen, weil mir solche Fehler wie: in der Zeile verrutschen usw passiert sind.;-)

    Fragt nach einem DEUTSCHEN Visum. Die Flugbegleiter haben Visa in verschiedenen Sprachen an Bord. Leider war bei mir beim ersten mal das Deutsche schon alle. Ich war nämlich nicht die Einzige, die es nicht beim ersten mal geschafft hat es aus zu füllen. ;-)

    Bilder werden mit einer Webcam gemacht. Das ist nicht neu, dass wird schon lange so gemacht. Da kümmert euch aber gar nicht drum, ihr seid schon geblixtdingst ;) da habt ihr es noch gar nicht mitbekommen. Das machen die automatisch nebenbei, ohne das du es merkst.

    Ich habe die Erfahrung gemacht, das komischerweise, trotz der starken Drogenprobleme, gerade die Miami Beamten die freundlichsten sind.

    Lass dich hier nicht verrückt machen, wie dir ja auch schon einige schrieben.

    Du bist so schnell durch alle Kontrollen. Das du fassungslos vor dem Airport Ausgang stehst und sagst, "dass wars schon?".

    Gute Nacht,

    Yvonne

  • Susanne xyz
    Dabei seit: 1125273600000
    Beiträge: 3118
    geschrieben 1216681572000

    Hallo Yvonne,

    nur eine kleine Anmerkung: als Deutscher (und Angehörige versch. anderer Staaten) reist man in der Regel OHNE Visum in die USA ein. Den Antrag, den man ausfüllt, ist in der Regel ein Antrag zur visumsfreien Einreise, alternativ gibt's einen anderen Zettel für diejenigen, die mit Visum einreisen, das Visum wird dann aber vor der Einreise beantragt und befindet sich bereits im Reisepaß.

    Auf dem Zettel, den man ausfüllt, stehen auch kaum Angaben zur geplanten Reise (nur Name der ersten Unterkunft), sondern hauptsächlich persönliche Daten wie Staatsangehörigkeit, Reisepaßnummer usw.

    Manche Touristen werden wohl tatsächlich (fast) nichts gefragt, die Regel ist das aber keineswegs, und wie ich oben bereits geschildert habe werde ich jedenfalls bei der Einreise immer sehr ausführlich befragt. Leider sind auch die Beamten der Einreisebehörde nicht immer freundlich, viele Touristen werden von der Unfreundlichkeit geradezu abgeschreckt. In den letzten Jahren kann ich mich nur an eine einzige Einreise erinnern, bei dem ich an einen richtig netten Beamten geraten bin, der sogar freundlich gelacht und gescherzt hat. Dennoch lasse ich mich davon nicht abschrecken und reise immer wieder ein.

  • panguitch
    Dabei seit: 1163980800000
    Beiträge: 3784
    geschrieben 1216714601000

    Hallo,

    zur Einreise in Miami: wir waren im Mai in Florida und sind über Miami eingereist. Das erste Mal, dass wir uns unfreundlich behandelt fühlten. Der Grund war lächerlich: Deutsche können nicht in einer geraden Schlange anstehen, das wird ein ungeordneter Haufen und ein Beamter hat das immer wieder versucht, hinzukriegen. Er hat im Befehlston gesprochen aber dabei gelächelt und war auch sonst sehr hilfsbereit. ;) Meistens waren die Beamten zu Scherzen aufgelegt. Der Beamte in Miami war allerdings ununterbrochen am Gähnen. Aber das war uns egal. Das 3. Mal, dass wir über Miami ankamen. Wir waren u. a. 1 Woche auf Siesta Key in einem Appartmenthaus. Ich habe mich dort mit dem Verwalter unterhalten und er wollte wissen, wie wir die Einreise empfunden hatten, denn eine englische Cousine eines Freundes wollte dort für 3 Monate einreisen und hat sich so geärgert über die Beamten, dass sie die nächste Maschine nach Hause genommen hatte. Wie Susanne schrieb, fragen die Beamten bei längeren Aufenthalten wesentlich genauer nach. Sie wollte auch über ihre Vermögensverhältnisse Bescheid wissen. Sie hatte sämtlich Aussagen verweigert: that's none of your busines. Wenn man sich allerdings mit dem Thema beschäftigt, so findet man doch schnell heraus, dass diese Fragen gestellt werden. Das habe ich ihm auch gesagt. Denn in USA hat man doch sehr Angst, dass viele einreisen und dann versuchen so Arbeit zu finden - illegal. Die Dame hatte Glück, dass man sie trotz ihres unkooperativen Verhaltens überhaupt hat einreisen lassen.

    Viele Grüße

    Elke

    Schöne Reise!
  • Meex
    Dabei seit: 1202860800000
    Beiträge: 121
    geschrieben 1216718461000

    Hallo zusammen,

    Was hier meine Vorschreiber schildern ist absolut richtig freundlicher geht’s manchmal gar nicht.

    Wir hatten das Erlebnis in Fort Lauderdale das der Zöllner in einer Farmer Eishockey Team mit Tomas Vanek (österreichischer Hockey Star in der NHL) zusammen spielte, als er sa das wir aus Österreich sind ab es 3 Minuten nur noch das Thema Eishockey und danach nur noch "Have a nice holiday"

    Jedoch soll es bald Neuerungen für die Einreise geben, habe ich unter Thema USA bereits vor einiger Zeit eingegeben:

    Titel: Neue Regeln für Flugreisen in die USA

    http://www.holidaycheck.de/view-Reiseforum_Neue+Regeln+fuer+Flugreisen+in+die+USA-ch_fo-tid_64732.html

    Liebe Grüße Meex RCI Fan --------------------------------------- 1x Radiance ots 2007 (westliche Karibik) 1x Explorer ots 2008 (östliche Karibik) 1x Splendour ots 2008 (östliches Mittelmeer) 1x Navigator ots 2009 (Transatlantik) 1x Oasis ots 2010 (westliche Karibik) 1x Oasis ots 2010 (östliche Karibik)
  • Yvonne16
    Dabei seit: 1171152000000
    Beiträge: 24
    geschrieben 1216724115000

    Hallo,

    genau Susanne. Es handelt sich um ein Formular welches ich fälschlicherweise Visum genannt habe.

    Allerdings, genau, man schreibt den Namen der ersten Unterkunft und Aufenthaltsdauer drauf.

    Ich dachte genau um diese Fragen handelt es sich in diesem Forum?!

    Ich habe versucht auf die Anfangsfrage ein zu gehen, von daher ist es für den Fragesteller ziehmlich egal, was man alles ausfüllen muß wenn man länger bleibt!

    Ich finde es schlimm, wie das Mädchen hier verschreckt wird!

    Vieleicht sollten wir ihr noch sagen, das wenn der Fiffi vor ihrem Koffer anfängt zu bellen, sie erst mal gar nicht wieder rauskomt aus den USA.

    (Sorry, keine Angst, das würde bedeuten du hättest Drogen im Koffer. Wollte nur mal übertreiben.)

    Man kann die Wahrheit ja sagen, aber ich finde sie hier reichlich übertrieben.

    Auch werden Familien immer anders (oder meistens) behandelt, als alleinstehende Jugendliche.

    Mit dem Visum gebe ich dir recht, ich kam nicht auf den Namen.

    Aber alles wichtige steht drauf, Aufenthaltsdauer und wo man als erstes ist.

    Gruß Yvonne

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!