• Turnertinchen
    Dabei seit: 27.07.2009
    Beiträge: 11
    geschrieben am 10.11.2012 um 15:46

    Hallo,

    ich habe gestern meine bestellte Nikon Coolpix AW 100 erhalten.

    Nachdem ich im Handbuch gelesen habe, das die Kamera nur für 60 min im Wasser geeignet ist, wollte ich mal nachfragen ob das bei allen derzeitigen Unterwasserkameras(betrifft natürlich nur die ohne Unterwassergehäuse) so ist. Man ist ja zum Schnorcheln oft über 1 Sth im Wasser. Zur Auswahl bei mir standen noch Lumix DMC-FT4, Canon D10/ D20.

    Was mich auch gewundert hat, das auf dem Display meiner Kamera keine Folie drauf war. Ist das jetzt normal oder habe ich vielleicht eine Kamera bekommen die schon ein anderer Kunde hatte.

    Vielen Dank für euere Antworten

  • Heike68
    Dabei seit: 10.03.2006
    Beiträge: 6.906
    geschrieben am 10.11.2012 um 16:09

    Hallo,

    hier mal ein Link zum Thema allgemein click mich.

    Wir haben übrigens die D10, so weit ich mich erinnere gibts da keine zeitliche Beschränkung.

    LG

    Heike

    P.S. eigentlich hatte ich bisher auf allen Geräten mit Display eine Folie...

    Zu wissen, man könnte, ist besser, als zu glauben, man muss...
  • Turnertinchen
    Dabei seit: 27.07.2009
    Beiträge: 11
    geschrieben am 10.11.2012 um 22:04

    Hallo Heike, 

    vielen Dank für deine Antwort. Ich habe mich auch über die 60 min gewundert, da es bei Testberichten oder Kundenbewertungen nicht zu lesen ist.

    Mal sehen vielleicht findet sich hier noch jemand der schon mit dieser Kamera Erfahrungen (unter Wasser ) gemacht hat. Bei den Test`s schnitt die Kamera ja recht gut ab. 

    LG

  • mawni
    Dabei seit: 28.11.2012
    Beiträge: 5
    geschrieben am 28.11.2012 um 18:29

    Also die Nikon Coolpix AW 100 schneidet in Testberichten und anderen Vergleichen immer sehr gut ab, wenn es um Outdoorkameras geht, ich denke damit machst du nicht viel falsch. Von den 60 Minuten habe ich bisher auch nichts gehört/gelesen, ich denke das funktioniert auch über einen längeren Zeitraum. Ich persönliche mache keine Unterwasseraufnahmen und nutze diesen Kameratyp, also eine Bridgekamera, sowas hilft dir da ja gar nicht weiter... Ansonsten soll aber noch die Sony Cybershot TX10 ne recht gute Wahl darstellen, genau wie die Lumix DMC-FT3. LG

  • Dylan
    Dabei seit: 17.07.2007
    Beiträge: 7.625
    geschrieben am 29.11.2012 um 14:59

    Aus dem Handbuch der Coolpix AW100:

    Die Kamera ist wasserdicht gemäß IEC/JIS Waterproof Grade 8 (IPX8), staubdicht gemäß IEC/JIS Dustproof Grade 6 (IP6X) und ermöglicht 60 Minuten lang Unterwasseraufnahmen bis zu einer Tiefe von 10 m.

    Diese Klassifizierung gibt an, dass die Kamera so ausgelegt ist, dass sie dem angegebenen Wasserdruck über den angegebenen Zeitraum hinweg widerstehen kann, wenn die Kamera gemäß der von Nikon festgelegten Verfahren genutzt wird.

    Dies ist mein persönlicher Eindruck oder meine persönliche Meinung oder meine persönliche Erfahrung und muss nicht mit den Eindrücken oder den Meinungen oder den Erfahrungen anderer Personen übereinstimmen oder entsprechen.
  • Holginho
    Dabei seit: 08.06.2004
    Beiträge: 16.169
    geschrieben am 29.11.2012 um 16:32

    Vielleicht findet sich ja ein Freiwilliger der austestet, wie groß diesbezüglich eventuelle Reserven sind ;)

    “Mit dummen Menschen streiten ist wie mit einer Taube Schach zu spielen...“ Rest bei Bedarf googeln!
  • Thalia1983
    Dabei seit: 26.10.2010
    Beiträge: 493
    geschrieben am 28.12.2012 um 15:38

    Hallo,

    ich habe die AW 100 kürzlich zum Geburtstag geschenkt bekommen und bei mir war auch kein Displayschutz drauf. Hatte mich auch etwas gewundert, aber da sie originalversiegelt war, war das für mich schon in Ordnung.

    Bisher fristet sie ihr Dasein noch ausschließlich im Trockenen. Im März wird sie dann in Marsa Alam beim Schnorcheln/Tauchen zum Einsatz kommen. Hatte schon überlegt, ob ich sie schonmal einem kleinen Unterwassertest unterziehen und sie einfach mal ins Aquarium halten soll. Aber bisher brachte ich es nicht über's Herz :D

    Was ich mich allerdings frage: wozu soll denn diese GPS-Funktion sein? Daraus werde ich irgendwie nicht schlau. Es leuchtet permanent dieses GPS-Zeichen im Display. Vielleicht weiß jemand, was es damit auf sich hat? Die Anleitung hat mir leider nicht wirklich geholfen. Frauen und Technik halt..  ;)

    LG, Nicole

  • Frank und Gabi
    Dabei seit: 15.09.2005
    Beiträge: 881
    geschrieben am 28.12.2012 um 16:38

    GPS bezieht sich auf Geotagging. Dabei werden die GPS-Daten des Aufnahmeortes zu einem Bild mit abgespeichert und können später auf einer Landkarte oder auf einem Globus, z.B. bei Google Earth abgespeichert und eingesehen werden. I.d.R. werden folgende Infos mit gespeichert: geogr. Länge und Breite, Höhe über dem Meer, UTC-Zeit und evt. Blickrichtung bei eingeschaltetem Kompass.

    So etwas läuft im Prnzip auch schon seit 2008 über Google Maps / Steet / Earth.

    Gruß

    Frank

  • Heike68
    Dabei seit: 10.03.2006
    Beiträge: 6.906
    geschrieben am 28.12.2012 um 16:40

    Thalia,

    durch die GPS-Funktion entfällt das Einstellen der Uhrzeit. Außerdem weiß die Kamera wo Du da das Bild geknipst hast, ist besonders interssant für z.B. Sehenswürdigkeiten, da brauchste nicht mehr notieren, was Du wann und wo gesehen hast. Das macht die Kamera für Dich...

    LG

    Heike

    Zu wissen, man könnte, ist besser, als zu glauben, man muss...
  • Heike68
    Dabei seit: 10.03.2006
    Beiträge: 6.906
    geschrieben am 28.12.2012 um 16:42

    @Frank,

    warste schneller und "technischer", als ich...

    bedenke, wir sind Frauen und ich auch noch blond ;)

    Zu wissen, man könnte, ist besser, als zu glauben, man muss...
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!