Hallo
wir überlegen, eine Kreuzfahrt in Asien mit der Azamara zu unternehmen.Bis jetzt sind wir immer nur AIDA und Mein Schiff gefahren.
Kann jemand etwas über die Azamara berichten?Vielen Dank vorab.
Hallo
wir überlegen, eine Kreuzfahrt in Asien mit der Azamara zu unternehmen.Bis jetzt sind wir immer nur AIDA und Mein Schiff gefahren.
Kann jemand etwas über die Azamara berichten?Vielen Dank vorab.
solange ihr noch keine antworten habt, gebt mal azamara oben in die suche ein.
dort könnt ihr schonmal etwas lesen.
die reederei ist sicherlich oberhalb von den von dir angesprochenen angesiedelt und kaum mit diesen zu vergleichen.
viel spass.
Azamara kann man definitiv nicht mit AIDA oder TUI Cruises vergleichen. Die beiden Schiffe sind aus der berühmten R-Klasse-Reihe und haben ca. 900 Passagiere maximal. Damit lassen sich schon ganz andere Routen fahren (die noch aktuelle Columbus 2 ist ein Schwesternschiff). Bei der Größe zählt Azamara nicht mehr zu den Mass Market Lines (wie ihre Schwestern RCI und Celebrity und eben auch AIDA und TUI Cruises), sondern schon zum Small Ship und dem luxuriöserem Segment.
Ihr solltet allerdings definitiv damit leben können, dass die Schiffe nicht auf den deutschen Markt hin optimiert sind, sondern auf den US Markt. Das zeigt sich nicht nur in der Bordsprache, sondern auch eben beim Essen. Umfangreiche Wurst- oder Käseauswahl oder gar Marmeladen-Auswahl - wie bei AIDA oder TUI Cruises - wird es zum Frühstück nicht geben. Dafür gibt es aber Eier- und Omlettstationen und anderes mehr.
Du kannst hier einen kurzen Einblick in das Konzept bekommen. 2012 wurden beide Schiffe umfangreich renoviert (siehe hier). Fotos von der Azamara Journey von 2010 hätte ich hier zu bieten. Der Stil ist etwas plüschiger, amerikanischer und weniger modern als bei AIDA oder TUI Cruises. Die Kabinen sind etwas kleiner als auf neueren Schiffen inzwischen üblich (hier Kabinen der Columbus 2).
Gruß
Carmen
Hallo.
ist zwar schon etwas her, dass wir mit Azamara unterwegs waren, habe aber nur gute Erinnerungen an die Tour.
Vieles wurde ja schon geschrieben, ich würde das Ambiente als Landhausstil beschreiben, jedenfalls nicht modern. Wie es nach der Renovierung ist, weiß ich nicht.
In einem Punkt irrt Carmen, das Frühstück hatte sehr wohl viele europäische Anteile, mehrere edle Käsesorten, Salami usw. nicht in riesigen Mengen, die Passagierzahl ist ja nicht sehr groß, es wurde aber immer nachgelegt. In Erinnerung habe ich noch die leckeren Smoothies, die aus Frischobst nach Wunsch zusammengemixt wurden. manchmal Frühstück genug.
Ansonsten fast familiäre Atmosphäre, Leute. die einem sympathisch waren, traf man garantiert wieder.
Balkon ohne Glasverkleidung, mit Gitter. Frühstückstauglicher Tisch mit 2 Stühlen, darum ziemlich eng.
Jetzt wird Azamara Club Cruise ja mit AI und Trinkgeld angeboten und hat damit im Preis ziemlich angezogen. Ob sich das rechnet, muss jeder selber entscheiden.
Happy new year
papnik
Gesundes neues Jahr!!!
Vielen Dank für eure Antworten, hört sich ja recht gut alles an.Da mit dieser Tour unsere Perlenhochzeit gefeiert werden soll,darf es auch etwas "teurer" als sonst werden.
Allerdings müssen wir noch bis 2015 warten...
Mich würde vor allem aber interessieren, welche Kabine man nehmen sollte,leider habe ich da noch nichts im Internet gefunden(Meinungen,Tipps,Erfahrungen mit Kabinennummer).Normalerweise buchen wir immer Innenkabine,aber diesmal sollte es schon mind. die Aussenkabine werden.
LG aus Berlin
papnik,
ich vergleich nur mit den Frühstücksbuffets bei AIDA und TUI Cruises, weil Thomas + Sabine nur insoweit Erfahrungen haben. Und in dem Stil darf man es natürlich nicht erwarten, sondern mehr amerikanischer ! Ich hab nicht gesagt, dass es gar keinen Käse und Wurst gibt.
Gruß
Carmen
Thomas, Sabine,
wir hatten Gelegenheit, im Juliin HH die azamara Quest zu besichtigen. Die haben uns das neue azamara Club Konzept vorgestellt. Es steht nicht mehr das Schiff im Vordergrund, sondern die destinations . Also z.B. Monaco Formel 1, oder Karneval in Rio. Ein "Landausflug" soll im Preis inclusive sein, der Rest extra.
wir haben eine Kabine besichtigt, kommt an die Solsticeklasse nicht heran. Es gibt sowas wie eine Kabarett Lounge, ziemlich klein, also kein Theater.
dafür, das das Schiff gerade renoviert wurde, machte es trotzdem einen plüschigen Eindruck (o ton Carmen). Ein paar kleine Restaurants, alles ziemlich eng.
Das Konzept ist nachvollziehbar, das Schiff selbst hat uns nicht überzeugt. Wir sind schon auf der Xpedtion gefahren, das Schiff war noch kleiner, aber top. Will damit sagen, das wir nicht nur die großen Pötte bevorzugen.
Frohes und Gesundes Neues Jahr.
@ wschiro
oje, das hört sich ja gar nicht gut an, zum Glück haben wir ja noch Zeit zum recherchieren.
Am liebsten wäre ich ja mit TUI gefahrfen, aber leider bieten sie noch keine Touren in Asien 2015 an.Seufz, ist das schwer...
Aber vielne Dank für die Infos
Sabine
Sabine,
ich war auf der baugleichen Columbus 2 und mir hat das Schiff sehr gut gefallen. Lediglich die Kabinen sind im Vergleich zu neueren Schiffen etwas kleiner (vor allem das Bad!!). Die R-Klasse Schiffe genießen einen sehr guten Ruf und sind sehr beliebt.
Das fehlende Theater hat mich nicht gestört, die Lounge reicht völlig für die Passagierzahl aus.
Schau Dir einfach mal die Fotos an! Wie gesagt, stilistisch sind die Schiffe völlig anders als TUI Cruises oder AIDA.
Gruß
Carmen
@ Carmen...
ein kleines Bad stört mich nicht weiter,wiegemäßig würden wir als "Normal" durchgehen
Ihr habt wohl viele Kreuzfahrterfahrungen gesammelt....wie sieht es denn mit den großen amerikanischen "Pötten" aus, in Asien fährt ja auch die Celebrity Millenium?! zur gleichen Zeit, die ist natürlich viel preisgünstiger, aber halt groß, und die ganzen extra Spesen die sich da einem eröffnen..
Könnt ihr dazu etwas sagen/schreiben?
Tschau
Sabine
Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!