mcgee, was willst du uns sagen? kann dir leider nicht folgen...
grüßle
inge
mcgee, was willst du uns sagen? kann dir leider nicht folgen...
grüßle
inge
Hallo, sind gerade zurück von der Kreuzfahrt (Nassau etc.):Zunächst zum negativen:
1. Das Schiff hat keine 4 Sterne verdient.
2. Das Bufettrestaurant ist sehr laut (ähnelt einem großen Mac Donald Restaurant).
3. Die Tische sind nie sauber
4.Es ist ein Fun - Ship, d.h. es ist immer was los, laut, ja, so wie beim Ballermann!
Ruhige Ecken zum schlafen sind bereits schon früh reserviert.
5.Die Deckboys sind erst so richtig wach ab 11.00 Uhr morgens, wenn überhaupt wird man bedient; die Liegen muss man sich selbst hinstellen.
6. Da die Reise verhältnismäßig preiswert gewesen ist, hat man es auch überwiegend mit personen zu tun, die Ihre benimmregeln zu Hause gelassen haben oder erst garnicht gelernt haben.
7. Die Innenkabinen sind sehr klein.
8. Hat man eine Aussenkabine (groß) auf Deck 8 gebucht, wird man nur bis morgens um drei Uhr schlafen können, da dann die Boys das Deck 9 sauber machen und auf Schlafende keine Rücksicht nehmen.
9. Wer es mag: es sind zu 90 % übergewichtige Amis zu sehen, und das auch beim Essen, im Bufettrestaurant im knappen T-Shirt und Boxershort!
10. Alle Durchsagen in Englisch
11. Nassau lohnt nicht
Das Gute:
Man kann im Restaurant frühstücken und Abendessen, allerdings mit mehreren Personen am Tisch und es dauert länger
Das Spezialitätenrestaurant (pro Kopf 30,00 Dollar) lohnt sich auf jeden Fall: 5 hervorragende Gänge!
Es darf an mehreren Stellen geraucht werden
Das Essen ist gut (allerdings Umgebung... s. o.!)
St. Thomas und St. Maarten lohnen sich; in S. Maarten hervorragende Schmuckgeschäfte, Strände etc.; hier: Stange Zigaretten etwa 10,00 Dollar.
Fazit: Wir würden nächstesmal lieber 300,00 Euro mehr investieren, dafür besseres Publikum und auch eine "leisere" Tour! Für weitere Fragen stehe ich zur Verfügung!
Habe nur eine Frage, warst Du auf dem selben Schiff wie wir?
Komm lass Ihn ......AIDA braucht auch Kunden
Hallo Gerd1313,
kann - wie dkiter - leider auch nicht so ganz nachvollziehen was du alles geschildert hast!
Das Ami's An Bord sind, ist ja wohl klar, da Carnival eine Amerikanische Gesellschaft ist. Dass die Amerikaner auch nicht schlank sind, ist ja wohl auch bekannt - auch dass sie andere Essgewohnheiten als wir Europäer haben, ist auch keine Neuigkeit!
Wegen der Lautstärke kann ich eigentlich auch nicht folgen - okay, am Vorderdeck ist es laut wegen der Animation, wenn man daran aber kein Interesse hat, gibt es noch genügend Plätze wo man der Musik entfliehen kann.
Könnte auch nicht sagen, dass mir in den 2 Wochen Menschen begegnet sind, die keine Benimm-Regeln kannten! Kannst du vielleicht ein Beispiel nennen, was die Mitreisenden in deinen Augen falsch gemacht haben.
Dass man die Liegen selber hinstellen muss, hab ich nicht so schlimm gefunden. Ein bisschen Bewegung kann man im Urlaub ja schließlich auch über sich ergehen lassen?!? Wenn du nicht gleich als erster an Deck bist, hast du sogar zu einem späteren Zeitpunkt die Möglichkeit, dich auf einer Liege nieder zu lassen welche du nicht selber aufstellen musstest!
Was bei den Liegen allerdings wirklich mistig ist, ist das Problem, was Sandra schon geschildert hat, dass man die Liegen nicht gerade stellen kann, damit man auf dem Bauch liegen kann (ohne Hohlkreuz) und dass oft die Halterungen gefehlt haben oder nicht fest waren damit man die Lehne hochstellen kann.
Das mit den Tischen stimmt, dass die nicht freiwillig gewischt wurden... Dieser Sachverhalt hat mir auch nicht gefallen. Tisch abwischen und abräumen zähle ich eigentlich zu seinem selbstverständlichen Service.
Kann dir außerdem nicht zustimmen dass die Innenkabinen KLEIN sind!! Welche Suite erwartest du bei deiner Innenkabine?!?!?! Wenn du die Kabinengröße von Carnival (17qm) mal mit andere Gesellschaften vergleichst, wirst du feststellen, dass alle anderen Innenkabinen kleiner sind! Meist um die 13-14 qm!!!!!!!!!!!!!
Schönen Abend noch und viele Grüße
Inge
@Gerd1313 sagte:
2. Das Bufettrestaurant ist sehr laut (ähnelt einem großen Mac Donald Restaurant).
3. Die Tische sind nie sauber!
Da muss ich dir zustimmen. Allerdings haben wir im Bufettrestaurant dann halt mehrere Runden gedreht und haben dann doch einen annehmbaren Tisch gefunden. Außerdem konnten man sich zum Frühstück mit seinen Speisen auch in das Spezialitätenrestaurant setzen. Oder wir haben die Servicekräfte gebeten, den Tisch abzuwischen.
[quote=Gerd1313]
4.Es ist ein Fun - Ship, d.h. es ist immer was los, laut, ja, so wie beim Ballermann!
Ruhige Ecken zum schlafen sind bereits schon früh reserviert.!/quote]
Also das es auf dem Schiff ziemlich laut zugeht und irgendwo auch immer Action ist, habe ich auch so empfunden. Allerdings gab es auf Deck genügend Möglichkeiten, sich woanders niederzulassen. Das haben wir des öfteren auch gemacht. Allerdings bei starkem Wind war es dort nicht sehr geschützt und dann auch kühl.
@Gerd1313 sagte:
5.Die Deckboys sind erst so richtig wach ab 11.00 Uhr morgens, wenn überhaupt wird man bedient; die Liegen muss man sich selbst hinstellen.
Das war aber abhängig davon, wer gerade Dienst hatte. In der ersten Woche waren die ständig da und haben gefragt, ob wir was zu trinken haben wollten. In der 2. Woche sind die nicht mal zum Becher einsammeln gekommen. Uns hat das nicht so sehr gestört, da wir uns meistens die Getränke von der Bar oder den Zapfsäulen geholt haben. Was ich eher negativ empfand, waren die wenigen Abfallbehälter. Da musste man schon suchen.
@Gerd1313 sagte:
7. Die Innenkabinen sind sehr klein.
Also das kann ich ja nun gar nicht bestätigen!! Wir hatten eine Innenkabine und ich hatte nie Platzangst. Man konnte sich prima in der Kabine bewegen. Auch das Bad war optimal vom Platz her eingerichtet. So viele Ablagemöglichkeiten und Stauraum hat man in manchen Hotels nicht. Ich fand das einfach genial. Meiner Meinung nach hat Carnival hier einen guten Innenarchitekten.
@Gerd1313 sagte:
10. Alle Durchsagen in Englisch!
Als wir an Bord waren (23.11. - 8.12.) hatte Carnival sogar die Lydia eingestellt, die dann auch einige Durchsagen in Deutsch gemacht hat. Das empfand ich schon als positiv, denn eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass ich nur mit Englisch zu tun habe. Ich war auch froh, dass die Speisekarten in Deutsch vorhanden waren, denn sonst hätte ich vielleicht gar nicht gewusst, was ich mir bestelle (hatte mir aber zu Hause extra paar Bezeichnungen von Speisen in Englisch aufgeschrieben). Auch die Bordzeitung war in Deutsch. Da hat doch Carnival auf die relativ große Anzahl von Deutschen reagiert. Das fand ich super. Aber wie gesagt, normalerweise kann ich das nicht verlangen, da dies ja nun mal eine amerikanische Reederei ist und die Gäste bisher fast ausschließlich Amerikaner oder Canadier waren.
@Gerd1313 sagte:
11. Nassau lohnt nicht!
Also das kann ich nun auch wieder nicht so ganz nachvollziehen. Aber das liegt wohl an den Interessen und Geschmäckern. Gerade für Nassau hätte ich mindestens noch einen halben Tag gebraucht. Bei unserem ersten Stop haben wir uns Nassau angeschaut und waren im Piratenmuseum. Da hatten wir nur ein paar Stunden Aufenthalt, so dass das ausreichend war. Beim 2. Halt sind wir mit dem Taxi in den Zoo gefahren. Der ist zwar klein, aber sehr schön. Sind von dort dann zu Fuß zum Hafen. Unterweg haben wir noch das Fort angeschaut und waren im Präsidentenpalast. Zum Schluss haben wir noch was in einem Restaurant getrunken. Damit war der Tag auch schon rum. Wir hätten gerne noch das Hotel Atlantis besucht. Was laut unseren Mitreisenden sehr schön war. Aber dafür hat die Zeit nicht mehr gelangt. Schade! Sicherlich lohnt Nassau nicht zum Einkaufen. Aber das wollten wir auch nicht.
Also zusammenfassend muss ich sagen:
Das Schiff war mit seinen Einrichtungen schon sehr in Ordnung und durchaus seine 4 Sterne wert. Der Service war i.O. (Abstriche nur beim Bufettrestaurant und bei einzelnen Servicekräften). Organisatorisch alles in Griff zu bekommen, war schon eine Meisterleistung, auch wenn es z.B. bei der Immigration St. Thomas nicht so geklappt hat. Der größte Teil des Publikums war auch nicht mein Ding, deshalb würde ich auch das nächste Mal etwas mehr Geld ausgeben, um dann evetuell nicht ganz so viel Trubel und etwas gehobeneres Abiente zu haben.
Es war auf jeden Fall ein sehr schöner Urlaub und kein Fehlgriff! Also allen, die noch ihre Reise mit Carnival vor sich haben, viel Spass.
@fernweh77 sagte:
mcgee, was willst du uns sagen? kann dir leider nicht folgen...
grüßle
inge
Hallo,
sind wir hier beim Kaffeeklatsch oder beim Frisör ? Dies ist ein Forum für Kreuzfahrten. Sandyjoe und mittlerweile auch andere wollten wissen, wie das Schiff ist und welche Ausflüge zu empfehlen sind. Ob nun der Kuchen durch ist oder sein muß oder oder oder,...
mcgee
@Thorben-Hendrik sagte:
Komm lass Ihn ......AIDA braucht auch Kunden
![]()
![]()
Give me five alter Freund!!!
P.S. Und Sina1 Finger weg von meinem "zitierten" Eintrag
Nun also sind wir seit Sonntag zurück.
Das Schiff ist groß und bietet Allen etwas.
Wir hatten Innenkabine und waren über den vielen Platz zu verstauen überrascht.
Die Betten waren prima, der Zimmerserice spitze und ruhig war es auch.
Wer es ruhig haben will ist im Heck Poolbereich gut aufgehoben.
Dicke Amerikaner gab es anteilig nicht mehr als dicke Deutsche gab.
Die Amerikaner sind aufgeschlossenen und ich glaube die 2900 Amis haben sich weniger beschwert als die 60 Deutschen.
Wer auf einem amerikanisches Schiff fährt und sich dann beschwert das so wenige deutsch können sollte halt ein deutschprachiges Schiff nehmen.
Die Abendshows war SUPER!!!!!
Vorne auf dem Lidodeck ist immer was los für den der das mag.
Das Buffetrestaurant bietet viele frische Salate aber nur wenig gute Hauptspeisen.
Im Platinumrestaurant ist man sehr gut und wird erstklassig bedient.
der Wein kostet 20 bis 30 Dollar und ist es wert.
Viel scheuen jedoch "das Steife"dies fanden wir gar nicht.
Man wird mit anderen Deutschen zusammen gesetzt, kann dies aber wenn man will beim Maitre D ändern lassen ( ist Kroate)
Wir habe sehr gerne im Restaurant gefrühstückt , prima Service und angenehme Athmosphäre.
Die Grillecke im Afterdeck ist sehr gut man kann auch Putenbrust oder Minutesteak haben ohnen Burger.schmeckt prima und macht ein gutes Gewissen.
Pizza ist amerikanisch viel drauf und ordentlich, aber nicht sehr gut.
Wer keinen Alkohol mag kommt mit den angeboten kostenlosen Getränken aus.
In Nassau gibt es eine Busslinie Nummer 10 die einem für 1 Dollar an den Cablebeach bringt Taxi 25 dollar.
Dort kann man toll baden.
Wer wie über Washinton Dulles fliegt sollte sich möglichts nahe an die Bussinesclass setzen lassen wen dies geht.
Der Einwanderungsprozess dauert so lange das einige den Anschlussflug nicht erreichten und nur die ersten kamen weiter.
Beim Abreisetag totaler Schmarrn , man wird " bevorzugt" abgefertig und muß um 7:30 schon bereitsstehen um 10 Uhr ist man am Flughafen auch wenn der Flug erst um 17:25 geht. Damit kann man nicht einchecken es seit denn man läßt sich standby auf einen früheren Flug setzen.
Dann hockt man in Washinton 7 Stunden.
In unserem Fall war es gut weil die Original Abendmaschine 10 Minuten später ankam als der Flieger nach Frankfurt abhob..
In Frankfurt war dann der Flug um 14:05 nach München annuliert und wir erreichten noch einen verspäteten früheren Flug.
Das Gepäck konnte diesen Aktionen nicht folgen und wurde am nächsten Tag ins Haus nachgeliefert
Wir haben mit Wein und Cocktails und einen Ausflug Belize Fluß und Mayaruinen 500 Dollar und als Bargeld 300 Dollar zu Zweit verbraucht
Ausführliches dann mit Fotos in der Schiffsbeschreibung
Gruß
Werner
Übrigens für alle Diskutierer wer wohl die bessere Schiffahrtsgesellschaft ist. Gehören tut's fast alles einem!!!
siehe hier:
Die Carnival Cruise Line wurde 1972 gegründet und ist mittlerweile das größte Kreuzfahrt Unternehmen der Welt. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Miami, Florida. Die Carnival Corporation ist die Muttergesellschaft von Aida Cruises, Costa Cruises, Holland America Line, Princess Cruises, Cunard und Windstar Cruises. Jährlich werden über 2,5 Millionen Passagiere befördert. Bekannt geworden sind die Carnival Schiffe durch ihr Konzept der "Fun-Ships", die amerikanischen Vorläufer der deutschen AIDA Schiffe, tagsüber erwartet Sie ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm, das niemals Langeweile aufkommen läßt. Zur größten Reederei der Welt, hat sich Carnival durch einen hohen Qualitätsanspruch entwickelt. Dazu gehören die hervorragende Verpflegung und ein sagenhaftes Show-Programm mit Weltklassekünstlern, den besten Choreographien der Welt und den raffiniertesten Kostümen. Auf einigen der Carnival Schiffe gibt es den sogenannten "Rep@Sea"-Service, der deutschen Gästen bei Fragen zur Seite steht und die Tagesprogramme und Speisekarten übersetzt. Die Carnival Cooperation wird auch als Aktiengesellschaft an der Börse gehandelt.
Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!