Hallo Mini,
wir haben unseren Nachwuchs auch schon als Kleinkind/Baby mit in den Urlaub genommen (Kreuzfahrt, Segelurlaub, individuelle Trips - meist Fernreisen).
Unsere Erfahrung ist, dass selbst die Kleinsten einen Urlaub sehr genießen - und zwar dann, wenn die Eltern es auch können. Fühlen sich die Eltern wohl überträgt sich das auf die Kinder. Was die Kinder natürlich am meisten genießen ist, wenn man mehr Zeit für sie hat, was bei uns im Urlaub immer der Fall ist!
Anders sieht es natürlich aus, wenn der Urlaub für die Eltern nur Stress bedeutet, dann werden sich auch die Kinder unwohl fühlen...
Für unseren Nachwuchs waren die Zeit- und Klimaumstellung weniger problematisch als für uns Erwachsene. Alles andere ist auch für die Kleinen recht spannend: Strand, Meer, Schiff, andere Landschaften/Leute und auch der Flug. Man sollte natürlich keine allzu stressigen Landausflüge unternehmen. Karibik ist jedoch meiner Meinung recht gut geeignet, da man fast immer Ausflüge auf eigene Faust unternehmen kann und somit individuell gestalten kann. Außerdem lieben die Kleinen Sandstrände und die gibt es in der Karibik genug! Hinzu kommt, dass die ganz Kleinen viel mehr mitmachen als die etwas größeren Kinder (die entwicklen dann nämlich sehr schnell ihre eigenen Interessen und wollen diese auch durchsetzen...). Natürlich muss man auf ausreichend Sonnenschutz achten!!!
Meine Erfahrung ist jedenfalls, dass auch die Kleinkinder/Babys sehr wohl was vom Urlaub haben und diesen auch genießen. Unsere Kinder kamen immer erholt vom Urlaub zurück und haben so manche Quängelei oder kompliziertes/egoistisches/verwöhntes Verhalten im Urlaub einfach abgelegt und vergessen. Man muss es nur richtig anstellen und die entsprechende Einstellung haben!
Wichtig ist meiner Meinung die richtige Kabinenwahl - ohne Balkon würde ich nie mit einem Kleinkind auf ein Schiff gehen, denn während Nachmittag- oder frühem Abendschlaf sollte man es selbst gut in der Kabine aushalten. Aber mittlerweile gibt es wohl bessere Babyfons - da muss man sich jedoch im Vorfeld gut informieren, denn nicht alle Babyfons funktionieren auf dem Schiff!! Auf manchen Schiffen kann man auch entsprechendes mieten oder ausleihen - das ist jedoch je nach Schiff unterschiedlich und man sollte sich bei der Reederei informieren. (Allerdings darauf achten, ob der Balkon bis zu einer Reiling durchgängig geschlossen ist und wie hoch diese ist. Ansonsten wär mir die Gefahr zu groß, dass das Kind über Bord geht!!)
Zum Flug: insbesondere unser Sohn hat im Kleinkinderalter die Flüge sehr genossen - da war endlich mal alles in 'seiner' Größe. Damals konnte er auch noch wunderbar im Flugzeug schlafen - heute mit 12 Jahren sieht das definitiv anders aus, da wird er eher mal quängelig und auch die Flugangst steigt...
Was Du machst, ist jedoch schon der richtige Weg: gut im Vorfeld informieren, versch. Meinungen anhören und anschließend entscheiden, ob es für dich selbst wirklich in Ordnung ist mit Kleinkind zu verreisen. Es kommt wohl auch immer auf das Kind an: ist es recht kompliziert, isst es nur bestimmte Dinge, bekommt es bereits in Deutschland Sonnenallergie...
Natürlich muss man auch an solche Dinge denken wie Windeln, Fläschchen & Co. Evtl. kann man Windeln an Bord kaufen, die meisten Reedereien bieten an, das Fläschchen außerhalb der Essenszeit zu erwärmen und Vorteil bei fernen Ländern mit Kreuzfahrtschiff ist der Hygienestandard und das vielfältige, meist gewohnte westliche Essen an Bord.
Vielleicht konnte ich ein wenig helfen!
LG
Santimar