• reiselilly
    Dabei seit: 1198195200000
    Beiträge: 10956
    Zielexperte/in für: Südtirol
    geschrieben 1325275549000

    Hallo,

     

    schau mal hier:

    klick im letzten Abschnitt findest du die Info.

     

    LG

    reiselilly

    Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis, und jeder Augenblick ist ein Geschenk.
  • Mibu72
    Dabei seit: 1172016000000
    Beiträge: 22
    geschrieben 1325295319000

    Hallo zusammen, ich möchte vielleicht noch etwas einwerfen. Es kommt ganz auf die Rederei mit an.

    Wir haben 2009 unsere Hochzeitsreise mit der AidaDiva ab Mallorca gemacht und und hätten 400.-€ pro Person für das Anreisepaket zahlen sollen. Lächerlich.

    Den Flug haben wir dann selbst für etwas mehr als 100.-€ bei der gleichen Airline gebucht und sind mit dem Taxi zum Hafen.

    Jetzt im Februar sind wir zwei Wochen mit der TUI MS1 ab Gran Canaria unterwegs und für diese Reise hat das Paket 240.-€ gekostet, mit Transfer. Das war der gleiche Preis wie bei der Airline direkt. Also o.K.

    In manchen fällen finde ich es unötige Abzockerei. Natürlich bleibt aber ein Restrisiko. 

     

    Schönes Fernweh ;)

     

    Michael

  • cruise_fan67
    Dabei seit: 1288137600000
    Beiträge: 103
    geschrieben 1325320079000

    Es stimmt schon: Die Anreisepakete der Reedereien sind oftmals kein Schnäppchen.

     

    Was man aber bedenken sollte: Die Reedereien lassen sich die Sicherheit natürlich mitbezahlen, dass man auf deren Kosten bei Problemen dem Schiff hinterher fliegt.

    Dafür enthalten die Anreisepakete in der Regel aber auch alle Transfers und - meist bei Transatlantikflügen - oft auch noch eine Vorübernachtung.

     

    Es ist halt wie überall so: Scharf nachrechnen und dann entscheiden, ob man bei einer selbst gebuchten Anreise etwas spart - und ob es einem das Risiko wert ist.

     

    Wenn das Schiff zum Beispiel ab Rom fährt, ist eine Eigenanreise einen Tag vorher nicht ganz so riskant. Im schlimmsten Fall muss man bei Flugproblemen schnell mit einem Nachtzug zum Schiff düsen.

     

    In die Karibik können zwei Tage vorher bei größeren Problemen recht wenig sein:

    Wenn Flüge ausfallen und man auf irgendeinem Flughafen sitzenbleibt, heißt das noch lange nicht, dass man am Folgetag mit der nächsten Maschine mitkommt. Denn dann fliegen erst die Passagiere, die für diesen Tag ein Ticket haben. Die Sitzengebliebenen werden auf freie Plätze und andere Routen aufgeteilt. Zwei Tage Umweg kommen so schnell zusammen.

     

    Viele Grüße

    vom Konsti

  • steamboats
    Dabei seit: 1262131200000
    Beiträge: 3532
    geschrieben 1325328554000

    wschiro,

     

    um konkret zu bleiben, ich habe sowohl Anreisepakete bei NCL, RCI als auch TUICruises gebucht. Ich vergleiche grundsätzlich die Preise und wenn das Anreisepaket nicht abnorm über den normalen Flugpreisen liegt, dann nehme ich das.

     

    Bei X hatte ich kein Anreisepaket, da wir damals mehrere Tage vorab in New York waren und danach noch eine Mietwagenrundreise hatten. Damals kam aber beispielsweise die Summit nach Hurricane Earl mit über 5 stündiger Verspätung nach Cape Liberty zurück. Statt 7 Uhr waren wir erst mittags vor Ort und konnten erst nach 14 Uhr das Schiff verlassen. Du kannst Dir sicherlich vorstellen, dass da einiges los war an Bord, weil natürlich sehr viele ihre Heimflüge verpasst haben.

     

    Ich habe mehrfach schon bei RCI direkt in Frankfurt das Anreisepaket gebucht und das völlig ohne Probleme. Für die Oasis war es preislich im Rahmen (da wir in den Ferien fliegen müssen und da die Flugpreise ohnehin höher sind) und enthielt zudem den Transfer von MIA nach Fort Lauderdale und die Hotelübernachtung im Hilton Fort Lauderdale Marina. Da wir im Anschluss auf die Majesty gingen, war man sogar so flexibel, dass wir nach der Majesty erst zurückflogen und den Transfer vom Miami Hafen zum Flughafen bekamen (den Transfer von der Oasis also Port Everglades zurück zum Flughafen Miami hatten wir ja nicht gebraucht).

     

    Im September waren wir mit der Voyager ab Venedig unterwegs. Die ab MUC verfügbaren Flüge waren deutlich teurer als das Anreisepaket, das damals für unsere Tochter sogar noch umsonst war (auch wenn wir dann via Düsseldorf geflogen sind).

     

    Normalerweise rentiert sich das Anreisepaket im Mittelmeerraum nicht, weil man günstig selbst Flüge buchen kann. Allerdings haben wir bei den beiden NCL Fahrten eher spät gebucht (6 Wochen vor Abfahrt) und da gab es auch keine Billigflüge mehr (zumal es ab MUC solche ohnehin kaum gibt). Beide Male war das Anreisepaket günstiger.

     

    Es hängt natürlich immer vom Reiseziel und der Reisezeit ab. Wie gesagt, in den Schulferien und ab MUC war das Anreisepaket oftmals die bessere Alternative. Wer außerhalb der Schulferien reist, kommt meist bei selbst gebuchter Anreise besser weg.

     

    Gruß

     

    Carmen

  • wschiro
    Dabei seit: 1278028800000
    Beiträge: 710
    geschrieben 1325338825000

    Hallo Carmen,

    Danke für die Info. Wir haben nun für Weihnachten 12 bei RCI gebucht. Flüge gibt's noch nicht. Bin neugierig, ob es ein Anreisepaket gibt. Für Galapagos Kriege ich auch bei RCI keins, nur bis Quito .

    Ich bin noch nie einem Schiff hinterher geflogen, aber eng war schon und zusaetzliche Flugkosten hatte ich auch schon. Aber das ist mein Risiko, wenn ich selbst Buche.

    Aber nun habe ich schon zusätzliche Flugkosten und bin noch gar nicht weg, gebucht im Mai über ein Reisebüro. Die AGB lassen das zu, auch bei RCI steht sowas drin. Wenn wir dann hoffentlich am Cape Horn sind, ist der Ärger vergessen.

    Ich würde gern mal einen Erfahrungsbericht lesen von jemanden, der mit Anreisepaket einem Schiff hinterhergeflogen ist. Solange habe ich Zweifel.

    Übrigens haben wir auf der Summit mit Dir, Franz und Eurer Tochter gefrühstückt .

    Alles gute zum neuen Jahr und immer eine Hand breit Wasser unterm Kiel

    Solstice, 2x Equinox, 3x Constellation, 2x Summit, Serenade,2x Infinity, Reflection, 2x Radiance, Xpedition, Century, Navigator,Voyager ,Volendam,Noordam, Artania
  • steamboats
    Dabei seit: 1262131200000
    Beiträge: 3532
    geschrieben 1325346197000

    Ach, so "sieht" man sich wieder :-)!

     

    Es gab kürzlich einen "Vorfall" in San Juan, wo RCI nicht ganz so gut wegkam. Damals musste die Serenade otS und ein Carnival Schiff vorzeitig den Hafen verlassen wegen eines Hurricanes. Diejenigen, welche über RCI die Anreise gebucht hatten, wurden dem Schiff hinterhergeflogen und bekamen eine Hotelübernachtung. Die anderen waren auf sich selbst angewiesen. Carnival hatte damals allen Passagieren geholfen, egal ob Anreise über Schiff gebucht oder nicht. Ging damals sehr groß durch die US Presse.

     

    Also es gibt die Fälle, in denen die Reederei weitergeholfen hat :-). Übrigens auch auf der Summit, wenn Du Dich erinnerst. Dort wurden diejenigen, welche über X gebucht hatten, automatisch umgebucht. Geht gar nix mehr, so wie bei der Vulkanasche, dann gibt es wenigstens das Geld zurück.

     

    Wie gesagt, ich bin nicht unbedingt ein Verfechter der Anreisepakete. Ich persönlich vergleiche und buche dann das für mich Bessere...

     

    Glücklicherweise musste ich noch keinem Schiff nachreisen. Und die erhöhten Kosten beschränkten sich auf die Zugtickets nach Hamburg (und dann fuhr das Schiff ohnehin später ab, weil noch auf Skandinavier gewartet wurde, die per Bus und Fähre anreisten).

     

    Gruß

     

    Carmen

  • reiselilly
    Dabei seit: 1198195200000
    Beiträge: 10956
    Zielexperte/in für: Südtirol
    geschrieben 1325346225000

    Hallo wschiro,

     

    s.o. in meinen Beitrag. In der Bewertung unter "Tipps und Empfehlungen" kannst du nachlesen, wie der Bewerter zu Zeiten der Aschewolke zum Schiff gekommen ist.

     

    LG

    reiselilly

    Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis, und jeder Augenblick ist ein Geschenk.
  • jo-joma
    Dabei seit: 1126828800000
    Beiträge: 2959
    geschrieben 1325355190000

    Hallo,

    wir haben bei bisher ca. 15 Kreuzfahrten nur ein einziges Mal ein Anreisepaket gebucht- und das ging so ziemlich in die Hose! :?

     

    2006; Cunard Queen Mary 2 von New York nach Southampton- vorher Arrangement mit 2 Übernachtungen in New York.

    Flug abends mit LH ab Frankfurt wurde gestrichen- nächster möglicher Flug mit LH erst am nächsten Abend möglich (wieso???- keine Antwort), wir hätten also mindestens 1 Nacht und 1 Tag in New York verpasst.

    Wir haben uns am Flughafen selbst um eine Umbuchung gekümmert, da sich leider weder Cunard noch LH in der Lage sahen, uns mindestens am nächsten Morgen nach New York zu bringen.

    So flogen wir also mit der ersten Maschine des Morgens, Singapore Airlines, allerdings ohne Gepäck  (!)(was wir aber zu diesem Zeitpunkt nicht wußten, da uns LH versicherte, das Gepäck IST termingerecht zum Abflug in der Maschine).

    So bliebe dieses bis auf einen kleinen Koffer, in welchem allerdings glücklicherweise für jeden von uns eine Minimalmenge zum Wechseln drin gewesen war(!),  bis zum Ablegen des Schiffes in New York verschollen--ächz!

    Keine Info oder Kommentar von LH oder Cunard, wo und wann mit den Koffern zu rechnen ist!

    Der eine noch verbliebene Tag in New York war unter diesen Umständen nicht sehr genußreich.....

     

    Erst nachdem das Schiff aus dem Hafen war (unter Tränen bei meiner Frau, die sich schon vor ihrem geistigen Auge bei den diversen Galadinners und auch sonst während der Transatlantiktour "nur mit ihren Reiseklamotten" sah!), tauchte unser restliches Gepäck vor der Kabinentür auf.

     

    Wir haben damals nach einigem Hin und Her (dauerte mehrere Monate) von Cunard einen (recht ansehnlichen) Gutschein bekommen und eine ähnliche Reise im Jahr darauf nochmal gemacht- dann aber ohne Arrangement! Also nur die "nackte" Schiffsreise. Die verlief glücklicherweise ohne irgendwelche Schwierigkeiten.

     

    Daraus haben wir 3 Dinge für uns gelernt:

    a) in jeden Koffer von jedem Passagier ein Mindestmaß an Klamotten zum Wechseln packen                  und

    b) sehr auf der Hut zu sein, was die Anreisepakete betrifft.

    Ist trotz allem noch ein Zeitpuffer vorhanden?

    Gibt es Ansprechpartner vor Ort? etc....                  und

    c) bei allen Widrigkeiten: immer noch "Think positive" !

     

    Wir haben seither unsere An-und Abreisen zu den diversen Häfen in Eigenregie gebucht, sowohl die Flüge, als auch alles was u.U. damit zusammenhängt wie Mietwagen, Taxi oder  sonstigen Transfer sowie Hotel-vor-oder Nachaufenthalte. Sind darin immer besser geworden! ;)

     

    Wir reisen i.d. Regel einige Tage vor Ablegen des Schiffes an- man hat mehr Zeitpuffer und ist dann auch nicht mehr mit Jetlag behaftet. Und viele Städte haben es einfach verdient, dass man sich vorher (oder nachher) etwas genauer mit ihnen befaßt....

     

    Gruß, Johannes

     

    P.S.  Aber- ihr habt auch Recht: ein Restrisiko bleibt immer!

    Wir hatten jedoch bisher immer Glück.....  :D

    Past cruises: HCL, AIDA, QM2 u. QVictoria, NCL, Royal Caribbean, Carnival, Princess, Costa, Celebrity, MSC *** so far cruises in 2018/2019: NCL, Cunard, Royal Caribbean, Cunard***
  • wschiro
    Dabei seit: 1278028800000
    Beiträge: 710
    geschrieben 1325421086000

    Danke Jo-joma, sehr aufschlussreicher Beitrag. Und Deine Tipps sind auch gut, an die Art die Koffer zu packen, hatte ich noch nicht gedacht. Ich beschränke mich mal auf Übersee, da im Winter in Europa kaum was läuft und man notfalls mit dem Auto zum Hafen kommt.

    Als Selbstbucher hat man im Notfall mehr Möglichkeiten, die allerdings Geld kosten. Hier mal eine Selbstbuchererfahrung.

    2010 Ende Jan Eqinox. Mo ab Ft. Lauderdale. Flug ab Hamburg mit Continental Über NY. An der ostküste war schneechaos, aber schon vorbei. Wetterprognose für HAM und NY ok, Flughäfen offen.

    Dann: liveticker sagt Flug gestrichen. Continental sagt nächste Möglichkeit Dienstag. Die hatten einfach keinen Flieger! Internet sagt Freitag geht Duesseldorf Ft Meyers mit AB. Continental: wir können Sie nicht darauf buchen, AirBerlin ist nicht starallianz. Sie können aber stornieren und kriegen Geld zurück, na toll.

    Wenn Sie aber stornieren ist der Rückflug auch futsch.

    Entscheidung: mir AirBerlin nach FtMeyers und Conti nicht storniert, weil man ohne Rückflugticket nicht durch die Immigration kommt. AB wollte das Contiticket auch sehen, die hätten uns nicht mitgenommen.

    1000 Euronen erst mal auf den Tisch. Glücklich in Florida angekommen, Rückflug bei Conti ok machen lassen und Hinflugstorno. Mit dem deutschen Contiservice ging das nicht, in US kein Problem.

    Geld vonConti haben wir bekommen, jedoch nicht mit dem deutschen Contiservice.

    Meine Schlussfolgerungen:

    nie im Winter über Nordamerika

    Nie 2 Hopps in Europa

    3Tage Puffer bei Abflug

    Liveticker an, was mit dem Flug ist, SMS aufs Mobiltelefon

    Smartphone mitnehmen, damit man von unterwegs umbuchen kann, egal ob Hotel, Flug oder Mietwagen

    Die Kreuzfahrtgesellschaft kann die Passagiere auch nicht beamen.

    Fazit: tolle Kreuzfahrt aber 500 Mehrkosten, wir haben uns hinterher nicht geärgert.

    Solstice, 2x Equinox, 3x Constellation, 2x Summit, Serenade,2x Infinity, Reflection, 2x Radiance, Xpedition, Century, Navigator,Voyager ,Volendam,Noordam, Artania
  • steamboats
    Dabei seit: 1262131200000
    Beiträge: 3532
    geschrieben 1325427218000

    Johannes,

     

    da ist ja auch ziemlich viel schief gegangen :-0!!

     

    Cross-Packen ist einer der Tipps, zumindest ein, zwei Sätze in den Koffer des anderen packen (hab ich aber noch nie geschafft!). Außerdem sollte im Handgepäck immer ein Satz Wäsche sein. Da ich meist eine Jeans zum Flug anhabe, ist in meinem Handgepäck immer ein T-Shirt samt Ersatzunterwäsche. Außerdem kann ich mit meinem 1-Liter Flüssigkeiten-Beutel auch ein paar Tage durchkommen, was die nötigen Kosmetika angeht (von denen Frau ja meist etwas mehr hat :-)).

     

    Gerade in den USA ist es uns immer wieder passiert, dass wir den Anschlussflug entweder nicht bekommen haben oder dieser aus unterschiedlichsten Gründen gecancellt wurde. Und die Amis buchen ja nicht automatisch um auf den nächsten Flug.

     

    Auch eine Erfahrung aus missglückten Anschlussflügen und diversen Diskussionen mit Gate-Agents: Immer vorher schon die weiteren verfügbaren Flüge parat haben. Dann können sie einem nicht kommen mit "es gibt nix mehr". Auch beim Buchen schon checken, ob später noch ein inneramerikanischer Anschlussflug mit der selben Fluggesellschaft geht. Möglichst nicht auf den letzten Flug des Tages buchen, sonst muss man zwangsläufig auf den nächsten Tag warten. Und ein Minimum an zwei Stunden beim Umsteigen in den USA einhalten, wenn die Immigration mal wieder länger dauert.

     

    Wenn die Fluggesellschaft den Flug storniert, dann kann die Reederei natürlich auch nicht viel machen. Umbuchen muss primär die Airline. Klappt es dann mit dem Schiff nicht mehr, dann ist die Reederei am Zug und muss für den Weitertransport zum nächsten Hafen sorgen.

     

    Gruß

     

    Carmen

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!