Hallo Tina,
ja, den Online-Check-In musst Du vorab machen. Du solltest am Besten einen Account auf der US-Website bei MyCruises anlegen. Dann hast Du vollen Zugriff auf den Cruise Planner. Allerdings ist leider alles auf Englisch.
Kreditkarte ist dringend zu empfehlen, sonst musst Du einen Vorschuss einzahlen und ggfs. nachzahlen. Außerdem ist die Bordwährung Dollar. Zwar kannst Du mit Euro zahlen, jedoch dürfte der Wechselkurs nicht gerade zu Deinen Gunsten sein. Beim Online-Check-In gibst Du nur an, dass Du mit Kreditkarte zahlst und die letzten vier Ziffern (nicht die volle Nummer). Dort gibt es eine Option, ob RCI in die Währung der Kreditkarte umrechnen soll. Diese bitte nicht auswählen, denn RCI verlangt für die Umrechnung 3%. Nimm die andere Option, dass Deine Bank von US-Dollar in Euro umrechnet. Die Kreditkarte selbst wird erst beim Check-In im Hafen eingelesen.
Unter MyCruises kannst Du vorab Ausflüge, Getränkepakete, Spa-Anwendungen und mehr buchen. Außerdem kannst Du bei MyTime Dining auch schon Reservierungen vornehmen. Letzteres würde ich dringend empfehlen. Sonst kann es zu Wartezeiten kommen. Ich persönlich bevorzuge eine feste Tischzeit, da die Shows auf die Essenszeiten abgestimmt sind.
In der Kabine ist mindestens 1 europäischer 230V Steckdose vorhanden (auf der Schwester der Legend, der Splendour of the Seas gab es sogar 2). Einen Adapter sollte man aber dennoch mitnehmen, da in Zeiten moderner Elektronik eine Steckdose nicht unbedingt ausreicht.
Wenn Du über ein Reisebüro gebucht hast, brauchst Du bei RCI nicht anrufen. Die werden Dich an Dein Reisebüro verweisen. Was willst Du denn in Geiranger machen? In der Touristeninformation gleich im Hafen kann man den HoHo Bus buchen, der die Adlerkehre und den Aussichtspunkt hinten im Tal (Name fällt mir nicht ein) sowie das Museum anfährt. Außerdem kann man dort auch einen Ausflug zum Dalsnibba Gletscher buchen (würde ich aber nur bei guten Wetter machen). Ich hab damals den HoHo Bus gemacht und bin dann ab dem Museum ins Tal zurückgelaufen.
Ich hatte zwar ein paar norwegische Kronen eingetauscht (50 Euro). Aber die Norweger nehmen für Kleinbeträge auch Kreditkarten. Euro wird weniger genommen.
Gruß
Carmen