Nachdem das mit Tankern ja ganz gut zu klappen scheint, werden jetzt wohl Kreuzfahrer ins Auge gefasst.
Hier das jüngste Beispiel :
Guten Morgen zusammen
Nun ja. Passiert ist es ja schon öfter. Nur hört man selten etwas davon.
Die Region soll auch sehr gefährdet sein, wie ich gehört habe.
Viele Grüße
Manuela
Ja, die Region ist gefährdet, aber das schon seit Jahren. Das Probelm der Piraterie existiert dort nicht erst seit gestern.
Kreuzfahrtschiffe passen allerdings nicht ins Beuteschema der Piraten, deren Boote mit sechs bis acht Mann Besatzung besetzt sind. Nicht nur die hohe Geschwindigkeit der "Kreuzfahrer", sondern auch die Wellenentwicklung um den Rumpf herum, machen es für die Piraten unmöglich, sich den Kreuzfahrtschiffen so weit zu nähern, daß geentert werden könnte.
Aber als Gast würde ich mich nicht unbedingt über die Reling hängen, wenn da so Boote ankommen, um vielleicht schnell noch ein paar Erinnerungsfotos vom Piratenangriff zu schiessen
"..............passen allerdings nicht in das Beuteschema der Piraten.................."
Hallo @snowflake123,
scheinbar doch. Innerhalb von wenigen Tagen zwei Versuche der Piraten Kreuzfahrt-Schiffe anzugreifen.
Erst einen US-Kreuzfahrer und dann die deutsche Astor. Über Einzelheiten berichten die diversen Medien ausführlich.
Gruß
Hans
ja, aber das US Schiff ist entkommen. Habe Anfang dieser Woche bei cruisecritic darüber gelesen. Das Schiff hat Tempo zugelegt und wurde dann doch recht schnell.
Es gab in den letzten Jahren wohl schon immer mal einen Versuch. Aber ich kann mich nicht mehr genau an den Text in cruisecritic erinnern. Mir wäre nicht wohl, wenn ich dort fahren würde. Genau genommen, würde ich diese Route nicht fahren wollen.
Und der deutschen Astor ist die Fregatte Mecklenburg-Vorpommern der deutschen Bundesmarine zur Hilfe geeilt.
Bei dem US-Kreuzfahrtschiff handelt es sich um die Nautica.
Hallo,
der Vorfall vor einigen Jahren betraf, meine ich, ein Seabourn Schiff. Dieses Wurde angegriffen und auch mindestens zwei Raketen (Pnazerfäuste) darauf abgefeuert, die aber nicht explodierten. Ein Bericht kam erst vor recht kurzer Zeit, den ich aber nicht komplett verfolgt habe. Jedenfalls waren die Passagiere sehr erstaunt, daß man wohl darauf vorbereitet war und geeignete Abwehrmaßnahmen hatte.
Gruß
Berthold
Hier jetzt gefunden:
Hier noch ein Bericht wie mit Schallwellen gegen Piraten vorgegangen wurde. Mir würden so spontan die Wildecker Herzbuben einfallen!
Wenn ich nur auch so einen link setzen könnte. Bei cruisecritic / news steht das sehr interessant beschrieben über die Nautica und die Spirit, letztere 2005.
Hallo,
mach Dir nichts draus, auch ich habe über ein Jahr gebraucht, bis ich es endlich kapiert habe.
Ganz in Kürze:
Nicht auf Schnellbeitrag, sondern auf Antworten klicken. Den Button Link auswählen und den Text eintragen der erscheinen soll. In meinem Fall "Seabourn Spirit". Dann bestätigen und den Seitenname der seite die verlinkt werden soll wird dorthin übertragen. Am besten Markieren, Kopieren und Einfügen. Das war's dann.
Ansonsten gibt es auch noch einen Thread dazu.
Gruß
Berthold
Danke Berthold, wie immer ein toller Beitrag von dir. Muß dir mal echt schmeicheln, aber ich lese gerne deine Beiträge.
Jetzt übe ich mal...
Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!