@Erwin,
das hängt von mehrere Faktoren ab. Welche Gegend? Karibik mit der Option auf Hurricanes? (die Schiffe versuchen dort aber die Stürme zu umfahren, evtl. fällt auch mal ein Hafen aus), Nordeuropa? Mittelmeer? Wir haben bisher noch keinen Sturm erlebt in der Karibik oder Mittelmeer, dafür äußerst heftigen Seegang vor Norwegen.
Das führt zur zweiten Frage: Welches Schiff bzw. welche Größe.
Im NORMALFALL wirst du wenig bis überhaupt nichts vom Seegang spüren, trotzdem können ALLE Schiffe rollen (von links nach rechts) und auch pitching ist immer drin, egal welche Grösse. Bei heftigem Seegang (es muss nicht unbedingt Sturm sein) ist ein Tanzen definitiv nicht möglich, weil schon das Geradelaufen so seine Schwierigkeiten hat. Abhängig von der Empfindlichkeit des Magens kann es ziemlich übel werden, sobald aber der Seegang nachlässt, ist auch das wieder weg.
Kleinere Schiffe haben wesentlich mehr Schwierigkeiten auf See und können sich auch bei ungünstigen Umständen regelrecht aufschaukeln, was bis zum Kentern führen kann. Mittlere bis große Schiffe halten wesentlich mehr aus und pflügen meistens einfach nur durch.
Die modernen Schiffe (die Majesty war knapp 20 Jahre alt und Monsterwellen werden erst seit 15 Jahren erforscht....) werden so gebaut, daß sie teilweise bis zu 30 m Wellen standhalten können und im Bugbereich sind die Glasfronten normalerweise nur auf den obersten Decks und nicht wie bei der Majesty auf Deck 5.
Es KANN unangenehm werden auf den Kreuzfahrtschiffen, aber das sind glücklicherweise Ausnahmen. Kapitäne sind für ihre Gäste verantwortlich und normalerweise umfahren sie stürmisches Wetter oder rauhe See. Es gibt viele Passagiere die sogar die ruhige Fahrt manchmal etwas langweilig finden, aber es ist halt heutzutage so, daß man meist vom Wellengang nichts mehr spürt.
Es gibt keine Sicherheit, weder auf See, Land oder in der Luft ... man sollte wissen, welche Umstände auftreten können, aber sich davon dann nicht die Freude an einer wunderbaren Reiseart verderben lasse.