Hallo zusammen
Eine Frage an die, die Costa UND MSC kennen:
Wie kann man beide Reedereien miteinander vergleichen?
Welche fandet Ihr besser?
Welche Unterschiede gibt es?
Vielen Dank!
Manuela
Hallo zusammen
Eine Frage an die, die Costa UND MSC kennen:
Wie kann man beide Reedereien miteinander vergleichen?
Welche fandet Ihr besser?
Welche Unterschiede gibt es?
Vielen Dank!
Manuela
Hallo Manuela,
meines Erachtens tun sich die beiden nicht sehr viel. Viel wichtiger ist, welches Schiff!
Meine Erfahrung: 1x MSC, 2x Costa
MSC Musica: unsere 1. Kreuzfahrt und der Beginn einer anhaltenden Sucht
Costa Atlantica: tolle Kreuzfahrt
Costa Fortuna: ging so ... leider über die Feiertage und damit überfüllt. Lag aber nicht am Schiff, sondern an der falschen Zeit und somit unser Fehler
MSC ist vielleicht einen Tick italienischer und Costa einen Tick internationaler und es gibt bei MSC ein bisschen mehr Beschwerden über das Essen ... aber das ist Geschmacksache und wie gesagt, liegt am Schiff.
Gruß
Hallo Kimo
Vielen Dank schon mal!
Hört sich ziemlich interessant an. Es würde sich hier um die MSC Opera handeln (2004).
Ja - eine überfüllte Kreuzfahrt haben wir auch schon kennen gelernt - mit der NCL. Das hat uns auch nicht so gefallen ...
Wir waren bisher auf der Costa Serena und Costa Luminosa von den beiden Costa Schiffen.
Wie ist's denn mit der Ausstattung? Von den Bildern her zu schließen empfinde ich es etwas "kühler" als Costa (was nicht negativ gemeint ist)?
Viele Grüße
Manuela
Hallo Manuela,
da bist du mit Luminosa und Serena aber auch Highlights der Costa-Flotte gefahren, da kommt die Opera von MSC weder größenmäßig noch bezüglich der Ausstattung mit. Gerade Luminosa und Serena bieten mit dem exklusiven Spa-Bereich etwas besonderes. Die Opera ähnelt eher der costa-Europa (in der Größe, nicht beim Alter)... muss aber nicht heißen, daß sie schlecht ist. Ruhiger sicherlich ... und bei einer interessanten Strecke auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Kühl würde ich weder MSC noch Costa nennen, eher ... BUNT!
Gruß
Ich kann und will keine Präferenz für Costa oder MSC formulieren. Nur ganz persönlich möchte ich sagen, dass wenn ich die Kataloge nebeneinander lege, ich den Eindruck habe, dass Costa in vielen Fällen die etwas raffinierteren und ausgefalleneren Ziele hat, etwa bei Nordland-Fahrten Destinationen wie Spitzberge, Island oder gar Grönland.
Aber das muss man sicherlich im Einzelfall betrachten und beurteilen. Preislich gestalten sich die Reisen bei Costa und MSC ja ähnlich, der Standard wird sicherlich auch vergleichbar sein. Ich persönlich würde meine Wahl eher von der konkreten Route als vom Schiff abhängig machen.
Hallo Mondfahrer,
wenn es nicht auf das Schiff ankäme und eine Spitzbergen-tour das Ziel wäre... ich würde weder MCS noch Costa wählen, sondern die MS Bremen...ok, das mit dem Preis wäre noch so eine Sache
Aber Recht hast du schon. Trotzdem kann manchmal auch das Schiff das Ziel sein...
Gruß
Hallo Ihr Beiden
Hm. Die MS Bremen ... da müsste ich noch bisserl mehr sparen ...
Die Costa ist meine momentan erklärte Lieblings-Reederei. Trotzdem will ich auch mal was anderes sehen und zusätzlich hätten wir die Möglichkeit, die Tour mit der MSC recht günstig zu bekommen ... Deshalb meine Frage. Die Route wäre auch recht interessant, da wir die Gegend noch nicht so kennen (Ostsee).
Aber alles in allem muss ich sagen, dass auch bei mir die Route oberste Priorität hat.
Viele Grüße
Manuela
hallo Manuela
ich hab gesehen, daß du die Route erst in 2 Jahren planst? Dann würde ich eher nicht auf der Opera fahren... dann ist die ja noch älter...
Also als erster Stelle die Route und dann das neueste Schiff, das du bekommen kannst ... und vielleicht könntest du dich auch mit amerikanischen Schiffen anfreunden, neben Costa.
Gruß
Hallo Kimo!
Du hast völlig recht. Am liebsten mit der MS Bremen nach Spitzbergen und/oder Island und Grönland. Oder gar in die Antarktis ...
Auch käme mir das eher kleine Schiff und die deutlich größere Individualität sehr entgegen. Dazu die etwas spezielleren Routen, die spektakuläre Naturerlebnisse versprechen, das wäre es für mich.
Die Kataloge liegen bei mir in mehreren Jahrgängen zu Hause, aber leider ist mein Budget enger als für eine Buchung bei Hapag Lloyd nötig.
Ich würde mich auch für die klassischen und im Verhältnis zu Kreuzfahrtschiffen eher rustikalen Hurtig-Ruten begeistern können, doch sind sie im Verhältnis zur angebotenen Leistung natürlich extrem teuer. Außerdem hat man den Umstand der An- und Abreise von und nach Bergen oder Kirkenes, die ja auch eher kostspielig sind.
Also probiere ich es nun mit der Costa Magica für eine Woche auf der Ostsee. - Wenn mir das Ambiente gefällt, wird es vielleicht irgendwann einmal eine längere Nordlandreise geben. Vielleicht dann wieder mit Costa. Mal sehen.
Natürlich gibt es ja auch noch ein paar andere Anbieter, die vielleicht preislich zwischen Costa und Hapag Lloyd liegen, aber die Princess Daphne von Hansa-Kreuzfahrten schien mir nun auch keine wirkliche Alternative. Also probiere ich es nun mit Costa (aber es hätte auch MSC sein können, wenn Termin, Route und Preis gepasst hätten)!
Liebe Grüße
vom Mondfahrer
@Kimo sagte:
hallo Manuela
ich hab gesehen, daß du die Route erst in 2 Jahren planst? Dann würde ich eher nicht auf der Opera fahren... dann ist die ja noch älter...
Nein, nein! Die Route, die in zwei Jahren geplant ist, ist mit der Costa Magica das Nordkap hoch! Da steht die Costa schon fest.
Die Route, die ich mir bzgl. MSC angeschaut habe, wäre noch in diesem Jahr. Und die Ostseetour.
Viele Grüße
Manuela
Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!