Hallo Gaby,
dass man Seekrank wird kommt vor, aber nicht so häufig wie man vermutet, es ist ein sehr kleiner Prozentsatz. Ich würde mich nicht als "seefest" bezeichnen, habe aber schon einiges an rauer See problemlos "gemeistert" (Norwegian Jewel Nordatlantik Shetland nach Island und Island nach Neufundland, Norwegian Jade Mittelmeer, Windstärke 11 bis 12, Wellen 6 bis 8 Meter), ohne Probleme. Die Schiffe sind groß und gut stabilisiert, zumindest die Jewel Serie von NCL, gebaut auf der Meyer Werft.
Ein guter Tipp ist, nie einen leeren Magen bei Seegang (Ratschlag vom Bordarzt), wir nehmen auch immer ein paar Ingwer Bonbons mit. (Gibt es im Asien laden nicht nur in der Apotheke.) Die sind gut für den Magen.
Ich nehme an ihr fahrt nach Santos in Brasilien da kommt ihr gar nicht in den rauen Nordatlantik. O.K. es kann auf dieser Strecke auch schon ungemütlich werden aber nicht mit so hoher Wahrscheinlichkeit wie im Norden.
Hier könnt ihr euch schlau machen wie die Wellenhöhen im Moment sind:
http://www.oceanweather.com/data/NATL-Southern/index.html
Heute zum Beispiel ist auf der ganzen Strecke "Tote Hose", Wellen von 1 bis maximal 2 Meter.
Seekrankheit hat wohl auch viel mit dem "Kopf" zu tun, wenn ihr nicht darüber nachdenkt, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass ihr keine Problem haben werdet.
Gruss Werner