• anzi247
    Dabei seit: 1136937600000
    Beiträge: 79
    geschrieben 1177413863000

    Hallo!

    Haben im März eine einwöchige Mittelamerika-Tour mit der AIDAaura gemacht. Hat uns so super-gut gefallen, dass wir direkt schon für März 2008 die neue Route von Aruba aus gebucht haben. "Leider" ist es wieder die Aura, hätten gerne mal eine andere AIDA kennengelernt. Haben aber halt aufgrund der Route entschieden.

    Hatten jetzt eine Außenkabine auf Deck 5 in der Mitte. Wollten in dem Bereich wieder eine Kabine buchen und mussten nun feststellen, dass AIDA auf Deck 5 nochmal eine Klasseneinteilung vorgenommen hat: die Kabinen in der Mitte des Schiffes sind 120 € pro Person teurer als die Kabinen im vorderen oder hinteren Bereich, obwohl es genau die gleichen Kabinen sind. Das haben wir nun nicht eingesehen, und haben eine Kabine im vorderen Bereich gebucht (2 Kabinen weiter, wo die "Mitteleinteilung" aufhört, also ungefähr auf Höhe der vorderen großen Treppe).

    Nun meine Frage: Sind die Mittelkabinen teurer, weil beliebter, weil vielleicht ruhiger vom Fahrgefühl her? Schaukelt es vorne mehr? Sind extra nicht nach hinten gegangen, weil wir dachten, dass wir dort vielleicht die Motoren hören. Jetzt habe ich leichte Bedenken wegen der Schaukelei.

    Hat da jemand Erfahrung? Warum sonst wurde wohl für die neue Saison nochmal diese Preiseinteilung vorgenommen? Auf Deck 4 kostet die ganze Reihe das gleiche, aber dort ist man halt auch mehr auf Wasserhöhe, wenn man aus dem Fenster schaut.

    LG

    Anette

  • OlyaSol
    Dabei seit: 1155600000000
    Beiträge: 320
    Zielexperte/in für: Tauchen Schnorcheln Russische Föderation
    geschrieben 1177420025000

    Hallo Annette,

    gehe mal davon aus, dass es auf Schiffen grundsätzlich mittschiffs am ruhigsten ist, denn das Schiff wird durch die auslaufenden Bug- und Heckwellen hier recht stabil gehalten. Achtern und in Richtung Vorschiff ist die Schaukelei naturgemäß deutlich höher!

    Moderne Kreuzfahrschiffe verfügen aber alle über Stabilisatoren. Die Stabilisatorflossen reduzieren die Rollbewegungen und das Schlingern bei schweren Seegang erheblich, so dass das Schiff auch bei starkem Seegang relativ ruhig im Wasser liegt.

    живи сам и дай жить другому!!
  • jingle
    Dabei seit: 1172275200000
    Beiträge: 1045
    geschrieben 1177422486000

    In der Mitte ist es auf jeden fall nicht so schaukelig wie vorne oder hinten.

    Aber ich würde mir bei dem gemäßigten Wellengang in der Karibik keine allzu großen Gedanken machen.

    Auf unser Kreuzfahrt von New York in die Karibik hatten wir auch eine Kabine ziemlich weit hinten.

    Der erste Tag auf dem Atlantik war schon arg unruhig gewesen. Aber da hat auch wirklich das ganze Schiff "getanzt".

    Als wir dann in der Karibik angekommen sind war das Meer flach wie ein Brett.

    Eine tolle Reise habt Ihr Euch ausgesucht. *Neidisch bin ;) *

    Welche Route fahrt Ihr denn ?

    Wenn mich die AIDA im Oktober überzeugt (meine erste Kreuzfahrt mit der AIDA), dann werde ich mir auch mal überlegen irgendwann einen kleinen Abstecher nach Aruba zu machen :D

    Leider ist der Flug dahin ewig lang, und auch nicht gerade preiswert.

    Habt Ihr das Anreisepaket von Aida gebucht oder fliegt Ihr auf eigene Faust.

    Mit welcher Airline fliegt Ihr denn überhaupt ???

    LG Jingle

  • anzi247
    Dabei seit: 1136937600000
    Beiträge: 79
    geschrieben 1177429579000

    @Jingle

    Sind ja jetzt auch in der Karibik unterwegs gewesen. Hatten die Tour Jamaica - Belize - Honduras - Grand Cayman - Jamaica. Die See war auch die ganze Woche total ruhig. Haben aber von anderen Leuten gehört, die beide Strecken gefahren sind, dass die Überfahr nach Kolumbien ganz schön heftig gewesen sein soll.

    Die Route im nächsten Jahr ist wohl ganz neu. Ist eine Kombi aus Mittelamerika und Karibik. Los gehts von Aruba, dann Panama, Costa Rica, Kolumbien, Curacao, St. Vincent, Barbados, Grenada und Isla Margarita. Hört sich richtig toll an, finde ich.

    Der Flug nach Aruba dauert 11 Stunden. Normalerweise fliegt dort nur die KLM hin über Amsterdam. Aber AIDA chartert komplette LTU-Maschinen. Flug kostet 850 €. Liegt eigentlich noch im Rahmen. Vor allem sind wir lieber auf der sicheren Seite, wenn alles von AIDA organisiert ist (Empfang, Transfer, Gepäck etc.). Das hat auf Jamaica total super geklappt. Da fängt der Urlaub schon an, wenn man aus dem Flieger steigt. Man muss nicht mehr durch den Zoll und das Gepäck findet man später vor seiner Kabinentür.

    Ihr fahrt im Oktober mit der Diva, oder? Kann man aber auch neidisch werden. Muss ein tolles Schiff sein. Natürlich eine ganz andere Klasse als die "alten" AIDA-Schiffe. Aber die Aura hat uns auch gut gefallen. War ja bis letzte Woche noch die neueste :-)

    LG Anette

  • ploklo
    Dabei seit: 1158883200000
    Beiträge: 39
    geschrieben 1177450783000

    Hallo,

    wir waren gerade 14 Tage auf der Vita in der Karibik und haben u.a. St. Vincent, Grenada und Isla Margarita (Tipps gebe ich natürlich gerne) besucht. Unsere Kabine war gaaanz hinten, was aber schaukeltechnisch völlig egal war.

    Motoren haben wir auf Deck 5 nicht gehört - außer, wenn das Schiff anlegt, dann hört man die Seitenruder ganz enorm - aber das ist bestimmt auf dem ganzen Schiff zu hören - oder was sagt Deck 6,7...dazu.

    Liebe Grüße

    ploklo

  • anzi247
    Dabei seit: 1136937600000
    Beiträge: 79
    geschrieben 1177496963000

    Hallo Ploklo,

    ist ja interessant. Was habt Ihr denn auf St. Vincent, Grenada und Isla Margarita gemacht? Habe mir schonmal die Ausflugsangebote im Internet angesehen. Isla Margarita würde ich gerne Schwimmen mit Delfinen machen. Wird dort nämlich zu einem super-günstigen Preis angeboten. Und da ich das schonmal in Mexico gemacht habe, ist es auch nicht so schlimm, wenn das Programm nicht ganz so perfekt ist. Möchte in erster Linie nur nochmal die Delfine erleben.

    Für die anderen Karibik-Inseln hatten wir uns eigentlich Strandausflüge gedacht, da wir ja diesmal nur auf dem Schiff sind und keine Anschlußwoche mehr im Hotel haben wie dieses Jahr auf Jamaica. Und ein wenig Karibikstrand gehört einfach dazu, wenn man schon dort ist. Allerdings wird das für diese Inseln gar nicht angeboten. St. Vincent hatte ich schon an den "Piratenausflug" gedacht. Habe aber Bedenken, dass das in erster Linie eine "Rum-Tour" wird. Grenada hat mir von den Ausflügen her gar nichts zugesagt. Auf Action und Abenteuer stehen wir nicht. Also hoffen wir, dass das Schiff nicht in einem Industriehafen ankert, sondern man sich die Inselhauptstadt zu Fuss ansehen kann.

    Auf Curacao wird ein schöner Strandausflug angeboten. Allerdings habe ich gehört, dass hier die Hauptstadt total schön sein soll. Entscheiden wir dann wohl spontan. Haben ja bis dahin noch etwas Zeit :-)

    LG Anette

  • Thorben-Hendrik
    Dabei seit: 1105401600000
    Beiträge: 4545
    gesperrt
    geschrieben 1177500120000

    @'A.Ziebarth' sagte:

    Hallo Ploklo,

    Isla Margarita würde ich gerne Schwimmen mit Delfinen machen. Wird dort nämlich zu einem super-günstigen Preis angeboten. Und da ich das schonmal in Mexico gemacht habe, ist es auch nicht so schlimm, wenn das Programm nicht ganz so perfekt ist. Möchte in erster Linie nur nochmal die Delfine erleben.

    LG Anette

    Nur eine Anmerkung:

    Die Threads im Forum zum Thema Delphinschwimmen = Tierquälerei hast du gelesen?

    Im USA Forum wurde das gut diskutiert.

    [b][size=9]Jefe Gerente de Turismo de Eventos de ViRi[/b] [/size] [b][size=9]Nothing beats ViRi![/b] [/size]
  • anzi247
    Dabei seit: 1136937600000
    Beiträge: 79
    geschrieben 1177503909000

    Tja, Thorben-Hendrik, habe ich auf Deinen Tipp hin mal gelesen.

    Kann einen schon nachdenklich stimmen. Allerdings gibt es immer zwei Seiten. Wie die Situation in der Dom.Rep. beschrieben wurde, fand ich auch nicht gut. Vielleicht wäre ich da auch gegangen. In dem Naturpark in Mexico hatte ich allerdings einen recht positiven Eindruck. Es gingen nur kleine Gruppen ins Wasser und es gab auch nur drei "Veranstaltungen" am Tag. Die Tiere machten weder einen gestressten noch einen kranken Eindruck.

    Auch die Delfin-Farm auf Key Largo in Florida, wo die Tochter meiner Freundin letztes Jahr mit Delfinen geschwommen ist, machte einen sehr positiven Eindruck. Es war ebenfalls keine Massenveranstaltung. Im Gegenteil, die Tochter und ihr Vater hatten eine Betreuerin für sich allein, damit sie sprachlich besser auf sie eingehen konnte.

    Wo Menschen Tiere halten, wird es immer Positives und Negatives geben. Das fängt ja bei den ganz "normalen" Haustieren wie Hund, Katze, Vogel, Pferd usw. schon an. Man hört und liest immer wieder Horrorberichte über falsche Haltung und zu Tode gequälte Tiere. Deshalb kann man nicht pauschal sagen, Tierhaltung müsste verboten werden. Es müsste nur besser kontrolliert werden können.

    Ich möchte hier jetzt aber nicht wieder so eine Diskussion wie im USA-Forum lostreten. Am Ende muss jeder selber entscheiden, ob und wie und wo er soetwas macht.

    Viele Grüße

    Anette

  • Thorben-Hendrik
    Dabei seit: 1105401600000
    Beiträge: 4545
    gesperrt
    geschrieben 1177507479000

    Ich kann Dich nicht davon abhalten, aber vielleicht überdenkst Du es noch einmal, es gibt schon einen entscheidenden Unterschied zur Haustier und anderer Tierhaltung.....

    [b][size=9]Jefe Gerente de Turismo de Eventos de ViRi[/b] [/size] [b][size=9]Nothing beats ViRi![/b] [/size]
  • ploklo
    Dabei seit: 1158883200000
    Beiträge: 39
    geschrieben 1177511366000

    Hallo Anette,

    wir sind grundsätzlich immer auf eigene Faust unterwegs gewesen. Da fast alle Kariben als Taxifahrer arbeiten ;-), ist das auch absolut kein Problem. Wir haben immer gesagt, wir wollen was von der Insel sehen und anschließend (aber nicht immer) so ca. 1 Stunde oder 1,5 Std zum Strand. Das kostet dann zwischen 20 USD (=16€)und maximal 35 USD (=28€)pro Person incl. der Wartezeiten (der Fahrer bleibt immer in der Nähe des Wagens). Geld gibt´s erst bei Rückkehr im Hafen.

    St. Vincent

    auf St. Vincent (Ostersonntag!!)sind wir zunächst zu Fuß los. Am Hafen gibt es kostenlos eine Road Map. Wollten gemütlich zum Botanical Garden laufen - vergiss es - sicher geht´s aber es ist eigentlich zu weit und geht am Ende nur noch nach oben.

    Bis zu den beiden Kirchen sind wir gekommen, dann haben wir uns mit 2 Berlinerinnen (wenn ihr das lest, schöne Grüße "Arielle") ein Taxi geteilt (20 USD mit einer Stunde Wartezeit und dann zurück zum Schiff). Der botanische Garten ist wirklich sehenswert - hatten einen Führer (muss man aber nicht) für ein Trinkgeld, der sämtliche Bezeichnungen in deutscher Sprache beherrschte - nicht nur Affenbrotbaum.

    Nachmittags sind wir mit dem Taxi durch einen Hotelkomplex zum Strand gegenüber Young Island (da kannst du für 400 USD übernachten - allerdings mit Frühstück).

    Grenada

    Grenada (Ostermontag) war für uns die schönste Insel, weil hier einfach mehr Farbenpracht zu sehen war. Schäden durch den Hurrikan Ivan sieht man eigentlich erst auf den zweiten Blick.

    Auch hier gibt es am Hafen einen Eingang mit Shoppinggelegenheit und einer kostenlosen Road Map.

    Wir sind wieder mit einem Taxi erst durch St. George´s Town und dann durch die Berge auf die andere Seite der Insel zum Grand Anse' Beach.

    Die Taxifahrten gehen übrigens innerstädtisch immer gaaaanz langsam, weil alles voller Autos ist - auf jeder Insel.

    Isla Margarita

    Die Isla scheint wirklich nicht schön - kahle Berge, kein Grün. Angelegt wird in El Guamache - also nicht in Porlamar, wie es in der Hafeninfo den Anschein macht.

    Absolute Einöde mit etlichen Schiffscontainern und zwei Reihen Souvenirständen - sonst NICHTS, keine Ortschaft.

    Am besten bleibt man wahrscheinlich trotzdem an dem - vom Schiff aus schon zu sehenden - weißen Sandstrand ohne Bäume aber mit Liegen und Sonnenschirmen. Wer nicht shoppen will und auch nicht an den Strand, der sollte wohl zum La Restinga-Nationalpark fahren, der soll schön sein (hörensagen).

    Wir sind mit 9 Personen in einem Kleinbus für 18 USD (14,50 €) pro Person nach Porlamar gefahren (Achtung: Fahrer sprechen nicht unbedingt englisch). Es geht über eine Schnellstraße durch vermüllte Einöde ca. 30 km lang in eine Stadt ohne erkennbare Sehenwürdigkeiten. Jetzt was Positives - die Preise in Venezuela (handeln Pflicht) sind niedriger als in der restlichen Karibik. Wir hatten 2 Stunden Shopping vereinbart und waren anschließend noch in El Yaque an einem Surferstrand (baden unmöglich bzw nur mit weitem Abstand zu den "Brettern") - echtes Paradies für Surfer - hunderte.

    Auf der Isla zahlt man übrigens auch mit Dollar - günstiger als ein Umtausch in die bunten Bolivar.

    Viel Spaß und liebe Grüße

    ploklo

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!