• HC-Mitglied1962447
    Dabei seit: 1394668800000
    Beiträge: 1190
    gesperrt
    Verwarnt
    geschrieben 1396027517000

    Der Deutsche tat sich immer schon schwer mit Trinkgeldern. Dass es überhaupt eine Diskussionsthema ist, wenn man es sich in einem schwimmenden Luxushotel mit Vollpension gutgehen lässt, während Horden geringbezahlter Philippinos um einen herumwuseln und im besten Falle die Wünsche von den Augen ablesen, finde ich beschämend.

    Als Kreuzfahrer, ob es nun ein MSC-Billigtrip für 299,- EUR ist oder die kostspielige Luxusvariante, schippert man auf der Sonnenseite des Lebens. Dies beweist allein schon das Dasein an Bord als Passagier.

    Dass es sich im amerikanisch dominierten Kreuzfahrtmarkt eingebürgert hat, dem Personal einen Teil seines Gehaltes in Form eines Serviceentgeltes zukommen zu lassen, welches den Bordkonten der Passagiere in Rechnung gestellt wird, ist eine Entscheidung, die man akzeptieren kann oder auch nicht. Wenn man etwas dagegen hat, sollte man bei einer Reederei nicht buchen, die diese Praxis betreibt und eine andere wählen, bei der alle Serviceentgelte im Reisepreis enthalten sind. Auch sollte er diesen Reedereien sagen, was ihm daran nicht passt.

    Keinesfalls sollte aber die unliebige Reedereipolitik an deren Mitarbeitern ausgelassen werden, denn die können nichts dafür und sind froh, überhaupt einen Job zu haben. Mit diesem ernähren sie in der Heimat ganze Großfamilien und auch wenn sie auf einem Kreuzfahrtschiff mehr verdienen als sie das auf den Philippinen könnten - es reicht oft nicht mehr als für einen einzigen Heimatbesuch in einem Dreivierteljahr. Bitte bedenkt, dass es in einer Großfamilie den Unterschied ausmachen kann zwischen "Kinder in die Schule schicken" oder "Kinder bei der Ernte arbeiten lassen", wenn man auf einem Kopfkissen ein paar Münzen oder Scheine hinterlässt oder eben nicht. Das, was wir mit Bauchgefühl und aus einer Laune heraus entscheiden können, ist bei anderen Menschen existenzentscheidend. Daher kann man hier nur an das Verantwortungsgefühl appellieren - und nochmal: die schwächsten Glieder eines Kreuzfahrtkonzerns sollte man nicht für Dinge bestrafen, die man im Rahmen der Unternehmenspolitik ablehnt.

    Da aber bei vielen Reedereien die Servicepauschale ein Gehaltsbestandteil ist, sollte man sich mit der Idee anfreunden, dass es eben schon dann eine gerechtfertigte Zahlung sei, wenn die Leistung an Bord schlichtweg "OK" war. Wird einem dagegen eine gute, sehr gute oder exzellente Leistung erbracht, ist hier sehr wohl ein Extratrinkgeld angebracht. Schon der Begriff Tringeld ist ein Irrsinn, denn wir dürfen davon ausgehen, dass der Durchschnittsbeschäftigte in Bar, Restaurant oder Zimmersteward sicher nicht seine Extrazuwendung versaufen wird.

    Mein Zimmersteward findet täglich mindestens 5 USD auf meinem Kopfkissen und bislang habe ich noch keinen konkreten Anlass gehabt, dieses Bonbon nicht für ihn zu hinterlegen.

    Darüberhinaus möchten auch Mitarbeiter im Dienstleistungsbereich mit Respekt behandelt werden. Ich kann dazu mehr als nur ein Liedchen singen, denn als Servicekraft im Luftverkehr begegnen mir täglich einige, die durchaus nicht zu den Ärmsten zählen, die sich aber ganz deftig im Ton vergreifen. Wie es in den Wald hineinschallt..... das gilt überall, und auch auf dem Schiff.

  • cjmddorf
    Dabei seit: 1215907200000
    Beiträge: 3114
    geschrieben 1396029367000

    Wie recht du doch hast. Ich kann dir da nur zustimmen. Die meisten hier im Thread haben ja kein Problem mit dem Trinkgeld, besser gratuity, aber eben mit der "zwangsabgabe".

    wir sehen diese automatisch gebuchten Beträge einfach als zusätzlichen Fahrpreis an und geben den uns umgebenen Menschen immer extra.

    wenn nun MSC diese Abgabe optional macht, werden wir die Option ziehen um eben diesen Betrag plus was wir sonst immer gaben zu geben. Das werden dann die Zimmermädchen, Butler, Kellner und hintergrundleute sein, mit denen wir zu tun haben.

    was sonst noch wichtig wäre ist eben, wie der Gast mit den Angestellten umgeht. Wir haben  da schon Dinge erlebt, die ich nicht fassen konnte. Aber das ist eine andere Story.

    manchmal habe ich mich schon geschämt, aus dem deutschsprachigen Raum zu stammen.

    Danae, Fortuna, Magica, Luminosa, Mediterranea, Serena, Caribbean Princess, Preziosa, Pacifica, Fantasia, MS 2, Splendida, Diamond Princess, Meraviglia
  • Reisemarie
    Dabei seit: 1164585600000
    Beiträge: 7165
    geschrieben 1396107155000

    tancarino,

    das was du da schreibst, ist ja nicht neu - das und vieles mehr wurde schon mehrfach durch gekaut.

    Ob und wieviel jeder noch zusätzlich zu seinem, in der Regel täglich vom Bordkonto abgebuchten Trinkgeld für alle gibt, soll jeder für sich entscheiden.

    Wenn ich sehe -so auf unserer kürzlich zu Ende gegangenen Cruise Febr./März 2014 - mit wie wenig Lust und Initiative sehr viele dienstbaren Geister ihren Job machen, genervt und gestresst zur Unfreundlichkeit neigen, bleibt mir die Lust auf mehr Gaben einfach weg.

    Zum Glück gibt es doch immer wieder sehr erfreuliche Ausnahmen, da greife ich auch mal gerne tiefer in die Tasche und honoriere gute Leistungen.

    Wenn ich mein Brot und das meiner Familie mit dem Job auf einem Kreuzsfahrtschiff verdienen muss/darf, kann ich nicht unzufrieden, unhöflich und schlecht gelaunt vor den Gästen auftreten - oder ich muss halt in Kauf nehmen, dass mir zusätzlich niemand etwas für meine Null-Bock-Leistung gibt. Heißt es nicht "Höflichkeit kostet nichts"?

    Unser letzter Kabinensteward hat sich schier überschlagen, uns alles recht zu machen. So bekam er nach wenigen Tagen 20,- US-$ in der Hoffnung, dass es ein Ansporn für weitere gute Leistung ist. Aber weit gefehlt, ab dann ging's bergab - er machte nur noch das Allernötigste, grüßte noch nicht einmal mehr...

    Anscheinend war das Trinkgeld zu hoch oder zu früh gegeben? Wundert es dich da nicht, dass wir keine Veranlassung oder keinen Grund mehr sehen, solche Extra-Gaben zu verteilen?

    Wir sind in 14 Tagen dennoch 180,- US-$ zusätzlich an willige Geister los geworden, die wir eigentlich sehr gerne gegeben haben.

    Es könnte in der Tat deutlich mehr sein, wenn man sich etwas mehr Mühe gibt. Auch wenn die Saison-Angestellten oft sehr einfältig sind, zu wissen, wie es mehr Geld gibt bzw. wie man mehr bekommt, das tun sie doch alle - oder meinst du etwa nicht?

    Träume nicht dein Leben - lebe deinen Traum. Erfüllung Traum 1: Oceania Marina 21 Tage, Erfüllung Traum 2: H.A.L. Noordam 27 Tage
  • Reisender2017
    Dabei seit: 1311724800000
    Beiträge: 9
    geschrieben 1396115467000

    Hallo Reisemarie,

    es freut mich zu lesen, dass sich nun auch bei dir die Erkenntnis durchsetzt, das es gar nicht so gut ist, zu Früh Trinkgeld zu geben.   

    Männern gebe ich übrigens nie Trinkgeld, nur an Frauen.

    Ich werde lieber von Frauen bedient.     :D

  • Reisemarie
    Dabei seit: 1164585600000
    Beiträge: 7165
    geschrieben 1396173898000

    Hallo Reisender 2017

    eine schlechte Erfahrung hält mich sicherlich nicht davon ab, weiterhin im Voraus 'Stimmung' mit Barem zu machen.

    In unseren letzten Hotels hat es sich wieder gezeigt, dass es sich mit Tips in der Tasche besser arbeiten lässt - es könnte ja noch mehr aus dieser Quelle kommen.... ;)

    Also bin und bleibe ich weiterhin ein Verfechter der frühen Trinkgelder, dann habe ich doch in der Regel noch was davon. Wenn es denn einmal anders ist - was soll's?

    Liebe Grüße

    Reisemarie

    Träume nicht dein Leben - lebe deinen Traum. Erfüllung Traum 1: Oceania Marina 21 Tage, Erfüllung Traum 2: H.A.L. Noordam 27 Tage
  • jo-joma
    Dabei seit: 1126828800000
    Beiträge: 2959
    geschrieben 1396182762000

    Wir haben es auf unserer letzten Kreuzfahrt (Australien im März 14)

    sehr gut mit unserem Kabinensteward getroffen.

    Er war eine Perle!

    Er hat sehr, sehr ordentlich gearbeitet.

    U.a. als kleines Beispiel: Bei anderen Kreuzfahrten, bei denen wir uns dann doch mal die eine oder andere Balkonkabine gegönnt hatten, war der Balkon in den seltensten Fällen gesäubert worden (nicht falsch verstehen- wir sind keine Ferkel! und lassen allen möglichen Dreck auf dem Balkon).

    Wilton aus Indien war mindestens 4-5 x tätig.

    Dazu war er fähig (!), uns schon weitem vom Gang zu grüßen und freundlich zu sein, und unsere Kabine war so supersauber!!

    Wir haben ihm etwa zur Reisemitte bereits einen Teil des Trinkgeldes gegeben (er war erstaunt), dieses spornte ihn aber weiter an und das beste: am letzten Tag machte er es möglich, dass wir nicht zu der für den Trakt üblichen Aus-Checkzeit um 7.00 Uhr von Bord sein mussten, sondern erst  um kurz vor 9.00 Uhr. (Wir waren wirklich die letzten im Gang).

    Das hat uns sehr gefallen- sein weiteres Trinkgeld war mehr als gerecht!

    Außerdem sind wir einander "auf Augenhöhe" begegnet-

    das finden wir, tut beiden Parteien immer gut!

    Allerdings handeln wir nicht immer so.

    Wir haben auch schon auf einer früheren KF überhaupt kein extra Trinkgeld an den Kabinensteward gegeben.

    Leider war dieser Mensch nicht nur wirklich faul, er war auch noch ruppig und unhöflich. Das einzige was er wirklich immer "schön machte", war das Toilettenpapier zur Spitze zu falten, aber über den Rest seiner Arbeit behalten wir lieber Schweigen.....

    Gruß, Jo.

    Past cruises: HCL, AIDA, QM2 u. QVictoria, NCL, Royal Caribbean, Carnival, Princess, Costa, Celebrity, MSC *** so far cruises in 2018/2019: NCL, Cunard, Royal Caribbean, Cunard***
  • C.+S.
    Dabei seit: 1258934400000
    Beiträge: 595
    geschrieben 1396310839000

    Hallo Kreuzfahrer,

    über diesen Thread bin ich jetzt zufällig gestolpert und hab natürlich auch nicht alle Beiträge gelesen - dabei beschäftigt mich jetzt allerdings folgendes:

    Die Rede ist hier immer nur von den Großfamilien ernährenden philippinischen Zimmerstewards bzw. allenfalls noch Kellnern, die von Euch bedacht werden.

    Was ist mit all den anderen dienstbaren Geistern an Bord, die stumm und unsichtbar Schichten zu aller Wohl schrubben müssen?

    Wäschereimitarbeiter, Köche, Beiköche, Küchenhilfen, Lageristen und und und - sicher eine endlose Liste, die so einen Megakahn am Laufen hält. Und wie schlecht oder auch nicht werden eigentlich die unteren Chargen in den Maschinenräumen bezahlt?

    All diese Menschen sind ebenfalls beim gleichen Unternehmen - welches auch immer - angestellt wie ihre "sichtbaren" und ganz offensichtlich deutlich bevorzugten Kollegen, leisten vielleicht sogar noch mehr und haben gleichermaßen Familien zu ernähren ect.

    Ist da die Regelung mit der "Zwangsabgabe" nicht eigentlich sehr viel gerechter, weil jeder davon was abbekommt? Oder/Und ein großes Tip in einen Topf für ALLE und dem persönlich bekannten Stewart dafür auch mal - na ja - weniger?

    Schließlich macht auch er / sie nichts weiter als seinen Job ...

    Und dass man sich ein Lächeln bzw. eine nette Begrüßung nicht "erkaufen" muss, ein ordentlich geputztes Zimmer / Kabine schon mal gar nicht, beweisen gerade die Asiaten!

    Ich bin kein Kreuzfahrer, ist wahrscheinlich ein eigener Mikrokosmos, aber irgendwie kommen hier unterm Strich ein paar wenige gut weg und viele gucken in die Röhre.

    Nur so ein Gedanke, schlagt mich ruhig.

    VG

    Konstanze

  • steamboats
    Dabei seit: 1262131200000
    Beiträge: 3532
    geschrieben 1396342067000

    Konstanze,

    die Crew, die üblicherweise Trinkgelder bekommt, also Kellner, Barstewards und Zimmerstewards, bekommen oft ein extrem niedriges Basisgehalt neben der freien Kost & Logis (plus ärztliche Versorgung an Bord). Mit extrem niedrig meine ich tatsächlich ein Gehalt, das eher im zwei- höchstens dreistelligen Bereich liegt. Der Hauptbestandteil des Gehalts für diese Personengruppe sind die Trinkgelder (ja, quasi eine Abwälzung der Lohnkosten von der Reederei auf den Passagier).

    Alle anderen Crewmitglieder bekommen "normale" Gehälter, die aber durchaus nach Herkunftsland unterschiedlich sein können. Sprich ein deutscher Koch bekommt mehr als ein asiatischer Koch, selbst wenn sie aktuell denselben Job innehaben. Der deutsche Koch hat aber eine mehrjährige Ausbildung und in Deutschland herrscht ein anderes Lohngefüge (sprich wenn die Reederei nicht mindestens das zahlt, was er auch an Land bekäme, dann würde kaum ein deutscher Koch auf einem Schiff arbeiten).

    Gruß

    Carmen

  • thepalatinate
    Dabei seit: 1245283200000
    Beiträge: 225
    geschrieben 1396884959000

    Hallo Carmen und Franz,

    bei dieser Gelegenheit: MSC spricht ja neuerdings lediglich eine Trinkgeldempfehlung aus, wie auch Ihr berichtet habt.

    Nun haben auch wir bisher den Angestellten, mit denen wir direkt Kontakt hatten, ein zusätzliches Trinkgeld gegeben. Das obligatorische Tringeld hatten wir noch nie gekürzt, auch wenn die Verteilung uns immer unklar war - und die Befürchtung bestand, dass die Offiziere vermutlich das größte Stück abbekommen.

    Wenn jetzt ein Großteil der Passagiere tatsächlich das empfohlene Trinkgeld kürzt oder gar ganz streicht, dürfte dies doch erhebliche Einbußen für die vielen zahlreichen Helfer unter Deck sein, mit denen nie ein Passagier direkt in Kontakt kommt.

    Oder wurde deren Grundgehalt erhöht - was ich mir offen gesagt nicht vorstellen kann...

    Auch wenn ich den bisher automatisch abgebuchten Betrag mindestens in gleicher Höhe direkt den Angestellten verteilen würde, hätte ich dennoch ein schlechtes Gewissen. Denn dies is nur ein kleiner Teil der Besetzung, die uns eine angenehme Reise ermöglichen.

    Evtl. wisst Ihr mehr?

    Grüße

  • cjmddorf
    Dabei seit: 1215907200000
    Beiträge: 3114
    geschrieben 1396890262000

    entgegen meiner ursprünglichen meinung, das abgebuchte trinkgeld zu streichen und nun mehr direkt an die personen zu geben, die uns umgeben, werden wir es belassen wie es ist.

    soll heissen, falls MSC weiterhin einen bestimmten betrag pro tag und person dem bordkonto belastet, bleibt es dabei, damit auch die personengruppen die im hintergrund hoffentlich auch was abbekommen.

    das personal, welches uns "bedient" (ich hasse das wort, weil es so herablassend klingt), wird dann separat von uns bedacht werden.

    wir stellen uns vor nochmals pro person und tag min € 10,-- zu verteilen. es werden dann zusätzlich ca € 140,-- zusammenkommen, die wir dritteln werden zwischen restaurant, zimmermädel und sonstigen.

    falls keine automatische belastung gemacht wird, schlagen wir den "gesparten" betrag einfach auf die o.g. rechnung auf und streuen etwas mehr.

    so hat jeder was davon.

    Danae, Fortuna, Magica, Luminosa, Mediterranea, Serena, Caribbean Princess, Preziosa, Pacifica, Fantasia, MS 2, Splendida, Diamond Princess, Meraviglia
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!