Hi,
Markt ist immer am Sonntag Vormittag an der Placa Mayor in Pollenca. Dann gibts im Ort noch das "Peter Maffay Stiftungshaus", wen ´s interessiert...
Wenige Schritte unterhalb der Plaça steht das Claustre del Convent Santo Domingo, davor ein Minipark mit einem alten Wasserschöpfrad. Das frühere Dominikanerkloster ist ein traditioneller Veranstaltungsort von Sommerkonzerten.
Von der Plaça aufwärts sind es nur gut 300 m bis an den Fuß des Kalvarienberges, der zum touristischen "Muß" Pollenças gehört. Der Anzahl der Tage des Jahres entsprechen die 365 zypressengesäumten Stufen. Sie führen zur Kapelle auf dem Pollença überragenden Hügel. Aus 170 m Höhe hat man einen herrlichen Blickauf die Häuser der Stadt, die ausgedehnten Obstgärten der sich in Richtung Meer erstreckenden Ebene und die Bucht.
Ganz unten an den Stufen liegt rechterhand das Museu Martí Vicenç mit einer bemerkenswerten Sammlung mallorquinischer Keramik und Webmuster, sowie Werken des Künstlers Martí Vicenç.
Fast touristische Pflicht in Pollença sind Aufstieg bzw. (weitgehende) Auffahrt zum Klosterberg Santa Maria mit der Ermita de Nostra Senyora de Puig. Ein Schild (Puig de Santa Maria) an der Straße nach Palma weist den Weg die Serpentinen zur Ermita hinauf. Je nach Kondition benötigt man von dort zu Fuß etwa 30-60 Minuten. Die geteerte, steile Autozufahrt endet auf etwa 2/3 Höhe; Parken kann man nur unterhalb an einigen Wegverbreiterungen.
Das letzte Stück eignet sich sehr gut für eine Kurzwanderung (ca. 15 min), aber der ganze Weg auf Schusters Rappen ist vielleicht zu eintönig und eher Bikern als kleine Bergprüfung zu empfehlen. Oben erwartet die Besucher eine burgartig befestigte Anlage. Im Kiosk gibt es Kaffee und Kleinigkeiten, ein geregelter Restaurantbetrieb wird aber nicht aufrechterhalten. Betten sind vorhanden.
Wanderung zur Burgruine des Castell del Rei verbinden. Die Burg und aller umgebende Grund und Boden ist Eigentum der berühmten Familie March.