Aso, wusste nicht genau wos reinmuss
Einreise Spanien
-
geschrieben am 11.07.2007 um 20:40
-
geschrieben am 12.07.2007 um 08:25
Es reicht einen "nur" gültigen Personalausweis dabei zu haben. Aber wie schon gepostet... es interessiert wirklich niemanden. Ich habe aufgehört meine Flüge der letzten 12 Jahre von/nach Mallorca zu zählen (habe also schon einige mehr als 10 oder 20 gemacht
) und bin noch NIE kontrolliert worden. Nur beim einchecken zur Identitätskontrolle, wenn man mit E-Ticket fliegt muß man einen Perso vorlegen.
Mein Freund ist jetzt im Mai z. B. mit einem seit 4 Wochen abgelaufenen Ausweis geflogen (er hatte einfach nicht drauf geachtet) und wir haben sogar die Dame beim einchecken drauf hingewiesen (er hätte sich einen vorläufigen Ausweis zur Not auch beim Bundesgrenzschutz am Flughafen austellen lassen können) und die zuckte nur mit den Schultern und sagte: "Ist egal - sie braucht den nur für die Identifizierung wegen E-Ticket und Kontrollen finden eh nicht statt".
Also: Keine Panik!
-
geschrieben am 12.07.2007 um 20:52
Oh, das ist ja super...
Hab heute vorsichtshalber auch noch beim Reisebüro angerufen und die meinten ein gültiger Perso würde reichen...
Ein Glück!
-
geschrieben am 13.07.2007 um 15:16
Das wäre genauso wie wenn du von Düsseldrof nach München fliegst. Die brauchen (wie alle schon gesagt haben) nur etwas zur identifikation fürs ticket. Alles andere ist egal. ist doch im Prinzip ein Land die EU
Zur Zeit leb ich im Flugzeug - 45 Länder hab ich schon und 30.000 km durch Australien -
geschrieben am 14.07.2007 um 00:29
@Mienchen sagte:
Nur beim einchecken zur Identitätskontrolle, wenn man mit E-Ticket fliegt muß man einen Perso vorlegen.
Wie oft fliegst Du?
10 bis 20 mal in den letzten 12 Jahren!
Dann müsstest Du auch wissen daß der Personalausweis - unabhängig von der Ticketart - generell beim Abflug in DE und der Ausreise aus Spanien zur Identitätskontrolle am Check-In vorgelegt werden muß. Alternativ geht auch der Reisepass.
Damit werden die Tickets (E-Ticket und Papierticket) auf Übereinstimmung mit dem entsprechenden Ausweisdokument geprüft. Würde etwas nicht stimmen käme der Passagier nicht an Bord.
Der Ausweis sollte nicht länger als 5 Jahre abgelaufen sein.
Jedoch kann es trotzdem im Ausland zu Problemen führen. z. B. kann es Schwierigkeiten geben einen Mietwagen zu bekommen.
Auch in Deutschland bekommt man mit abgelaufenen Ausweisen bei einer VErkehrskontrolle durch die Polizei Probleme. Es wird dann eine Strafe fällig.
Am besten ist immer noch sich schnellstmöglich an sein zuständiges Einwohnermeldeamt zu wenden und neue Papiere zu beantragen. Sollte der Perso nicht rechtzeitig fertig werden, kann man dort auch vorübergehende Papiere bekommen.
Aber jeder normale Mensch plant ja seinen Urlaub nicht erst 4 Wochen vor der Reise, sondern meist schon Monate vorher. Daher bestünde ja dann ab Buchung in der Regel noch genügend Zeit um solche Dokumente auf Gültigkeit zu prüfen und erneuern zu lassen. Somit würde sich eine solche Frage schon von selbst erübrigen.
Ich weiß nicht was manche Leute so im Koof haben?
LG
holzwurm
-
geschrieben am 16.07.2007 um 07:53
@holzwurm sagte:
Wie oft fliegst Du?
10 bis 20 mal in den letzten 12 Jahren!
Dann müsstest Du auch wissen daß der Personalausweis - unabhängig von der Ticketart - generell beim Abflug in DE und der Ausreise aus Spanien zur Identitätskontrolle am Check-In vorgelegt werden muß. Alternativ geht auch der Reisepass.
Damit werden die Tickets (E-Ticket und Papierticket) auf Übereinstimmung mit dem entsprechenden Ausweisdokument geprüft. Würde etwas nicht stimmen käme der Passagier nicht an Bord.
Ich weiß nicht was manche Leute so im Koof haben?
LG
holzwurm
Hola Holzwurm,
aufmerksam lesen! Ich habe geschrieben, dass ich schon ein paar mehr Flüge als 10 bis 20 auf dem "Buckel" habe. Auf die 10 bis 20 Flüge komme ich schonmal pro Jahr
Ich bin gerade vor ein paar Tagen wieder HAM-PMI-HAM mit LH geflogen - mit "herkömmlichem" Papierticket. Kein Mensch - weder hier in HAM noch in PMI wollte meinen Perso beim Check-In sehen. Wenn ich mit meiner Miles and More-Karte (oder einem Papierticket) einen Check-In am Automaten mache, fragt auch KEINER (wer denn auch - der Automat?) nach meinem Perso - nichtmal wenn ich noch Gepäck danach aufgebe! Selten... wirklich ganz selten, wurde ich beim Boarding nach dem Perso gefragt, obwohl beim Boarding oft steht, dass man seinen Perso bereithalten soll. Dort wird mehr oder weniger sorgfältig drauf geschaut, ob der Perso-Inhaber auch der Bordkarten-Inhaber ist. Aber ich stell mir das mal gerade vor, was hier in HAM morgens um kurz vor 6 wohl los ist, wenn die ganzen Geschäftleute, die die Rennstrecke HAM-FRA fliegen, erstmal ihren Perso vorkramen sollten und nicht wie in einen Bus einsteigen könnten... *lächel*.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich kann Dein Posting in Sachen Identitätskontrolle beim Check-in so nicht bestätigen. Aber das beruht auf meiner ganz persönlichen Erfahrung.. die sich wohl irgendwo zwischen 200 und 250 Flügen einpendelt. Deine mag schon wieder ganz anders ausschauen
Was den Rest angeht, will ich Dir in keinster Weise widersprechen. Da hast Du mit Sicherheit nicht Unrecht, aber das war nicht wirklich "Thema", sondern es ging darum seine Erfahrungen zu berichten, wenn das Kind nunmal in den Brunnen gefallen ist.
Ich persönlich nehme es mit meinen Ausweisen auch sehr genau, aber das hat neben der privaten Vielfliegerei auch berufliche Gründe und ich setze eine solche Genauigkeit nicht bei allen anderen Menschen voraus. Missgeschicke passieren nunmal und stellt keinen Grund dar, beleidigend zu werden. Wobei mein Freund sich einen ordentlichen "Rüffel" anhören durfte - auch wenn dieser Flug im Mai gerade mal 4 Tage vorher gebucht war.
Sonnige Grüße aus Hamburg
[/quote]
-
geschrieben am 16.07.2007 um 09:44
Der letzte Satz war nur in diesem Zusammenhang wie nachfolgend zitiert gemeint und nicht auf Dich bezogen.
Kam vielleicht durch den langen Beitrag etwas mißverständlich rüber.
Aber jeder normale Mensch plant ja seinen Urlaub nicht erst 4 Wochen vor der Reise, sondern meist schon Monate vorher. Daher bestünde ja dann ab Buchung in der Regel noch genügend Zeit um solche Dokumente auf Gültigkeit zu prüfen und erneuern zu lassen. Somit würde sich eine solche Frage schon von selbst erübrigen.
Ich weiß nicht was manche Leute so im Koof haben?
lg
holzwurm
-
geschrieben am 16.07.2007 um 09:57
Kein Problem - meinen "inneren Seelenfrieden" hätte ich davon auch nicht abhängig gemacht
Gruß
-
geschrieben am 16.07.2007 um 10:02
@Mienchen sagte:
Was den Rest angeht, will ich Dir in keinster Weise widersprechen. Da hast Du mit Sicherheit nicht Unrecht, aber das war nicht wirklich "Thema", sondern es ging darum seine Erfahrungen zu berichten, wenn das Kind nunmal in den Brunnen gefallen ist.
Thema hin oder her. Wenn es dazu passt, kann man dies doch ebenso erwähnen.
Ich weis, die Reisevermittler haben keine Pflicht auf die Gültigkeit bzw. notwendigen Einreisedokumente hinzuweisen.
Ist auch in meinen Augen richtig so. Schließlich bekommen sie ja nicht jede Änderung der einzelnen Länder mit.
Andererseits ist ein Großteil der Bevölkerung der Ansicht man wüsste alles und bräuchte keinerlei Unterstützung mehr. Meist dann fällt das Kind in den Brunnen wie im Eröffnungsthread. .
Daher darf doch dieser Hinweis erlaubt sein, daß man sich entweder vor der Buchung bzw. gleich nach der Buchung um die Einreisebestimmungen kümmern und entsprechende Unklarheiten beseitigen und seine notwendigen Einreisedokumente auf Gültigkeit prüfen und gegenenfalls ersetzen sollte.
Was macht ein Reisender, wenn er z. B. ne Reise in ein Land bucht für welches er vorher noch ein Visum beantragen muß und dann bei der Beantragung merkt, daß der Reisepass abgelaufen ist? Dann darf das Eiwohnermeldeamt mal wieder her halten und ihm aus der Patsche helfen indem es ihm einen Reisepass per Express gegen entsprechende Gebühr besorgt.
Einerseits ist "Geiz geil", weil man einen möglichst billigen Urlaub haben will und andererseits schmeißt man Geld zum Fenster raus, weil man nicht rechzeitig die Ausweisdokumente auf Gültigkkeit geprüft hat.
Das soll einer verstehen!
lg
holzwurm
-
geschrieben am 16.07.2007 um 10:12
@holzwurm sagte:
Thema hin oder her. Wenn es dazu passt, kann man dies doch ebenso erwähnen.
Daher darf doch dieser Hinweis erlaubt sein, daß man sich entweder vor der Buchung bzw. gleich nach der Buchung um die Einreisebestimmungen kümmern und entsprechende Unklarheiten beseitigen und seine notwendigen Einreisedokumente auf Gültigkeit prüfen und gegenenfalls ersetzen sollte.
Ich wollte Dir auch in keinster Weise den "Mund verbieten". Es sollte lediglich heißen, dass ich mich diesbezüglich nicht äußern wollte, um den Thread nicht allzu sehr vom Thema abkommen zu lassen. "Hätte, wenn und aber" ist eine Sache über die man sich herrlich austauschen kann, hilft in diesem Fall dem Verfasser des Eröffnungsthread nur leider nicht weiter. Mehr wollte ich damit nicht sagen. Vielleicht ist es ja verallgemeinert einen Extra-Thread wert?