• Bouchibou
    Dabei seit: 1147219200000
    Beiträge: 125
    geschrieben 1246873047000

    Hallo liebe Quallenfreunde :D !

    Bin gerade aus Mallorca zurück. Am 1. Juli haben wir an der Cala Torta (bei Arta) schon viele Quallen im Wasser gesehen. Igitt! Da war der Badespass vorbei. Scheint als wären die dieses Jahr besonders früh dran. Das Wasser ist aber auch schon sehr warm, vorallem an der Nordküste. An der Playa de Muro haben wir keine Quallen gesichtet. Jedoch färbte sich dort das Wasser am 04.07. seltsam grünlich. Dieser grüne Streifen zog sich über die gesamte Bucht ca. 150 m vom Strand selbst, an der Stelle wo das Wasser tiefer wird. Algen?

  • shatta
    Dabei seit: 1201132800000
    Beiträge: 317
    geschrieben 1246877633000

    Waren vom 17.6-01.7 in der Bucht von Alcudia, keine einzige Qualle zu sehen!

    Mit dem Auto einen Tag an der Cala Mesquida gewesen, dort rote Flagge und Medusen Warnung, Strandabschnitt war mit Flatterband abgesperrt!

    Ohne Quallen hätte man aber auch nicht ins wasser gedurft, die Wellen und die Unterströmung waren zu stark

  • schokoschnecke
    Dabei seit: 1202342400000
    Beiträge: 8
    geschrieben 1246959016000

    ...habe gerade von Freunden die derzeit in Cala D'Or urlauben erfahren, dass seit 3 Tagen das Baden an der Cala Esmeralda wegen massiver Quallen unmöglich ist.....

    Da wir auch in 2 Wochen in diese Gegend fahren wäre es toll wenn es vor Ort eine Einrichtung gäbe die einem anzeigt in welchen Buchten das Wasser noch quallenfrei ist......da wir heuer ein Appartement ohne Pool gebucht haben ist die Vorfreude auf den Urlaub (der Quallen wegen) schon seeehr getrübt.......:-(

    Aber das war ja vorauszusehen....und die Spanier haben ihr Wort wiedermal nicht gehalten was den Quallenfang betrifft......nächstes Jahr wirds wohl eine andere Urlaubsdestination werden...leider:-(

    Gruß aus Österreich, Heidi

  • strawberryhill
    Dabei seit: 1235606400000
    Beiträge: 2512
    geschrieben 1246972076000

    Hola

    waren vom 16.-26.06. an folgenden Stränden: Cala Agulla, Cala Domingos, Cala Llombards, Cala Murada, Es Trenc, Cala Pi, Cala Figuera und haben KEINE einzige Qualle gesehen, waren die ganze Zeit im Wasser.

    08.01.-22.01.2018 DomRep Juni 2018 Gardasee Aug. 2018 Ibiza Sep. 2018 Mallorca Januar 2019 Punta Cana
  • schokoschnecke
    Dabei seit: 1202342400000
    Beiträge: 8
    geschrieben 1246975892000

    hm.......dann dürften die Biester wohl erst im Juli ihren Mallorcatrip angetreten haben.... :disappointed:

    ...über entwarnende Beiträge würde ich mich sehr freuen..... :D

  • Pimbolibärchen
    Dabei seit: 1206489600000
    Beiträge: 1113
    gesperrt
    geschrieben 1246977450000

    Juli/August kann man mit Qallen rechnen,wenn es vorher so heiß war und das war es ja 37 grad oder :frowning:

  • erdbeereis
    Dabei seit: 1188345600000
    Beiträge: 336
    geschrieben 1246981760000

    Entwarnung kann ich nicht geben. Wir werden auch erst nächste Woche fliegen. Aber ich erinnere mich an letztes und vorletztes Jahr, wo auch kurz vorher von Sperrungen von Stränden gesprochen wurde. 2007 haben wir uns ins Hemd gemacht, weil es angeblich Petermännchen an der Playa de Muro gibt (deren Berührungen sehr schmerzhaft sind). Und jedesmal: Kein Petermännchen und KEINE Qualle!

    Ich lass mich nicht verrückt machen. Es nützt nix. Viel schlimmer war 2007, daß von 2 Wochen Urlaub 1 Woche total verregnet und stürmisch war (und das im August). Da hätt ich gerne 1 Tag Quallen in Kauf genommen.....

    MOne

  • Bernat
    Dabei seit: 1214956800000
    Beiträge: 4196
    Zielexperte/in für: Mallorca
    geschrieben 1246986047000

    @Bouchibou sagte:

    Hallo liebe Quallenfreunde !

    An der Playa de Muro haben wir keine Quallen gesichtet. Jedoch färbte sich dort das Wasser am 04.07. seltsam grünlich. Dieser grüne Streifen zog sich über die gesamte Bucht ca. 150 m vom Strand selbst, an der Stelle wo das Wasser tiefer wird. Algen?

     

    Aus einem Beitrag eine Users von letztem Jahr (über 'schmutziges' Wasser an der Nordküste):

    "Alles deutet auf Algenblüten hin und keine Abwässer.Das Algenproblem wird imMittelmeer immer größer und hat leider auch Mallorcas Strände erreicht.Aber auch die Nord- und Ostsee sind davon zunehmend betroffen.

    Hauptursache sind allerdings Abwässer der Industrie 50%/ Haushalte undTourismus 50% (Übervölkerung) der Mittelmeer Anreinerstaaten, welche zudem explosionsartigen Algenwachstum aber auchQuallenplage führen.

    Höchstwahrsscheinlich handelt es sich bei der Braunfärbung um ein natürliches Ereignis, das sog. Pytoplankton."

    Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden, als zu reden und dadurch alle Zweifel zu beseitigen (Abraham Lincoln)
  • sandilin
    Dabei seit: 1211414400000
    Beiträge: 32
    geschrieben 1247003423000

    Ich war letztes Jahr (anfang-mitte August) in Malle.

    War auch an verschiedenen Stränden baden

    z.B. Strand von Cala Millor, Palma, Cala Mesquita

    und hab keine Quallen gesichtet.

    Fliege dieses Jahr wieder die gleich Zeit und hoffe jedoch,

    dass mich diese "Tierchen" (Quallen/Sandflöhe) nicht quälen.

    Was für Mittel gibt es eigentlich, wenn man von solche Tierchen angefallen wird???

    Kenne von Deutschland nur die Erdflöhe. Sehr hartnäckig zu bekämpfen. Tiefe Stiche.

    Hab noch kein Mittel gefunden, das den Juckreiz stoppt.

    Wäre über Infos sehr dankbar.

    LG GlitterHeart

  • Bernat
    Dabei seit: 1214956800000
    Beiträge: 4196
    Zielexperte/in für: Mallorca
    geschrieben 1247049384000

    @GlitterHeart sagte:

    Was für Mittel gibt es eigentlich, wenn man von solche Tierchen angefallen wird???

         

    Aus anderen Beiträgen dieses Threads zusammengefasst:

     

    1) Vor kurzem wurde hier in Spanien eine Sonnencrememit Quallenschutz vorgestellt. Im Prinzip für Kinder gedacht, soll sie gut funktionieren. Der Name: DENENES ANTI-MEDUSAS. Und so sieht die das Produkt aus:

    http://www.denenes.com

    2) Empfehlungen imFalle einer Quallenverbrennung:

    - betroffenen Stellen mit Salzwasser ausgiebig abwaschen (NIE mit Süsswasser)

    - NICHT 'abreiben'

    - Fläche mit physiologischem Serum (suero fisiológico) reinigen

    - eine Lösung von verdünntem Ammoniak bzw. Essig (verdünnt 50/50 mit Wasser)auftragen.

    3) Eine Art künstliche Haut (ganzkörper) die sich "STINGER SUITS" nennt. Schlappe € 65.- .

    Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden, als zu reden und dadurch alle Zweifel zu beseitigen (Abraham Lincoln)
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!