Zur Forenübersicht

9974 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz

Alamo-Autovermietung - Eure Erfahrungen

Alamo-Autovermietung: nie wieder!! dem muss ich leider zustimmen.

Im September 2016 buchten wir für eine Woche in Olbia (Sardinien) aus der Schweiz einen Kleinwagen bei Alamo. Dies ohne zusätzlichen Versicherungsschutz für Selbstbehalt etc. Also nur das Nötigste. Als wir in Olbia am Schalter den Schlüssel am Alamo-Stand entgegen nehmen wollten versuchte uns die Angestellte krampfhaft den Versicherungsschutz für den Selbstbehalt aufzuschwatzen. Als das nicht erfolgreich war ging es weiter mit einem Betrag für die Tankfüllung damit ich das Fz. ohne vollen Tank abgeben konnte. Auch dies konnte ich ihr dann abschwatzen. Bei der Fahrzeugabnahme schien alles gut zu gehen und das Fz. war in einem guten Zustand. Die Person hatte es aber sehr eilig mich "abzuschliessen".Ich unterschrieb also das Protokoll mit den bereits bestehenden Mängeln und fuhr los. Als ich das Fz. dann nach einer Woche abgeben wollte, kam der Alamo-Mitarbeiter und sagte mir, dass auf der hintern linken Felge ein ca. 5 cm. langer Kratzer sei, welchen ich  bezahlen müsse. Ich war mir aber sicher das der nicht von mir war, sondern schon bei der Abnahme bestand. Wer kontrolliert schon die Felgen auf kleine Kratzer. Was sollte ich machen? Mir kam es vor, wie wenn er etwas suchte das ihm noch etwas Geld einbrachte; da ich schon keine zusätzlichen Versicherungen abschloss. Fazit: Alamo nie wieder!!

Mehr lesen

Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren

@Backpacker0908 sagte:

  

Neu dazu gekommen in 2009 sind:

Südesee Fiji - Jan/Feb 2009

Deutschland  Juni 2009

Ägypten - Juli 2009

Israel - Juli 2009

Griechenland Juli 2009

Kroatien August 2009

Thailand August 2009

Dazwischen immer wieder Städtetrips nach Sydney, Melbourne und Adelaide und an die Küste.

Hier mein update fuer 2010:

 

Januar & Februar: 3 Wochen Bali, Koh Samui, Koh Tao und Bangkok

April:                      5 Tage Tasmanien

Juni & Juli:             5 1/2 Wochen Bangkok, Hong Kong, Koh Samui, Koh Tao, Deutschland und Tuerkei

Oktober& November: 10 Tage Cook Islands, Rarotonga & Aitutaki

November: 5 Tage Perth

Dezember& Jan: 4 Wochen Cairns, Port Douglas, Melbourne, South Coast Sydney Und Perth

 

Kurze Staedtetrips von 2-3 Tagen kommen noch dazu :D

 

Happy travel 2011 ;)

Mehr lesen

Reisepreise..Keinen Durchblick....

Ich hoffe Ihr könnt mich mal aufklären und Ihr versteht nun meinen folgenden Text.

Also es geht darum, dass ich irgendwie einfach noch nicht ganz kapier wie das wohl mit den ganzen Reisepreisen läuft.

Im Urlaub im Frühling lernten wir Leute kennen die wohl etwa die hälfte bezahlt haben von dem was wir bezahlt haben. Gut wir haben ganz früh gebucht, sie lastminute, von dem her ist es keinen direkten Vergleich.

Sie hat immer wieder auf x veschiedenen Seiten geschaut wo es am günstigsten ist.

Mir ist klar dass es die Angebote gibt mit dem Tagespreis, die gehen mal rauf mal wieder runter.

Wenn ich aber ein Angebot zb. von Tui sehe, ist das doch zb. hier auf holidaycheck und auf irgend einer anderen Seite gleich teuer oder? Oder lieg ich da eben doch falsch?

Dann das andere

Wir sind nun am schauen wegen nächsetm Frühling Aegypten.

Für unser Wunschhotel find ich auf jeder Website nur Angebote von etwa 4900 Euro.

Heute hab ich Tui angeschrieben und die können mir die Reise für 3999 anbieten.

Weshalb seh ich dann online nirgens ein Angebot zu diesem Preis?

Sorry für den langen Text aber irgendiwe hab ich echt keinen Durchblick...

Ach ja und es es vielleicht auch noch möglich, dass ich aus der Schweiz eben doch nicht die selben Preise seh wie Ihr aus Deutschland??

Mehr lesen

Technikfragen, mobiles Internet und telefonieren..:O

Hallo niki000,

Wir waren im letzten Jahr für einen Monat in (West)Australien. Wir haben uns die gleiche Frage gestellt und weil wir zu zweit unterwegs waren (2 Smartphone, 1 Laptop) und auch mal gleichzeitig ins  Internet wollten, haben wir uns für ein mobiles Wifi von Telstra entschieden. siehe Hier

Das Gerät sieht ähnlich aus wie ein Smartphone und stellt auf Knopfdruck via Telefonnetz ein mobiles Netzwerk her. D.h., wenn man das Gerät einschaltet, wird ein W-LAN generiert, auf welches man  zugreifen kann und darüber direkt ins Internet kommt. Es ist zwar nicht ganz günstig (Momentan zwar Aktion für 100 AUSD), aber bei uns hat es tadellos funktioniert und es wirklich sehr einfach zu bedienen. Bei dem Startpreis hast du 5GB dabei (30 Tage nach aktivierung). Wir haben in diesem Monat ca. 4GB gebraucht (inkl. Skype, Fotos auf Blog stellen etc.). Aufladen kann man das Gerät einfach mit einer Prepaid-Karte.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Ob das Gerät auch in Neuseeland funktioniert, kann ich nicht sagen, wohl aber eher nicht.

Da Telstra die beste Abdeckung hat, würde ich dir auch ein Kauf dieses Geräts bei Telstra (und nicht bei einem anderen Anbieter) empfehlen. Telstra hat zwar etwas eine Monopolstellung (ähnlich wie Swisscom in der Schweiz), sind etwas teurer dafür aber auch gut.

Mehr lesen

Formel 1

@Ralle08 sagte:

@Rhodos-Peter

Weisst Du eigentlich wie viel Millionen Euro MS jedes Jahr spendet ohne aufsehen zu erregen?

...nein, weiß ich nicht, aber ich weiß, dass auch Spenden steuerlich geltend gemacht werden können und sich immer gut im TV und Presse machen und neue Sponsoren anlocken. Irgendwo habe ich gelesen, das Herr Schumacher nicht nur die geschätzden 7 Millionen pro Jahr von Mercedes bekommt, sondern durch Werbepartner für die 3 Jahre etwa 63 Millionen Euro.

Eine Gegenfrage, kennst Du den Spitzensteuersatz in Deutschland? Der Höchststeuersatz liegt bei 45% und wird als Grenzsteuersatz ab einem zu versteuernden Einkommen von 250.001 Euro berechnet. Ich zahle das gerne, ich lebe und arbeite ja auch in Deutschland. Am Comer See in der Schweiz, wo der wohltätige Herr Schumacher lebt, wird die Steuer nach Kanton und Gemeinde berechnet, es sind max. 30% des Einkommens. Bei dieser "kleinen" Differenz und den o.g. 63 Millionen fällt auch mal ein bisschen was für wohltätige Zwecke ab...

Danke, Herr Wohltäter :jp:

Gruß Peter

edit: auch am Starnberger See hätte er sich ein Häuschen bauen können. Und wenn ich Herrn Schumacher so anschaue, dann sehe ich deutlich, dass Geld alleine nicht glücklich macht. Wie sagte schon damals sehr treffend Herr Luther: "Aus einem verkniffenen Hintern kommt kein fröhlicher ****". Recht hat er...

Mehr lesen

Wortkettenspiel III

Wenn´s  vorne juckt und hinten beisst, dann sollte die Badehose mal wieder gewechselt werden und das Ablaufdatum der Duschmittel genauestens überprüft sein, und statt den roten Porsche aufzutanken, besser erstmal die Rechnung ans Wasserwerk überweisen und beim Kiosk die neueste Zeitschrift "Ich und meine Nachbarn - Gestank oder Frieden" kaufen, ausserdem sollten die Reibereien über "Dein Bac, mein Bac." weniger lautstark verlaufen, damit auch in Zukunft ein weiteres, besinnliches Zusammenleben unter Gleichduftenden und ihren Leidensgenossen mehr oder weniger friedfertig, aber durchaus mit kleinen, nicht bös gemeinten Plänkeleien gewürzt, gegeben ist und die täglichen Streicheleinheiten nicht ganz in den Keller fallen, wobei auch gemeinsame kulinarische Ergüsse wie Ringeltaubensteak mit Pfauenaugensalat und Froschschenkel mit einer leckeren Vingrette zusammen mit einem Rotwein, der im Abgang leicht nach verfaultem Bergziegenmoder duftet, jeden Feinschmecker, immer auf der Suche nach dem Kotzeimer, zum Erbrechen bringen würden, weshalb man die täglichen Mahlzeiten doch auf eher bodenständiges, wie Röst, Chäs und Brot sowie grillierten und den einzig wahren St. Galler Bratwürsten, beschränkt, allerdings ist man bei diesen Leckereien nicht vor ungebetenen Gästen geschützt wie schweizer Matterhornheuschrecken und Eigermaden, deren Herkunft trotz der Namen auf süd- und norddeutschem Urspung basiert, deshalb sind deren geistige Fähigkeiten so grandios, da sie einen ordentlichen "Stammbaum" haben, was auch die Herren vom Basler Zoo

schon zu schätzen wussten und deshalb Gen-Experimente durchführten um schweizer Manager leistungsmässig annähernd an das Niveau von Nordlichtern heranzuführen, während umgekehrt dies die Herren von Hagenbecks Tierpark mit

hanseatischer Gelassenheit und ein paar Tricks, auf die die Basler

Kollegen nie kommen, aufzeigen, dass ihre Besuche in der Ostschweiz

halt doch ihre Wirkungen zeigen, denn sie lassen wohlweislich alle

Gen-Versuche einstellen und widmen sich statt dessen einem Original

Schweizer Raclette-Essen -auch wenn Raclette eher aus der West- denn der Ostschweiz stammt- , aber das ist den Hanseaten natürlich völlig egal, denn Schweiz ist Schweiz, ob Ost oder West , ob Heidi oder Vreni, ob Ruedi oder Urs, die Namen sind uns sowieso piepe und schnurz ...

Mehr lesen

Wie heisst das Hotel ? und Wo kann man " günstig " essen ?

Hallo Winnie

Der Preisvergleich D-CH ist und bleibt schwierig. Als Tourist in Deutschland können wir die Empörung über die teuren Schweizer Preise manchmal kaum verstehen, da wir die Preise in D als hoch empfinden. Aber wie gesagt bewegt man sich als Tourist auf anderen Pfaden und trinkt den Kaffee am schönsten Platz oder im Gasthaus mit der schönsten Aussicht. Da spielt der Preis dann kaum eine Rolle.

Im Alltag gehts aber anders. In vielen Bereichen empfinden wir das Leben bei uns auch als zu teuer. Aber die Preise sind oftmals Ausdruck einer hohen Qualitätshaltung der Konsumenten. Beim Metzger verlange ich gelagertes Fleisch ohne Fett. Das Tier sollte auch noch aus Freiland-Öko Haltung stammen. Eier aus Käfighaltung sind kaum mehr verkäuflich, da alle auf tiergerechte Haltung achten. Qualität hat sich in den Schweizer Köpfen eingehämmert und dafür bezahlt man auch mehr. Kein Wunder hat Aldi und Co echt Mühe in der Schweiz Fuss zu fassen.

Der grösste Teil des Einkommens geht für das Wohnen drauf. Ob Einfamilien- oder Mehrfamilienhaus - die Häuser werden so gut und perfekt gebaut, dass sie die nächsten 500 Jahre gut überleben sollten... ;)

Die gute Wärmeisolation senkt die Heizkosten sehr, viele Wohnungen verfügen auch über eine energiesparende Lüftung. Beim Einzug in eine Wohnung/Haus ist immer schon alles da: Geschirrwaschmaschine, Backofen, Keramikfeld-Herd, Waschküche (oftmals pro Wohnung eine eigene). Dabei ist es für CH wichtig, dass die Geräte nur von den besten Herstellern kommen. Da kostet schon der Geschirrspüler für den Vermieter über 1000 Euro. Kaum jemand käme bei uns auf die Idee beim Hausbau selber mitzuhelfen. Man kauft, bezahlt und wartet bis das Haus fix fertig und bezugsbereit ist. Dann ruft man den Handwerker wenn es etwas zu reparieren gibt. Auch dies muss eben bezahlt sein.

In und um Zürich bezahlt man für eine relativ neue Wohnung an angenehmer Lage mit 3 1/2 Zimmer ab 1400 Euro/Monat. An guten Lagen kann der Preis für 5 1/2 Zimmer schnell auf 4000 Euro und mehr ansteigen. Einfamilienhäuser mit etwa 400qm Boden kosten zwischen 800'000 und 1,5 Mio Euro - an sehr guten Lagen über 2 Mio - nach oben offen. Gerade sind wieder 6 1/2 Zimmer Wohnungen am Zürichsee für über 2,5 Mio Euro im Angebot... Die ersten 3 sind schon verkauft, also Beeilung.

Die Löhne sind zwar anständig, aber es bleiben viele zusätzliche Kosten übrig: Zahnarzt ist in keiner Versicherung inbegriffen und muss immer selber bezahlt werden, Steuern sind von hoch bis niedrig je nach Wohnort, Krankenkassenprämien sind sehr hoch - ab 200 Euro/Monat und ab 300 Euro/Monat für Privat.

Aber die Schweizer jammern auf einem hohen Niveau. Man will alles auf dem jetztigen hohen Standard, aber weniger dafür bezahlen. Aber jetzt fahren sogar viel weniger Schweizer über die Grenze (hoher Euro), dafür kommen die Deutschen zum Einkauf in die Schweiz.

Vergleiche hinken wohl immer etwas, weil sich Äpfel und Birnen nun mal schlecht vergleichen lassen. Aber immerhin ist doch dort wo man wohnt, immer am schönsten....

Gruss Markus

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!