Hallo!
Ich habe das hier ja schon öfter geschrieben, greife aber nun gerds wichtigen Beitrag auf, um noch einmal eine Klarstellung zu geben.
1. Geld abheben mit der KK ist kein Problem. Man muss aufpassen, dass man weder beobachtet wird und man sollte sich keinesfalls "helfen" lassen.
2. Die abhebbare Höchstsumme schwankt von Bank zu Bank und von Automat zu Automat. Der absolute Höchstwert ist 5000 Rand bei Automaten der Standard Bank. Diesen Betrag kann man dreimal direkt hintereinander abheben. Ratsam ist das nicht.
3. Mautstationen akzeptieren keine ausländischen Kreditkarten! Das VISA Logo o.ä gilt nur für südafrikanische Karten.
3a. Alle anderen Restaurants, Tankstellen oder anderen Unternehmen, die KKs annehmen, unterscheiden nicht zwischen südafrikanischen und ausländischen KKs. Manchmal (besonders in Supermärkten) muss man seinen Ausweis vorzeigen.
4. Auch im Krüger NP gibt es Geldautomaten, diese sind aber erstens nicht zuverlässig funktionstüchtig und zahlen zweitens nur 300 Rand (Ausnahme Skukuza) aus. In den Krüger Restaurants und Shops und an den Gates kann man ohne Probleme mit KK zahlen.
4a. Die von gerds geschilderten Probleme bei NPs kann ich nicht bestätigen. Alle südafrikanischen sanparks und KZN Parks (Ausnahme: iSimangaliso) nehmen zum Bezahlen der Eintrittsgebühren, Übernachtungen o.ä. Kreditkarten an. Die BigGame parks in Swasiland nehmen ebenfalls Kreditkarten an.
5. Bis zur WM 2010 nahmen Tankstellen in Südafrika keine KK an. Das hat sich inzwischen geändert. Viele Tankstellen, besonders entlang der Garden Route und die UltraCitys u.ä. entlang der Nationalstraßen nehmen inzwischen KK an. Verlassen würde ich mich aber nicht darauf da es häufiger "Verbindungs"probleme gibt.
6. Das von gerds geschilderte Problem mit 200 Rand Scheinen besteht schon länger. Daher ist es evtl. sinnvoll, Geld an Automaten mit offener Bankfiliale abzuheben. Dann kann man erhaltene 200 Rand Scheine direkt vor Ort in 100er tauschen.
Gruß,
karlkraus