• Gunnar1234
    Dabei seit: 1217894400000
    Beiträge: 2878
    geschrieben 1429452161000

    Wie Treplow oben schon geschrieben hat, lohnen sich auch aus meiner Sicht keinesfalls 4,95 $ Entgelt pro Tag (auch wenn man gar keine Mautstraßen nutzt und dann noch zuzüglich der Maut).

    Knifflig ist es im Westen nur in und um San Francisco. Ich würde es so versuchen:

    Entweder miete ich Fahrräder und fahre von SF-Downtown über die Golden Gate Bridge und dann zurück mit der Fähre. Dann habe ich auch noch was für meine Gesundheit getan.

    Oder ich fahre über eine der anderen Brücken mit dem Auto, auf denen es noch Bezahl-Häuschen gibt, und fahre dann Richtung Downtown über die Golden Gate. Bisher gab es in dieser Richtung keine Mautpflicht. Mautpflicht (ohne Barzahlung) gab es meines Wissens nach nur in der Richtung, wenn man von der Stadt kommt.

    Wie auch immer, nach meiner bisherigen Erfahrung ist das Maut-System in dem USA so angelegt, dass man auch ohne Transponder praktisch überall hin kommt. Eine gewisse Ausnahme sind allerdings das Maut-verseuchte Florida und eben die Brücken in der SF-Bay Area.

    Was man sich jedoch zulegen sollte, ist ein Navi (und dann einstellen "Mautstraßen meiden" ) .

  • Susanne xyz
    Dabei seit: 1125273600000
    Beiträge: 3118
    geschrieben 1429452702000

    Ullchen, da ich selbst gerne bei Hertz buche, habe ich auf deren Homepage mal nachgeschaut, dort steht genau drin, z.B. welche Brücken (also auch die Golden Gate) über diesen Pass abgerechnet werden.

    Auch z.B. in Seattle gibt es eine kostenpflichtige Brücke, über die ich letztes Jahr gefahren bin, auf der es kein Kassenhäuschen gibt und auf der man als Ortsunkundiger u.U. etwas überfordert ist, wenn man sich vorher gar nicht informiert.

    Mein Auto war dort von Avis, und ich hatte beim Anmieten genau gefragt, wie es sich mit der Maut verhält, da dies die einzige kostenpflichtige Strecke während meiner ganzen Fahrt mit diesem Auto war. Bei Avis wurde es direkt über die Rental Company abgerechnet + einer Tagesgebühr für nur diesen einen Tag, so dass mich das Überfahren dieser Brücke etwa 20$ gekostet hat.

    Für Euere Route ist der PlatePass von Hertz meiner Ansicht nach eine gute Alternative, damit Ihr Euch keine Sorgen machen müßt, die maximale Abrechnungspauschale für eine längere Anmietung ist MM nach absolut okay, soweit ich das bei der ersten Durchsicht beurteilen kann, denn bislang hatte ich dieses system von Hertz noch nicht.

  • Ullchen
    Dabei seit: 1144368000000
    Beiträge: 70
    geschrieben 1429455019000

    hallo ihr beiden,

    erstmal danke für eure hilfe !!!!!!!

    maximalen Gebühr von 24,75 US$ pro Anmietmonat.

    finde ich persönlich auch ok. da geb ich dir vollkommen recht.zumindest hab ich dies auch so verstanden...........

    ich habe meinen mann schon angehauen wegen einem navi..............allerdings will er sich auf sein wissen ( wie bereits schon geschrieben ,u.a. testfahrer ) verlassen und seine erfahrung .wo wir schon alles gefahren sind ( Paris,spanien, detroit,chicago,new york,quebec..florida......miinesota......)milwakaee......ostküste entlang.....

    alles ohne navi !!!! wobei ich gestehn muss 1x haben wir uns in new york bissle verfahren,wa aber dann wieder kein problem.laut der aussage gerade meines mannes.wars am einfachen in und um chicago rum.............alles kein problem

    liebe grüsse

    ullchen

  • Gunnar1234
    Dabei seit: 1217894400000
    Beiträge: 2878
    geschrieben 1429457931000

    Mensch, Ulrike, wenn ihr schon an der Ostküste, den Großen Seen und in Florida ward, verstehe ich deine aufgeregten Anfänger-Fragen so gar nicht mehr... Frag doch erst mal deinen Mann, bevor du hier Panik zum Besten gibt und mehrere Threads öffnest.

    Demnächst kommt noch die Frage, wie es mit dem Tanken in den USA funktioniert ("Ich bin so aufgeregt!" ) Und dann: "Aber mein Mann sagt..."

    Wir sind hier nämlich sehr hilfsbereit und äußerst geduldig mit echten Anfängern.

    Und erfahrenen USA-Urlaubern helfen wir auch gern mit verschiedenen Meinungen und Erfahrungen, sofern sie lesen können. Ihr kennt den Spruch aus Avatar (sicher auf antiken Quelle basierend) : "Es ist schwer, ein Glas zu füllen, das schon voll ist!"

  • Lind-24
    Dabei seit: 1146182400000
    Beiträge: 27612
    Zielexperte/in für: Berlin
    geschrieben 1429513689000

    Hallo Ulrike,

    Jetzt verstehe ich die Fragen auch nicht mehr so ganz  :shock1:  ich hatte auch vermutet es wäre eure 1. USA Reise...

    Zum Navi kann ich nur sagen, dass wir in Florida und auch im Westen super mit der Navigation des Handy klar gekommen sind. Vorher die Karten laden und dann klappt es super. Und du bzw. dein Mann müssen kein Navi kaufen bzw. mieten.

    LG

    Bine

    Urlaubstage sind die Oasen in der Wüste des Alltags
  • Ullchen
    Dabei seit: 1144368000000
    Beiträge: 70
    geschrieben 1429520673000

    guten morgen bine,

    ohje ,da hab ich mich wohl total falsch ausgedrückt. :( das war nicht meine absicht.

    entschuldigt bitte  !!!! ich bin dazu noch ,davon ausgegangen das der eine oder andere mein profil anschaut.........bzw. bewertungen oder ähnlich.......

    wir waren schon mehrmals in den usa. allerdings mit einigen jahren dazwischen.In manchen region muss man sich ja wegen maut zum glück keine gedanken machen...........

    Im westen der usa waren wir noch garnicht............mit arizona und nebraska,daher habe ich euch sooo genervt damit ;)

    Man will ja nichts falsch machen was diese mautgeschichte angeht und keine strafzettel oder dergleichen bekommt. das mit dem handy,daran haben wir auch schon gedacht. bei welchen  bzw. von welchen anbieter hattet ihr eure sim-karte ???

    ich hoffe ich hab euch nicht verärgert........

    liebe grüsse

    ulrike

  • Lind-24
    Dabei seit: 1146182400000
    Beiträge: 27612
    Zielexperte/in für: Berlin
    geschrieben 1429521852000

    Nein, nein das hast du nicht. Ist nur einfacher Tipps zu geben Ulrike, wenn man schon weiß das der User schon mal in dem Land gewesen ist und nicht so ganz bei 0 anfängt  ;)

    Wir haben ganz normal unser Handy mit unserer deutschen Karte genutzt. Die Karten vorab hier hochgeladen der in den Motels/Hotels mit Wlan aktualisiert oder Routenänderungen eingegeben. Das war total unproblematisch. 

    LG

    Bine

    Urlaubstage sind die Oasen in der Wüste des Alltags
  • Walter_ZH
    Dabei seit: 1226188800000
    Beiträge: 196
    geschrieben 1430074836000

    Letzten Herbst war ich in Kalifornien unterwegs. Mein Hertz-Mietwagen hatte keinen Transponder, das war für die von mir befahrenen Strecken kein Nachteil. Zum Ende der Reise fuhr ich über die Golden Gate Brücke hin und zurück. Für den "Platepass" ist bei Hertz keine Anmeldung notwendig, die Verrechnung erfolgt über die Kreditkarte, falls mindestens eine Strecke mit elektronischer Maut durchfahren wird. Wie bei vergleichbaren Programmen anderer Vermieter wird das Kennzeichen des Wagens mit Kameras erfasst. Für die eine Fahrt zurück zur Stadt wurde mir auf der Kreditkarte für den "Platepass" 32 $ belastet. Es gibt Möglichkeiten, die Maut der Golden Gate Brücke mit "Einmalzahlungen" zu begleichen, siehe hier , man könnte mehr als 20 $ einsparen. Die finanzielle Ebbe nach dem Urlaub bleibt sich aber etwa gleich.

    Zu den Angaben von Gunnar: Sowohl bei der Golden Gate Bridge, wie auch bei der Bay Bridge entrichtet man die Maut immer nur für die Fahrt in die Stadt San Francisco hinein. Aus der Stadt hinaus zahlt man nichts. Fährt man aus San Francisco über die Golden Gate Bridge, dann zahlt man also nichts. Fährt man dann um die Bucht und über die Bay Bridge nach San Francisco, dann muss man dort Maut bezahlen. Benutzt man dort die richtigen Spuren, dann wird man bei den Kassenhäuschen immer noch sein Bargeld los.

    Ich empfehle diese Route um die Bucht, da ist auch Sightseeing dabei. Nach der Richmond-San Rafael Bridge sieht man vorerst Wegweiser nach San Quentin (das ist allerdings kein Tourismus-Ziel). Ein Zwischenhalt in Richmond beim "Keller Beach" und "Miller/Knox Regional Shore" lohnt sich. Nach der Brücke die Ausfahrt rechts nach Richmond nehmen. Zum Beach fährt man durch einen ehemaligen Eisenbahntunnel. Vom Beach aus sieht man über die Bucht bis nach San Francisco.

    Bevor man sich von San Francisco aus in den Süden bewegt, sollte man sich rechtzeitig über die Lage der Mautsstrassen orientieren. Auf den "Toll Roads" 73 / 133/ 241 / 261 kann man seit dem 14. Mai 2014 die Maut nicht mehr mit Bargeld bezahlen. "Tollpass" (ohne Transponder) und ähnliche Programme von anderen Vermietern funktionieren auf den "Toll Roads" nicht! Diese Strassen sollte man nur befahren, wenn der Mietwagen einen Transponder hat, der auch eingeschaltet wurde (sogenanntes "opt in" ).

    Wenn man den Wagen in Kalifornien anmietet, dann bekommt man möglicherweise einen Wagen mit Transponder. Bei der Anmietung in Seattle könnte man mit Glück einen Wagen mit Transponder bekommen, der nach Kalifornien zurückgeführt wird. Die Transponder funktionieren übrigens auch bei allen Brücken im Bereich San Francisco.

    Wenn man sich rechtzeitig orientiert, lassen sich die obengenannten "Toll Roads" umfahren. Diese Strassen sind bereits auf den Wegweisern als "Toll Road" markiert. Beim Beginn der einzelnen Mautstrecken ist in der Regel noch eine Ausfahrt als "Last Exit before Toll" markiert. Im Navi kann man die Option "Mautstrassen vermeiden" einschalten.

    Stellt man zu spät fest, dass man mit einem Wagen ohne Transponder auf einer der oben erwähnten "Toll Roads" gefahren ist, dann sollte man das Datum und die Namen von Einfahrt und Ausfahrt notieren. Die fällige Maut kann dann innert einer Frist von 5 Tagen im Internet auf thetollroads.com bezahlt werden. Mir ist nicht bekannt, ob für das Bezahlen eines "One Time Toll" eine Kreditkarte aus Europa akzeptiert wird, vielleicht kann das jemand aus eigener Erfahrung berichten. Falls das Bezahlen im Internet nicht gelingt, dann kann man nur im Süden von Kalifornien in bestimmten Geschäften mit Bargeld bezahlen, siehe thetollroads.com.

    Im Hinterland von San Diego führt die Mauststrasse South Bay Expressway zur Grenze von Mexiko, siehe auch sbxthe125.com. Auf dieser Strasse kann man die Maut mit Bargeld bezahlen. Die "Fastrack"-Spur bei den Mautstellen darf man nur mit einem Wagen mit eingeschaltetem Transponder befahren.

    Auf einigen Autobahnen sind jeweils links eine oder mehrere Express-Spuren mit Rauten markiert, abwechselnd mit der Bezeichnung Car Pool Only. Diese Spuren werden auch als HOV (high occupancy vehicle) lanes bezeichnet. Wenn der Wagen mit 2 oder mehr Personen besetzt ist, dann kann man diese Express-Spuren ohne Bedenken befahren. Man sollte sich aber rechtzeitig Gedanken machen, wie man später von der Spur aus zur gewünschten Ausfahrt rauskommt. Die Express-Spuren sind gelegentlich über längere Strecken mit durchgezogenen Strichen oder auch mit Betonelementen von den übrigen Spuren abgetrennt. Über der Spur findet man dann gelegentlich Distanz-Angaben zur nächsten Abfahrt auf die Normalspuren. Gelegentlich haben die Express-Spuren auch separate Ausfahrten. Auf der Interstate 15 nördlich von San Diego bilden die Express-Spuren über eine Distanz von 20 Meilen eine separate Express-Strasse mitten in der Interstate-Autobahn mit eigenen Ein- und Ausfahrten, welche alle auch mit der Raute markiert sind.

    In Kalifornien sind auf bestimmten Strecken die Express-Spuren neben der Raute auch als HOT (High Occupancy Toll) lanes bezeichnet, auf einer Anzeige wird der Mautbetrag für Wagen mit einer Person angegeben. Nur wenn der Wagen mit einem eingeschalteten Transponder versehen ist, dann kann auch eine einzelne Person im Wagen diese Spuren gegen Gebühr benützen.

    Aber den Kaliforniern ist das alles noch zu einfach. In Los Angeles wurden auf je einem Teilstück der Interstates I-10 und I-110 sogenannte Metro ExpressLanes eingeführt. Diese Spuren links auf der Fahrbahn funktionieren ebenfalls als HOT (High Occupancy Toll) lanes. Die Überfahrten und Einfahrten sind hier nicht mit Rauten markiert, sondern auf einem Purpur-Hintergrund als Fastrack Only. Man darf diese Spuren nur befahren, wenn im Wagen ein Transponder eingeschaltet ist.

    Und zuletzt zum Norden: Im Staat Washington kann man die Brücken "State Road 520" und "Tacoma Narrows" mit "Tollpass" (ohne Transponder) befahren, aber auch mit einem Wagen mit Transponder.

    Walter

  • Gunnar1234
    Dabei seit: 1217894400000
    Beiträge: 2878
    geschrieben 1430127215000

    Danke, Walter, für die Korrektur!

    Das ist genau die Stärke dieses Forums! :D

    Maut fällt also nur an, wenn man über die Golden Gate Bridge in südlicher Richtung, also stadteinwärts nach San Francisco fährt. Wenn man von SF kommt, wird keine Maut erhoben.

  • Ullchen
    Dabei seit: 1144368000000
    Beiträge: 70
    geschrieben 1430152798000

    Hallo Walter,

    Vielen,vielen  lieben Dank :kuesse: für diese ausführliche Beschreibung !!!!!!!

    Liebe Grüsse

    Ulrike

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!