Wir haben auch schon zig-fach bei Alamo gemietet (über deutsche Vermittler, auch die genannten Holidayautos). Ja, natürlich versuchen sie einem noch eine Versicherung zu verkaufen, aber ein höfliches Nein hat immer gereicht. Wir hatten es auch schon, dass uns gesagt wurde "Ach ja, sie haben ja schon alles mit dabei".
Bei Holidayautos gibt es eine Premium-Option, die dann auch die erste Tankfüllung enthält. Das steht dann aber auch in den Unterlagen. Würde doch verlangt, das Auto vollgetankt zurückzugeben, dann müsste man das bei Holidayauto reklamieren. Uns ist es auch schon bei einer Kurzzeitmiete passiert, dass wir die Premium-Option nicht genommen haben. Das ist aber dann sozusagen unser Fehler gewesen und nicht der von Alamo. Holidayautos weist auch ausdrücklich darauf hin, dass bei One-Way Mieten noch zusätzliche Gebühren seitens des eigentlichen Anbieters anfallen. Auch darüber kann man sich auf der Anbieter-Website direkt erkundigen.
Wir hatten bei Alamo eigentlich immer eine Choice-Line und konnten uns das Fahrzeug selbst aussuchen. Die Fahrzeuge waren immer maximal ein Jahr alt. Eine echte Schrottkiste habe ich noch nie gesehen.
Und sorry, wenn das Personal nach Weggehen des Managers Dir wieder die Schrottkiste gegeben hat, warum hast Du den Manager nicht erneut kommen lassen??? Und gerade in LAX kann ich mir nicht vorstellen, dass es dort keine Choice-Line geben sollte.
Yvonne,
Du solltest auf jeden Fall über einen deutschen Vermittler gehen (neben den schon genannten gibt es auch den ADAC). Da kannst Du dann sicher gehen, dass die nötigen Versicherungen schon enthalten sind und eventuelle Angebote vor Ort ablehnen. Die deutschen Vermittler arbeiten alle mit großen (seriösen) Anbietern vor Ort zusammen. Das können Alamo, National, Hertz, Avis oder andere sein. Klar kann man mal Pech haben. Aber ist uns eigentlich noch nicht passiert (und wenn war es meist unser Fehler).
Gruß
Carmen