• Käsemaus207
    Dabei seit: 1142899200000
    Beiträge: 223
    geschrieben 1192371370000

    @ webfox

    Besten Dank für deine näheren Erläuterungen. Ich glaube die Sprache zu erlernen ist nicht so ein großes Problem. Wir kennen einen Deutschen welcher schon vor 25 Jahren nach Pattaya ausgewandert ist, aber das Schreiben zu lernen hat er bald aufgegeben.

    So wie ich das sehe, tun sich wohl alle Europäer mit dieser Schreibweise schwer.

    Gruß Nicole

    In der Ruhe liegt die Kraft! ---------------------------------------------------------------------
  • webfox
    Dabei seit: 1124323200000
    Beiträge: 192
    Zielexperte/in für: Thailand
    geschrieben 1192710066000

    Hallo Nicole,

    kann dir noch eine tolle private Webseite mit vielen tollen Infos zum Thema empfehlen: > Link lt. Forenregeln entfernt ! <

    Gruss

    webfox

    __________________________

    Da die private Website zuviele Links enthält die unseren Forenregeln widersprechen, habe ich den Link in Deinem Posting lt. Forenregeln wieder entfernt.

    same same... but different! -----------------------------------------------
  • Käsemaus207
    Dabei seit: 1142899200000
    Beiträge: 223
    geschrieben 1192715272000

    @ Webfox

    Hab mir die Website grad angeschaut, war doch sehr informatív.

    Nicole

    In der Ruhe liegt die Kraft! ---------------------------------------------------------------------
  • Rumeule
    Dabei seit: 1228435200000
    Beiträge: 1
    geschrieben 1228496572000

    @Käsemaus sagte:

    Hallo,

    bin mir nicht sicher ob ich hier richtig bin.

    Da wir schon ziemlich oft in Thailand waren und jetzt auch wieder gehen, weil es für uns einfach der perfekte Urlaub ist, haben wir uns schon oft die Frage gestellt, ob wir nicht im Rentenalter längerfristig in Thailand bleiben.

    Ein normales Touristenvisum gilt so viel ich weiß nur 90 Tage. Wie macht man das dann wenn man z.B. von Oktober bis Mai drüben bleiben will ?

    Wir haben auch schon mit dem Gedanken gespielt , vielleicht auch ganz auszuwandern, aber irgendwo bin ich da skeptisch was die medizinische Versorgung angeht, obwohl ich weiß, daß viele gute amerikanische, deutsche und auch englische Ärzte drüben sind.

    So viel ich weiß kann man sich auch nur ein Arpartement in einer Anlage oder Condomium kaufen. Ein Haus kann man sich ja nur bauen, wenn ein Ehepartner Thai ist oder nicht?

    Hat vielleicht schon irgendjemand diegleichen Gedanken gehabt oder schon ausgeführt?

    Gruß Nicole

    Hallo, Nicole

    bin auch heute neu eingestiegen und mache mir über das selbe Thema Gedanken.

    Bin schon das 7. Mal in Thailand und denke über Langzeiturlaub oder

    auswandern nach.

    Alle Kommentare haben etwas Wahrheit.

    Aber die günstigste Variante ist, glaube ich, kleines Zimmer mieten und

    Touristenvisum 2 x 90 Tage

    Rente gibt es auch nach Thailand überwiesen.

    Bei Auswanderung gibt es gewisse Abschläge, wie hoch weis ich nicht.

    Es gibt für Rentner auch ein Jahresvisum, aber nur in Verbindung mit

    Banksicherheit.

    Gruß Rumeule

  • DerCaveman
    Dabei seit: 1213574400000
    Beiträge: 802
    geschrieben 1228534216000

    Na, dann willl ich mal versuchen, ein wenig Licht in das hier entstandene Durcheinander aus Halbwissen und grundfalschen Behauptungen zu bringen.

    Es gibt kein Touristenvisum fuer 90 Tage. Touristenvisa berechtigen lediglich zum Erhalt einer Aufenthaltsgenehmigung fuer 60 Tage. Es gibt Touristenvisa fuer eine, fuer zei oder auch fuer drei Einreisen (1 x 60 Tage, 2 x 60 Tage, 3 x 60 Tage). Aufgrund von Touristenvisa erhaltene Aufenthaltsgenehmigungen koennen in aller Regel aber vor Ort auf 90 Tage verlaengert werden.

    Eine Aufenthaltsgenehmigung fuer 90 Tage gibt es hingegen mit einem sog. "Non Immigrant Visum". Hieran sind aber bestimmte Bedingungen geknuepft (abhaengig vom Aufenthaltsgrund). Personen, die das 50. Lebensjahr vollendet haben, erhalten ein solches Visum in aller Regel voellig problemlos, oft wird jedoch ein Bonitaetsnachweis gefordert. Non Immigrant Visa gibt es fuer eine Einreise (1 x 90 Tage), 2 Einreisen (2 x 90 Tage) und fuer beliebig viele Einreisen innerhalb eines Jahres (jeweils 90 Tage). Die aufgrund eines Non Immigrant Visums erhaltene Aufenthaltsgenehmigung kann vor Ort auf ein ganzes Jahr und anschliessend jedes Jahr erneut um ein weiteres jahr verlaengert werden. Hierfuer sind aber bestimmte Voraussetzungen zu erfuellen (abhaengig vom Aufenthaltsgrund). Mit einer solchen "Jahresverlaengerung" braucht man das land dann auch nicht alle 60 oder 90 Tage kurz zu verlassen, man muss sich aber alle 90 Tage bei der fuer den jeweiligen Aufenthaltsort zustaendigen Immigration Dienststelle melden.

    Bedingungen fuer eine Jahresverlaengerung auf Basis "Retired" (moeglich ab Vollendung des 50. Lebensjahres):

    - Bonitaetsnachweis in Form eines Bankguthabens bei einer thailaendischen Bank in Hoehe von mindestens 800.000 Baht /gut 18.000 Euro (muss bei der ersten Antragstellung seit mindestens 2 Monaten vorhanden sein, bei Folgeantraegen mindestens 3 Monate).

    oder

    - Einkommensnachweis (Rentenbescheid, Steuerbescheid oder aehnliches) ueber mindestens 65.000Baht/Monat (ca. 1.500 Euro). Der Einkommensnachweis muss von der Botschaft des Heimatlandes bestaetigt werden.

    oder

    - eine Mischung aus Bankguthaben (thailaendische Bank) und nachgewiesenem Jahreseinkommen (insgesamt mindestens 800.000 Baht)

    Bei auslaendischen Ehepaaren braucht offiziell nur einer der Ehepartner diese Nachweise zu erbringen. Hat dieser seine Jahresverlaengerung erhalten, kann der andere Ehepartner auf Basis "Dependent" ebenfalls einen Antrag auf Jahresverlaengerung stellen, fuer den offiziell kein eigener Bonitaetsnachweis mehr zu erbringen ist. In der Praxis wird ein solcher aber dennoch oft gefordert.

    Am 4.12. gab es zahlreiche Aenderungen bei den aufenthaltsrechtlichen Bestimmungen, die hier noch nicht beruecksichtigt werden konnten. Es kann also sein, dass sich auch bei den Jahresverlaengerungen auf Basis "Retired" und "Dependent" ein paar Details geaendert haben.

    Es gibt - entgegen anderslautender Behauptungen - sehr wohl auch eine unbegrenzte Aufenthaltsgenehmigung. Diese ist allerdings recht teuer (je nach Fall zwischen 100.000 und 200.000 Baht) und kann erst beantragt werden, wenn man sich mindestens 3 Jahre ununterbrochen mit "Jahresverlaengerungen" im Land aufgehalten hat (nur "Non Immigrant" fuer beliebig viele Einreisen reicht nicht!). In der Praxis hat ein entsprechender Antrag aber wohl erst nach fruehestens 5 Jahren Aussicht auf Erfolg. Entschieden wird hier grundsaetzlich auf Einzelfallbasis, ein Rechtsanspruch besteht nicht. grosser Wert wird hierbei u.a. darauf gelegt, dass der Antragsteller Gruende vorbringen kann, die dafuer sprechen, dass sein Daueraufenthalt fuer Thailand von Nutzen ist (Fuersprache durch hoehere Regierungsbeamte und/oder Moenche ist hier sehr hilfreich). weiterhin gibt es hierfuer Quotierungen.

    Theoretisch ist sogar eine Einbuergerung nach Thailand moeglich (die i.d.R. zum Verlust der deutschen Staatsangehoerigkeit fuehrt), in der Praxis sind Einbuergerungen in Thailand jedoch ausserordentlich selten.

    Zum Thema Rente: Rentenempfaenger muessen sich keineswegs jaehrlich in Deutschland melden. Die deutsche Botschaft in Bangkok stellt sog. "Lebendbescheinigungen" hierfuer aus, die dann nach deutschland geschickt werden muessen.

    Zum Thema Haus: Auslaender duerfen sehr wohl Haeuser kaufen, nicht aber Grundstuecke. Haeuser gelten in Thailand als "bewegliche Gueter". Auslaender duerfen auch Grundstuecke pachten, wobei Pachtvertraege bis zu 30 Jahren moeglich und auch ueblich sind. Weiterhin sind Pachtvertraege mit verlaengerungsoptionen moeglich. Man kann also als Auslaender ein Grundstueck langfristig pachten, darauf ein Haus bauen und darin wohnen.

    Vor den von Webfox angesprochenen Konstrukten zur Umgehung des Grunderwerbverbots fuer Auslaender ist hingegen dringend abzuraten. Derartige Konstrukte bewegen sich grundsaetzlich auf sehr duennem rechtlichen Boden. Sie wurden in der vergangenheit zwar weitgehend toleriert, seit einiger Zeit geht man aber recht massiv dagegen vor. Finger weg von solchen Konstrukten!!!

    Hier gibt es aber auch wieder 2 Ausnahmen. So gestattet das thailaendische Recht solchen Auslaendern, die mindestens 30 Millionen Baht (knapp 700.000 Euro) in Thailand investiert haben, unter bestimmten Voraussetzungen den Erwerb von maximal 1 Rai (1.600 qm) Land zu Wohnzwecken. Entsprechende Genehmigungen werden aber - obwohl sie vom Gesetz her moeglich sind - tatsaechlich nur hoechst selten erteilt.

    Weiterhin duerfen auch Firmen, an denen Auslaender beteiligt sind, Land erwerben. Das Land gehoert dann der Firma und nicht dem Auslaender (dem aber wieder ein Teil der Firma gehoert). Die Firma kann dem auslaendischen Teilhaber dieses Land auch zur Verfuefung stellen. Hierbei ist es aber wichtig, dass die Firma auch tatsaechlich existiert, aktiv ist und ihre geschaeftliche Aktivitaet mittels entsprechender Steuerzahlungen nachweist. Der Firmenanteil des Auslaenders darf nicht mehr als 49% betragen und es sind somit stets auch mehrere thailaendische Gesellschafter erforderlich. Die Mindestanzahl der thailaendischen Gesellschafter richtet sich nach der gewaehlten Gesellschaftsform.

    Fazit: Gerade fuer Ruhestaendler nach Vollendung des 50. Lebensjahres ist es bei entsprechender Bonitaet eigentlich recht einfach, sich dauerhaft in Thailand niederzulassen, ohne zwischendurch immer wieder mal das Land verlassen zu muessen.

    Gruss

    Caveman

  • weltenbumler
    Dabei seit: 1161475200000
    Beiträge: 1418
    geschrieben 1228560332000

    @ Caveman,

    danke für deine ausführliche Schilderung, dein erster Absatz war der beste.

    Bernd

  • mkfpa
    Dabei seit: 1228089600000
    Beiträge: 5690
    geschrieben 1228689770000

    Noch ein paar Hinweise zum Thema Haus- / Grunderwerb.

    Verlaengerungsoptionen sind fuer weitere 2 x 30 Jahre moeglich. Die ersten 30 Jahre sollten auf jeden Fall in das Grundbuch eingetragen werden. Partner oder Erben koennen ebenfalls eingetragen werden. Der Paechter bekommt ein Original dieser Landeigentumsurkunde (Charnod).

    Neben der Verlaengerungsoption kann man auch eine Vorkaufsklausel in den Pachtvertrag aufnehmen. Diese sieht vor das man das Grundstueck erweben kann falls sich die Gesetzeslage entsprechend aendern sollte. Dabei sollte der Kaufpreis mit dem Pachtpreis abgegolten sein.

    Am besten sollte eine gute lokale Anwaltskanzlei mit der Kaufabwicklung beauftragt werden. Es entstehen zwar Kosten, die sind aber, meiner Meinung nach, gut angelegt. Denn neben der gesamten Abwicklung stellt die Kanzlei, in der Regel, auch ein Treuhandkonto zur Verfuegung, auf dem der Kaufpreis solange gehalten wird bis alle Dokumente vorhanden sind.

  • bph
    Dabei seit: 1087430400000
    Beiträge: 1493
    geschrieben 1229359835000

    Danke, super Infos, Caveman, vorallem gut verständlich und nicht so ein "wie war das noch" ! ? ;)

    LG - Candy

    Crystal Bay Hurghada 01/2020, Sommer offen
  • suani
    Dabei seit: 1230336000000
    Beiträge: 7
    geschrieben 1230398073000

    @Käsemaus sagte:

    Hallo,

    bin mir nicht sicher ob ich hier richtig bin.

    Da wir schon ziemlich oft in Thailand waren und jetzt auch wieder gehen, weil es für uns einfach der perfekte Urlaub ist, haben wir uns schon oft die Frage gestellt, ob wir nicht im Rentenalter längerfristig in Thailand bleiben.

    Ein normales Touristenvisum gilt so viel ich weiß nur 90 Tage. Wie macht man das dann wenn man z.B. von Oktober bis Mai drüben bleiben will ?

    Wir haben auch schon mit dem Gedanken gespielt , vielleicht auch ganz auszuwandern, aber irgendwo bin ich da skeptisch was die medizinische Versorgung angeht, obwohl ich weiß, daß viele gute amerikanische, deutsche und auch englische Ärzte drüben sind.

    So viel ich weiß kann man sich auch nur ein Arpartement in einer Anlage oder Condomium kaufen. Ein Haus kann man sich ja nur bauen, wenn ein Ehepartner Thai ist oder nicht?

    Hat vielleicht schon irgendjemand diegleichen Gedanken gehabt oder schon ausgeführt?

    Gruß Nicole

    Ja ich, aber Haus bauen würd ich nicht, gesamt kommt es dir günstiger wenn du (was bei langfristig geht) mietest´, keine sorgen mit rep etc. außerdem würden dir nur 49% gehören da du einen thai co. haben mußt und bei eigenem haus hast nie die garantie das sie dir nicht eine karaokebar nebenan hinbauen, bei miete ziehst halt um und wer sagt das es dir immer am gleichen platz gefällt. ich habe zwar ein haus gebaut, aber zum glück nicht auf samui (meine ehmalige trauminsel).

  • Käsemaus207
    Dabei seit: 1142899200000
    Beiträge: 223
    geschrieben 1230527599000

    Danke Euch allen für die guten Infos, jetzt bin ich wirklich um einiges schlauer als voher. :laughing:

    Besten Dank.

    Lg Nicole

    In der Ruhe liegt die Kraft! ---------------------------------------------------------------------
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!