Das Hotel allgemein
Der Geist der Renaissance weht durch das Schlosstor. Umschmeichelt Apfelbäume, schwingt sich um einen Mammutbaum. Schloss Lackenbach im Mittelburgenland ist Ort der Inspiration und der Natur. Der stillen Einkehr und des Zusammenkommens. Als Ausgangspunkt dafür steht das Gästehaus Zum Oberjäger. Und als Rückzugsort nach einem abwechslungsreichen Tag im Blaufränkischland. Treten Sie ein in eine Welt, in der Geschichte und moderne Architektur aufeinandertreffen.
Die Lage des Hotels
ANREISE In der Mitte des Burgenlandes, rund 100 Kilometer von Wien und 150 Kilometer von Graz entfernt, liegt Lackenbach. Der schnellste Weg von Wien führt über die A2, A3 und S31 und schließlich die B50. Von Graz kommend nehmen Sie die A2 und ab Lafnitztal die B50. Von Wien aus fährt ein Bus in 1 Stunde 16 nach Lackenbach, der nächste Bahnhof ist Deutschkreutz, von wo aus Sie Busse oder auf Vorbestellung Taxis weiter nach Lackenbach bringen. Aktuelle Zugverbindungen finden Sie unter oebb.at Kontakt Zum Oberjäger Gästehaus Schlosspark Lackenbach Schloss 1, 7322 Lackenbach reservierung@oberjaeger.at +43 2619 86 26 26
Zimmer / Unterbringung im Hotel
Auch die Möbel strahlen Tradition aus. Die historischen Stücke stammen aus der „Sammlung Privatstiftung Esterhazy“. Ein eleganter Fauteuil auf Messingrollen aus Mahagoni etwa oder eine Biedermeier-Kredenz, eine illustrative Varietät an Bugholzstühlen und viele weitere Unikate.
Gastronomie im Hotel
Kulinarisches Zentrum des Gästehauses ist der Kochsalon. Hier wird das Frühstück serviert. Hier wird aber auch gekocht. Denn die gut ausgestattete Küche ist groß genug, um Kochseminare abzuhalten. Oder um sich abends selbst eine Kleinigkeit zuzubereiten. Ein großer Tisch, eine gut ausgestattete Küche, ein gemütliches Umfeld. Der Kochsalon bildet den Mittelpunkt des Gästehauses. Hier wird das Frühstück serviert und auf den Tisch kommt, was rundum so wächst und erzeugt wird: Säfte, Eier, Wurst, aber auch Ziegenkäse und Süßes aus der Region. Obst und Gemüse, je nach Jahreszeit, sogar aus dem eigenen Garten. Und wer den würzig-frischen Geschmack liebt, verfeinert seine Eierspeise mit Wildkräutern aus dem Park oder kombiniert mit Produkten aus dem Bio-Landgut Esterhazy. Und wenn im Sonnenland die Sonne scheint, dann wird auch gerne draußen gegessen. Auf der Terrasse im Garten, mitten im Grünen.