Das Hotel allgemein
Dem Strand so nah...... sind unsere schönen Ferienwohnungen: Nur 250 Meter vom herrlichen Sahlenburger Strand entfernt finden Sie unsere sechs modern und geschmackvoll eingerichteten Ferienwohnungen. Die Renovierungsarbeiten begannen im Dezember 2016. Ostern 2017 eröffneten wir unser Ferienhaus „CuxDuHier“ im neuen Glanz. Freuen Sie sich auf einen tollen Urlaub in komfortablen Ferienwohnungen, mit eigenem Parkplatz direkt vor dem Haus, W-Lan und vielen weiteren Annehmlichkeiten.
Die Lage des Hotels
Sahlenburg..... ein Urlaubsort mit einem reichhaltigem Angebot an dem Sie sich sofort wohl fühlen und der Ihnen einen unvergesslichen Urlaub bietet. Alle hier aufgeführten Beispiele zur Freizeitgestaltung sowie eine Einkaufsmöglichkeit, Bäcker, Fahrradverleih und Eiscafe finden Sie nur wenige Gehminuten von unseren Appartements entfernt. Von Sahlenburg aus werden täglich Wattwanderungen zur Insel Neuwerk angeboten. Ob geführte Wattwanderungen für Familien, naturkundliche Wattführungen, Winterwandern im Watt oder Wattwagenfahrten zur Insel Neuwerk - es wird für jeden Geschmack etwas angeboten. Im Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven können große und kleine Besucher alles Wissenswerte über das Wattenmeer erfahren. Die abwechslungsreiche Ausstellung und Exkursionen ins Watt, in Salzwiese und Heide gewähren Einblicke in diese einzigartige Naturlandschaft. Direkt am Sahlenburger Strand wartet ein spannender Kletterpark mit 7 Parcours darauf von Ihnen erkundet und bezwungen zu werden. Viele unterschiedliche Schwierigkeitsstufen mit über 60 unterschiedlichen Übungen werden Ihnen geboten. Ein idealer Zeitvertreib für sportbegeisterte und abenteuerlustige Urlauber. Der nahegelegene Wernerwald lädt zu ausgedehnten Spaziergänge oder Radtouren ein. Am Sahlenburger Strand gibt es einen besonderen Bereich, der als Hundestrand angeboten wird. Dort kann sich ihr Hund richtig austoben. Direkt im Wernerwald liegt das Waldfreibad Sahlenburg. Das beheizte Süßwasserbad bietet ein Beachvolleyballfeld, Grillplatz, Tischtennisplatten und Gastronomie, um sich zwischen Sonnen und Schwimmen etwas zu stärken. Die Kleinen Gäste können sich auf der Zwillingsrutsche und der großen Spiel- und Liegewiese austoben. Für Kite- oder Windsurfer bietet die Surfschule Cuxhaven direkt am Sahlenburger Strand alles was das sportbegeisterte Herz begehrt. Ein tolles Revier für Wassersportler. Die Surfschule bietet Kurse in allen Disziplinen an. Für das leibliche Wohl sorgen diverse Restaurants, fast alle verfügen über einen wunderbaren Strandblick. Die abendlichen Sonnenuntergänge können so entspannt genossen werden.
Gastronomie im Hotel
Sahlenburg beheimatet viele Restaurants und Möglichkeiten den Urlaub kulinarisch zu versüßen. So gibt es u.a. das Bistro & Café Liebenswert, "Der Wattenkieker", "Restaurant Wernerwald", das griechische Restaurant Syrtaki, das italienische Restaurant Il Giardino, das Restaurant "Zum Finkenmoor". In Cuxhaven gibt es natürlich auch noch viele andere tolle Restaurants, die nur darauf warten von Ihnen und ihrer Familie besucht zu werden.
Sport und Unterhaltung
Der Strand in Cuxhaven-Sahlenburg ist besonders schön. Circa 7 Kilometer lang erstreckt er sich vom Wernerwald bis nach Duhnen und bietet viel weißen Sand und natürliche Dünen. Auf dem dahinterliegenden Grünstrand kann man selbstverständlich auch Strandkörbe anmieten oder seine Decke ausbreiten. Zudem ist der Sahlenburger Strand nicht so überlaufen wie die Strände in Duhnen und Döse. Wer mit seinem Hund in den Urlaub fährt kann sich über den Hundestrand freuen, ein Spaß für Herrchen, Frauchen und den lieben Vierbeiner. Bei Flut kann man im Sahlenburger Wattenmeer toll surfen und Catsegeln. Bei Ebbe kann man ausgedehnte Wanderungen durch das Wattenmeer machen oder einen Ausflug zur Insel Neuwerk unternehmen. Entweder zu Fuß oder mit dem Wattwagen. Im Sommer finden viele Veranstaltungen am Strand statt, wie z.B. das "Watt'n Fest" oder die "Silent Disco". Auf der "Waldbühne" werden regelmäßig verschiedene Veranstaltungen für die ganze Familie angeboten. WERNERWALD: Der Wernerwald ist der einzige Wald an der deutschen Nordseeküste, der sich bis unmittelbar an das Wattenmeer erstreckt. Urlauber haben so die Möglichkeit neben dem Badevergnügen im Meer oder im Freibad, auch ausgedehnte Spaziergänge und Radtouren zu unternehmen. Ein Abenteuerspielplatz im Wernerwald wird auch von Klein und Groß geschätzt. Ursprünglich war die Landschaft um Sahlenburg waldlos. Durch Anpflanzungen entstanden der Wernerwald sowie das Brockeswäldchen. Der um die Jahrhundertwende angepflanzte Wernerwald erstreckt sich über eine Fläche von fast 400 ha. Seinen Namen erhielt er nach dem damaligen Amtsverwalter des Amtes Ritzebüttel, Dr. Werner, von dem die Initiative ausging, Teile der Sahlenburger Heide aufzuforsten. Im Wernerwald gibt es einen kleinen Süßwassersee - Das "Finkenmoor". Dieser See in Strandnähe ist im Sommer komplett mit blühenden Seerosen bedeckt und bietet einen bezaubernden Ort zum Verweilen. WALDFREIBAD: Wenn die Nordsee mal nicht da ist, sondern nur noch das Watt, besuchen Sie doch das Waldfreibad in Sahlenburg. Es lädt sowohl zum Sonnenbaden auf der Wiese, als auch zum Schwimmen im beheizten Süßwasserbecken ein. Im Freibad gibt es einen Grillplatz, eine Zwillingsrutsche, Gastronomie, Tischtennisplatten, Beachvolleyball und ein separates Baby-Planschbecken. Selbstverständlich wird im Badebereich von einem Schwimmmeister für Sicherheit gesorgt. Öffnungszeiten (in den Sommermonaten) Mo.–So, 9.00 – 19.00 Uhr Frühschwimmen 9.00 - 10.00 Uhr Spätschwimmen 17.30 - 19.00 Uhr Bei schlechter Witterung 9.00 – 11.00 Uhr. Mehr Infos unter: Tel.: 0 47 21 / 44 64 66 KLETTERPARK IN SAHLENBURG: In Sahlenburg gibt es seit ein paar Jahren auch einen Kletterpark bzw. Hochseilgarten, der direkt am Wernerwald und dem Wattenmeer liegt. Mit acht verschiedenen Parcours und verschiedenen Schwierigkeitsgraden ist für jeden Geschmack etwas dabei. Für das leibliche Wohl finden Sie vor Ort das Wald-Bistro, wo Sie den kleinen Hunger mit Snacks, Frikadellen, Hot Dogs und Ofenkartoffeln stillen können sowie mit heißen Getränken und kühlen Erfrischungen die trockene Kehle befeuchten können. WATTWAGENFAHRTEN: Neuwerk ist eine bewohnte deutsche Insel im südöstlichen Teil der Helgoländer Bucht bzw. vor der Küste Sahlenburgs. Politisch gehört Neuwerk zur Freien und Hansestadt Hamburg. Die Insel und das weitläufige Watt sind ein bedeutender Lebensraum, unter anderem für Brut- und Rastvögel. Es werden öffentliche Wattführungen angeboten. Oder genießen Sie die Fahrt auf den von Pferden gezogenen Wattwagen, um das Watt und die Insel Neuwerk zu erkunden. Eine Fahrt im Wattwagen dauert ca. vier Stunden und der Aufenthalt auf der Insel Neuwerk beträgt eine Stunde. Wahlweise können Sie auch zu Fuß zurückwandern oder mit dem Schiff zurück nach Cuxhaven fahren. WATTENMEER BESUCHERZENTRUM: In dem im August 2015 eröffneten Wattenmeer-Besucherzentrum können Besucher die künstlerisch gestaltete und informative Ausstellung besichtigen und alles über das Weltnaturerbe Wattenmeer, dessen Bewohner und die Umgebung erfahren. Im Haus befindet sich eine Dauerausstellung mit Seewasseraquarien, interaktiven Objekten, Modellen sowie eine Mediathek / Bibliothek. Ein anderes Highlight ist eine moderne Form der Schnitzeljagd - das Geocaching. Ausgestattet mit GPS-Geräten - die man nach Voranmeldung auch leihen kann - geht es raus in die Natur auf Entdeckungstour.