Das Hotel allgemein
Unsere zertifizierte Wassersportjugendherberge, direkt am schönen Binnensee, dem Zwischenahner Meer, ist der optimale Ausgangspunkt, die Segel zu setzen, beim Surfkurs schnelle Halsen zu fahren oder im Kanu das Meer zu erobern. Mit unserer hauseigenen Segelschule sind wir der bevorzugte Ankerplatz für Segel-Fans vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Unsere moderne Herberge mit Ausrichtung Wassersport bietet noch viele andere Sportmöglichkeiten rund ums "kühle Nass". Und nach einem heißen Match auf dem hauseigenen Beachvolleyball- oder Bolzplatz kann man sich gemeinsam an der hauseigenen Badestelle abkühlen oder in der Sonne entspannen.
Die Lage des Hotels
- Die einzigartige Ammerländer Parklandschaft mit ihren historischen Gebäuden bringt viele Besucher zum Staunen. Im Mai/Juni zusätzlich mit Abertausenden blühender Rhododendren! - Moore, Wald, Heide, Wiesen, Parks mit mächtigen Bäumen und alten Bauernhäusern: Ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz führt Sie zum Herzen der Region. - Das Freilichtmuseum mit seinen reetgedeckten Häusern, Bauerngarten, Ställen und Scheunen und das Museum Specken in einem Ammerländer Bauernhaus bringen Ihnen die Ammerländer Geschichte eindrucksvoll nahe. - Liebevoll restaurierte Mühlen, sehenswerte Kirchen oder gar geheimnisvolle Überreste vorgeschichtlicher Siedlungen in einem Waldgebiet bei den Dreiberger Hügeln wollen entdeckt werden. - Tauchen Sie ein die Welt der Blumen, Sträucher und Bäume - in vierzig verschiedenen, inspirierenden Themengärten im "Park der Gärten" - Der Naturlehrpfad: Ein herrliches Wald- und Wiesenerlebnis, immer wieder mit Blick aufs Zwischenahner Meer. - Verschaffen Sie sich einen Überblick: Der 35 Meter hohe Wasserturm bietet beste Aussichten in alle Himmelsrichtungen.
Zimmer / Unterbringung im Hotel
Fünf Tagesräume, ein Speiseraum, Zwei- bis Sieben-Bett-Zimmer mit Dusche/WC, Familienbungalow (15 Betten) für drei bis vier Familien, im Neubau 17 Drei- bis Vierbettzimmer mit Terrasse oder Balkon, davon sieben Zimmer mit Verbindungstür. Auf dem Gelände der Jugenherberge befindet sich ein Grillplatz sowie eine Lagerfeuerstelle. Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine Spiel- und Liegewiese, einen Bolzplatz und indoor einen Familienaufenthalts- und Spieleraum.
Gastronomie im Hotel
Je vielfältiger, desto hmmmh! Gerne stellen wir uns auch auf Ihre individuellen Wünsche ein, wenn Sie uns rechtzeitig informieren. Lassen Sie es sich schmecken in Bad Zwischenahn! Es gibt ein abwechslungsreiches Frühstücks-, Mittags- und Abendbüffet. Sie können sich auch ein Lunchpaket frisch vom Frühstücksbüffet zusammenstellen. Auf Wunsch und mit Aufpreis bieten wir Ihnen einen Vormittags- und Nachmittags-Imbiss an. Vegetarische und religiöse Essgewohnheiten sowie spezielle Ernährungspläne werden nach rechtzeitiger Absprache selbstverständlich gerne berücksichtigt. Ein Happy-Day für das Klima: In den Jugendherbergen im Nordwesten gibt es einmal in der Woche einen Veggie-Day - einen fleischlosen Tag voll leckerer Abwechslung. Das schmeckt unseren Gästen - und dem Klima. Denn mit dem Veggie-Day leistet jeder einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und die CO2-Emission für die Verpflegung reduziert sich um 22,5 Prozent an diesem Tag. Zum Frühstück bieten wir unseren Gästen dabei viele verschiedene Käsesorten, darunter auch laktosefreier Käse, und leckere selbstgemachte Aufstriche. Das Mittag- und Abendessen besteht aus vielfältigen Gerichten, einem bunten Salatbuffet und leckeren Desserts. Mittags schnüren wir unseren Gästen bei Bedarf auch vegetarische Lunchpakete.
Sport und Unterhaltung
In und an der Jugendherberge: - DJH Segelschule, Segeln - Windsurfschule und Kanutouren - Angeln - Ausflugsfahrten mit der "Weißen Flotte" - Wellenhallenbad - Badepark (Freibad) - Bootsverleih im Ort - Floßbau - Park der Gärten: Ein 14 Hektar großer Traum in Grün auf dem Gelände der ersten niedersächsischen Landesgartenschau (2002) - Besondere Attraktion sind im Mai und Juni die zigtausend blühenden Rhododendren Naturlehrpfad: Ein herrliches Wald- und Wiesenerlebnis, immer wieder mit Blick aufs Meer - Radfahren: Alle Wege führen zu mehr Spaß und Gemeinschaftsgefühl. Hase-Weg (48 Kilometer), Marienkäfer-Weg (28 Kilometer), Segelbootweg (12 Kilometer) - Wanderwegenetz von mehr als 100 Kilometern - Planwagenfahrten oder geführte Wanderung durch das Naturschutzgebiet "Engelsmeer" - Waldgebiet bei den Dreiberger Hügeln mit vorgeschichtlichen Siedlungsresten Die Hingucker der Region: - Schick siehst du aus, altes Haus: Das Alte Kurhaus steht unter Denkmalschutz - Der 35 Meter hohe Wasserturm bietet beste Aussichten in alle Himmelsrichtungen - Klappern gehört zum Geschäft: Ekerner Mühle, Querensteder Mühle - St.-Johannes-Kirche mit Ursprüngen aus dem 12. Jahrhundert - Freilichtmuseum mit reetgedeckten Häusern ("Eenrumhuus", "Dweersack"), Bauerngarten, Ställen und Scheunen - Museum Specken in einem alten Ammerländer Bauernhaus Das tut gut: - Wellness am Meer: Nach einem kompletten Lifting präsentiert sich das Wellness-Dorf so schön wie nie Erlebnisduschen, Türkisches Kräuterdampfbad, Zweisitzer-Dampfbad, Doppelwanne, heißer Massagestein, großzügige Ruheinsel Wellenbad mit Soleaußenbecken Minigolf-Plätze beim Jagdhaus Eiden
Sonstige Einrichtungen und Services
DJH-Mitgliedschaft –Unterwegs in Deutschland und der Welt. Als DJH-Mitglied stehen Ihnen allein in Deutschland 530 und weltweit sogar 4.500 Jugendherbergen offen. Sie beantragen die Mitgliedschaft schriftlich bei Ihrem zuständigen DJH-Landesverband.