Spieker-Gaststätte
Bad Zwischenahn/NiedersachsenHotel nähe Spieker-Gaststätte
Infos Spieker-Gaststätte
Für den Reisetipp Spieker-Gaststätte existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Restaurant bekannt - Service ?
Sehr schönes altes Haus, nettes Ambiente - schon seit unserer Kindheit immer wieder gern besucht...leider bekamen wir ein bestelltes alkoholfreies Weizenbier in der Flasche bereits in 2 Gläser eingegossen serviert und auf die Frage, ob es nun doch Fassbier sei, wurde die Bedienung sehr "zickig" und distanzlos mit der Gegenfrage, warum meine Freundin schlechte Laune hätte! Unmögliches Verhalten im Service!!! Bratkartoffeln waren matschig, zu klein geschnitten und zu fettig, unappetitlich! Kein typisches Bauernfrühstück, eher schnell die Reste verwertet? Das Essen war höchstens 1*!!! Für den Preis lieber 2x McDonalds!
Aal und Schnaps als Grundnahrungsmittel
Mehrmals haben wir das Gasthaus Spieker im Ammerländer Fachwerkhaus am Rande des Kurparks von Bad Zwischenahn besucht. So auch im Juni diesen Jahres nach einer Schifffahrt mit der Weißen Flotte. In der Nähe des Schiffsanlegers geht man Richtung Windmühle und der Wegweiser führte uns zum Museum und zu dem Gasthaus. In dieser urigen, gemütlich engen Gaststätte wird in Parterre und in der ersten Etage bedient. Wer keinen Platz findet: der Biergarten hält genügend Sitzgelegenheiten unter schattenspendenden Bäumen bereit. Das traditionelle Gericht im Spieker ist der filetierte Zwischenahner Smoortaal, wir bestellten ihn mit Bratkartoffeln und Rührei von zwei Eiern zum Preis von 19,00 EUR. Hinzu kommen noch diverse Schnäpse, denn auf Anraten der freundlichen (und auch geschäftstüchtigen) Servicekräfte soll man vor dem Aal, zum Aal und nach dem Aal einen Schnaps aus dem Zinnlöffel trinken. Wird der Aal nicht filetiert, soll man ihn mit den Händen behandeln und anschließend diese mit einem Schnaps abwaschen. Das Haus bietet nicht nur Gerichte an, in denen der Aal die Grundnahrung ist. Regionaltypische Ammerländer und niedersächsische Speisen stehen ebenso auf der Karte. Wer den Spieker in Bad Zwischenahn noch nicht besucht hat, kennt einen wichtigen Teil dieser liebenswerten Kurstadt nicht.
Traditionelle Speisen mit viel Räucheraal
Eigentlich ist der Spieker Teil eines Heimatmuseums. Aber er ist zugleich ein traditionelles Restaurant, in dem es viel guten Räucheraal nach klassischer Methode (mit Schwarzbrot, Bier und viel Korn, auch zum Händewaschen) in einem sehr anheimelnden Ambiente gibt. Wir hatten das Vergnügen, mittags uns eine Portion mit hervorragenden Bratkartoffeln, Rührei und Räucheraal-Filets zu zweit teilen zu können, weil die Portion für eine Person (trotzdem ein günstiger Preis) einfach zu viel gewesen wäre. Und wenn man dann noch von einem Kellner bedient wird, der seit 50 Jahren im Spieker tätig ist (mittlerweile als Rentner nur noch als Springer), dann ist das gastronomische Vergnügen ziemlich groß.
Lecker Aal
Essen sehr lecker,nettes Personal und ein super Ambiente.Man muß einfach dagewesen sein.
Was war der Aal lecker.
Was war der Aal lecker und der anschließende Korn mußte sein
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Freilichtmuseum Ammerländer Bauernhaus0,1 km
- Kurpark0,2 km
- Wandelhalle0,2 km
- Janosch-Spielplatz0,2 km
- Kurhaus Bad Zwischenahn0,4 km
Sport & Freizeit
- Weisse Flotte Bad Zwischenahn0,2 km
- Golfclub am Meer e.V. Bad Zwischenahn3,2 km
- Bootsverleih Renken3,5 km
- Oldenburgischer Golfclub e.V.13,8 km
- OLantis Huntebad14,1 km
Restaurants
- Deters0,2 km
- Restaurant Fischerglück0,2 km
- Kämper0,4 km
- Kopenhagen0,5 km
- Der Ahrenshof0,7 km
Nachtleben
- Kino-Center Solitär10,1 km
- Atelier Filmtheater12,8 km
- Casablanca13,7 km
- Staatstheater13,9 km
- Muwi - Programmkino15,2 km
Shopping
- Ammerländer Schinkendiele0,4 km
- Wochenmarkt Pferdemarkt13,8 km
- Buchhandlung Bültmann & Gerriets14,0 km
- Süßholz Oldenburg14,1 km
- Einkaufspassage Lambertihof14,2 km