Das Hotel allgemein
Noch nie in Bremen gewesen? Dann wird es aber Zeit. Durch ihre zentrale Lage ist unsere Jugendherberge der ideale Ausgangspunkt für Entdeckungstouren in der Stadt an der Weser. Nutzen Sie die kurzen Wege: Sagen Sie den berühmten Bremer Stadtmusikanten und dem Bremer Roland "Guten Tag" oder spazieren Sie im Schnoorviertel durch die romantischen Gässchen mit ihren restaurierten Bürgerhäusern. Sie möchten außerdem das Nachtleben der Hansestadt kennenlernen? Kein Problem, denn als internationales Haus ist die Jugendherberge Bremen rund um die Uhr geöffnet. Sie wollten schon immer einmal auf einem Schiff übernachten? Unser gemütlicher Raddampfer "Die Weser" liegt mitten in Bremen in der Weser vor Anker, am Ponton 8 direkt vor der Jugendherberge. Die maritime Atmosphäre an Bord dieses komplett aus Holz gefertigten Nachbau eines Weserraddampfers ist ein besonderes Erlebnis. Außerdem schlafen Sie nur einen Paddelschlag entfernt von Bremens bekannter Flaniermeile "Schlachte" und der Bremer Innenstadt. Ein idealer Ausgangspunkt für Ihre Entdeckungstouren durch die Hansestadt! Mit seinen 30 Schlafplätzen ergänzt "Die Weser" das Übernachtungsangebot der Jugendherberge Bremen. 26 Gäste übernachten in zwei voneinander getrennten Bereichen - Mitt- und Achterschiffsbereich -, vier Personen können in zwei Doppelkabinen übernachten. An Bord finden Sie außerdem eine Kaffeeküche, die zusätzlich gebucht werden kann. Und von den Sitzplätzen auf dem Oberdeck haben Sie einen schönen Blick über die Weser. Außerdem stehen Ihnen alle Aufenthaltsbereiche der Jugendherberge Bremen zur Verfügung, in der Sie auch rundum verköstigt werden.
Die Lage des Hotels
- Das gotische Rathaus mit seiner Renaissancefassade und die Steinskulptur des Roland gehören zum UNESCO-Welterbe. - Im Schnoor-Viertel tauchen Besucher der Hansestadt ein in eine Welt mit romantischen Gässchen und liebevoll restaurierten Bürgerhäusern. - Seltene und wertvolle Objekte präsentieren unter anderem die Kunsthalle Bremen und das Überseemuseum. - Erlebniszentren wie das Universum Bremen und das Zentrum für Raumfahrttechnik lassen wissenschaftliche Phänomene fühlbar werden und wecken Neugier. - Der grüne Daumen juckt im "Natur-Entdeckerpark" Botanika im Rhododendron-Park. - Die Weser lädt zum Schippern ein. - Flussaufwärts - mit Werder-Schal um den Hals - wandert der Fußballfan zum Weserstadion.
Zimmer / Unterbringung im Hotel
Kinder, das macht Spaß! Die Lage und Ausstattung unseres Hauses ist gut für den Aufenthalt von Familien geeignet.
Gastronomie im Hotel
Frisch und gesund! Ob für Tagungen oder für die Tagesexkursion: Wir erfüllen gerne die Verpflegungswünsche unserer Gäste. Vegetarier und Allergiker sowie auch Gäste mit religiösen Essensvorschriften werden bei uns natürlich auch satt. Es gibt ein abwechslungsreiches Frühstücks-, Mittags- und Abendbüffet. Sie können sich auch ein Lunchpaket frisch vom Frühstücksbüffet zusammenstellen. Auf Wunsch und mit Aufpreis bieten wir Ihnen einen Vormittags- und Nachmittags-Imbiss an. Vegetarische und religiöse Essgewohnheiten sowie spezielle Ernährungspläne werden nach rechtzeitiger Absprache selbstverständlich gerne berücksichtigt. Ein Happy-Day für das Klima: In den Jugendherbergen im Nordwesten gibt es einmal in der Woche einen Veggie-Day - einen fleischlosen Tag voll leckerer Abwechslung. Das schmeckt unseren Gästen - und dem Klima. Denn mit dem Veggie-Day leistet jeder einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und die CO2-Emission für die Verpflegung reduziert sich um 22,5 Prozent an diesem Tag. Zum Frühstück bieten wir unseren Gästen dabei viele verschiedene Käsesorten, darunter auch laktosefreier Käse, und leckere selbstgemachte Aufstriche. Das Mittag- und Abendessen besteht aus vielfältigen Gerichten, einem bunten Salatbuffet und leckeren Desserts. Mittags schnüren wir unseren Gästen bei Bedarf auch vegetarische Lunchpakete.
Sport und Unterhaltung
In und an der Jugendherberge: - Dachterrasse - Speiseraum mit Weserblick - Großzügiges Foyer mit Fernseher - Bistro - Billardtisch - Tischkicker In der näheren Umgebung: - Gotisches Backstein-Rathaus mit Renaissancefassade und Steinskulptur des Roland gehören zum UNESCO-Welterbe - Die Bremer Stadtmusikanten - Haus der Bürgerschaft, ehemaliges Gildehaus Schütting, Stadtwaage - St.-Petri-Dom - Kirche Unser Lieben Frauen - Schnoor-Viertel mit romantischen Gässchen - Böttcherstraße - Radtouren ins Umland - Freibad und Hallenbad - Fahrradverleih-Station am Hauptbahnhof - Sportgarten "Pauliner Marsch" mit Skateranlage (Street & Indoor), drei Kunstrasenplätze für Fußball und mehr, Basketball Tartanplatz, Kletterfelsen und Boulderhalle, Beachvolleyball - Naherholungsgebiet Werdersee - Universum Bremen: Erlebnisausstellung zum Thema "Expedition Mensch, Erde und Kosmos" mit spielerischem Zugang zur Wissenschaft - Astrium-Besucherzentrum: Für Hobby-Astronauten und alle, die Raumfahrt hautnah erleben möchten - Fallturm: Im Großlabor des Zentrums für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen werden Experimente unter Schwerelosigkeit durchgeführt - Kunsthalle Bremen: Gemälde und Skulpturen vom 15. Jahrhundert bis heute - Neues Museum Weserburg, deutsche und internationale Kunst der letzten 30 Jahre, museumspädagogische Aktionen - Kunstsammlungen Böttcherstraße: Paula Modersohn-Becker Museum, Roselius-Haus, Silberschatz der "Compagnie der Schwarzen Häupter zu Riga" - Bremer Geschichtenhaus: "Interaktive Zeitreise durch die Handelsgeschichte der Stadt Bremen" für Erlebnishungrige - Bremer Rundfunkmuseum - Dom-Museum: Relikte aus Gräbern der Bremer Erzbischöfe - Fockemuseum: Kunst und Kultur seit dem frühen Mittelalter - Bildhauermuseum Gerhard-Marcks-Haus - Krankenhaus-Museum - Schloss Schönebeck mit Museum - Spielzeugmuseum im Schnoor - Tischlerei-Museum - Übersee-Museum: Völker-, Natur- und Handelskunde - Design-Zentrum Wilhelm-Wagenfeld-Haus - Wuseum - das Werder Bremen-Museum - Bummelboulevard Schlachte - Kajenmarkt (Mai bis September) - Die Kanu-Scheune, umgeben von romantischen Wasserwegen inmitten des Teufelsmoores, organisiert für Sie unvergessliche Stunden auf diesen Wasserwegen. Weitere Ausflüge: - Bremerhaven mit Auswandererhaus, Klimahaus®, Zoo am Meer und Hafenführung - Nordsee zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer - Künstlerkolonie im Teufelsmoor
Sonstige Einrichtungen und Services
DJH-Mitgliedschaft –Unterwegs in Deutschland und der Welt. Als DJH-Mitglied stehen Ihnen allein in Deutschland 530 und weltweit sogar 4.500 Jugendherbergen offen. Sie beantragen die Mitgliedschaft schriftlich bei Ihrem zuständigen DJH-Landesverband.