Das Hotel allgemein
Lingen liegt im reizvollen Landschaftsschutzgebiet Emstal. Die Altstadt schmückt sich mit Edelsteinen aus mehreren Jahrhunderten: behutsam sanierte Bürger-, Gesinde- und Professorenhäuser, das Rathaus mit dem alten Sitzungssaal und dem Glockenspiel von 1663 oder die alte Posthalterei aus dem Jahre 1659. Unsere Jugendherberge liegt am östlichen Stadtrand von Lingen - direkt am Dieksee. Sie ist anerkannter Umweltstudienplatz und Jugendherberge mit "Gut drauf"-Angeboten''. Jede Menge Erlebnisse sind damit garantiert!
Die Lage des Hotels
Die über tausendjährige Geschichte der Stadt lädt Sie ein zu einer spannenden Entdeckungstour, entlang an zahlreichen historischen Gebäuden und Plätzen: - der Marktplatz mit dem Rathaus und Bürgerhäusern aus vier Jahrhunderten - das Dankelman'sche Palais mit dem Amtsgericht: Über 300 Jahre Justiz im schlossartigen Stadtsitz - das Haus Hellmann, ein prächtiges Bürgerhaus mit Fachwerkgiebel von 1641 - das Kutscherhaus, heute Emslandmuseum mit bürgerlichem Gerät und Mobiliar - die Lateinschule, erbaut auf Betreiben Wilhelms III und 1697 zur Universität ernannt - das Professorenhaus, errichtet im Jahr 1684/85 in Fachwerkbauweise als Seminargebäude und Internat der Lateinschule - die Alte Posthalterei, entstanden 1653 als Poststation - der Pulverturm, Zeuge der Festung Lingens mit barocker Toranlage - das Schloss Herzford: Ehemalige Burg für die Bischöfe von Münster - die St.-Bonifatius-Kirche im klassizistischen Stil
Zimmer / Unterbringung im Hotel
154 Betten in Vier-, Fünf- und Sechsbettzimmer und zehn Zweibettzimmer. Sechs Gruppen und Seminarräume stehen zur Verfügung. Außerdem: Kraftraum, Sauna mit Ruheraum, Türkisches Dampfbad, Tartansportplatz, Streetballplatz, Beachvolleyballfeld, Skatercourt, Spielwiese, Grillhütte, Indianertipi, Tischtennisraum, Außentischtennis, Discoraum, Billard, Jonglier-, Deko- und Kochkiste und gemütlicher Kaminraum.
Gastronomie im Hotel
Auch Ihr Bauch entscheidet sich für Lingen. Langen Sie an unseren Buffets ruhig zu. Unser Küchenteam geht auch auf Ihre Wünsche ein (z.B. bei Sonderkostformen). Als Umwelt Jugendherberge bieten wir Ihnen nach Absprache gerne Vollwerternährung aus ökologischem Anbau. Sie werden sich wundern, wie lecker Gesundes schmecken kann. Es gibt ein abwechslungsreiches Frühstücks-, Mittags- und Abendbüffet. Sie können sich auch ein Lunchpaket frisch vom Frühstücksbüffet zusammenstellen. Auf Wunsch und mit Aufpreis bieten wir Ihnen einen Vormittags- und Nachmittags-Imbiss an. Vegetarische und religiöse Essgewohnheiten sowie spezielle Ernährungspläne werden nach rechtzeitiger Absprache selbstverständlich gerne berücksichtigt. Ein Happy-Day für das Klima: In den Jugendherbergen im Nordwesten gibt es einmal in der Woche einen Veggie-Day - einen fleischlosen Tag voll leckerer Abwechslung. Das schmeckt unseren Gästen - und dem Klima. Denn mit dem Veggie-Day leistet jeder einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und die CO2-Emission für die Verpflegung reduziert sich um 22,5 Prozent an diesem Tag. Zum Frühstück bieten wir unseren Gästen dabei viele verschiedene Käsesorten, darunter auch laktosefreier Käse, und leckere selbstgemachte Aufstriche. Das Mittag- und Abendessen besteht aus vielfältigen Gerichten, einem bunten Salatbuffet und leckeren Desserts. Mittags schnüren wir unseren Gästen bei Bedarf auch vegetarische Lunchpakete.
Sport und Unterhaltung
Lingen und das Emstal locken mit viele Freizeitmöglichkeiten zu Lande, zu Wasser und in der Luft: - "Wasser marsch!" - Linus Erlebnisbad mit über 1.000 Quadratmeter Wasserfläche Wasserkanonen, Spaßbecken mit Strömungskanal, Massagedüsen - Kanufahrten auf der Ems - Brögberner Teiche: Umweltprojekt der Weltausstellung EXPO 2000 - Hanekenfähr: Die Kreuzung von Ems, Dortmund-Ems-Kanal und Ems-Vechte-Kanal ist ein Kleinod für Erholungssuchende - Regelmäßige Rund-, Charter- und Sonderfahrten auf der Ems, dem Dortmund-Ems-Kanal und dem Ems-Vechte-Kanal - Speicherbecken - Geeste Diese Steine können reden - Dankelman'sches Palais: Amtsgericht im über 300 Jahre Justiz im schlossartigen Stadtsitz - Marktplatz mit Rathaus und Bürgerhäusern aus vier Jahrhunderten - Haus Hellmann: Prächtiges Bürgerhaus mit Fachwerkgiebel von 1641 - Haus Wichmann: Zweigeschossiges Fachwerkhaus von 1655 - Haus der Kivelinge: Eines der ältesten Bürgerhäuser - Kutscherhaus: Heute Emslandmuseum mit bürgerlichem Gerät und Mobiliar - Lateinschule: Auf Betreiben Wilhelms III erbaut und 1697 zur Universität ernannt - Professorenhaus (Museum) - Alte Posthalterei: 1653 als Poststation entstanden - Pulverturm: Zeuge der Festung Lingens mit barocker Toranlage - Schloss Herzford: Ehemalige Burg für die Bischöfe von Münster - St.-Bonifatius-Kirche im klassizistischen Stil - Evangelisch-Reformierte-Kirche aus mehreren Stilepochen
Sonstige Einrichtungen und Services
Um in der DJH Jugendherberge Lingen zu übernachten, müssen Sie eine Mitgliedschaft des Deutschen Jugendherbergswerks oder der Youth Hostel Association nachweisen. Bei Ihrer Ankunft können Sie eine kostenpflichtige temporäre Mitgliedschaft erwerben. Nach Ihrer Buchung bekommen Sie von der Unterkunft die Richtlinien des DJH Landesverbands Unterweser-Ems zugesendet. Diese besondere Richtlinie gilt ergänzend zu den allgemeinen Richtlinien der Unterkunft. DJH-Mitgliedschaft – Unterwegs in Deutschland und der Welt. Als DJH-Mitglied stehen Ihnen allein in Deutschland rund 500 und weltweit sogar über 4.000 Jugendherbergen offen. Sie beantragen die Mitgliedschaft schriftlich bei Ihrem zuständigen DJH-Landesverband.