Das Hotel allgemein
Wismar ist eine alte Hansestadt, Weltkulturerbe – und einfach schön! In einem der besterhaltenen Stadtkerne Europas schnuppern Sie hier an der Geschichte. Blitzblank aufgeputzt pflegen prunkvolle, bescheidene und kuriose Baudenkmale beste Nachbarschaft. Als Gesamtkunstwerk lassen sie die Stadt von heute den Geist verschiedenster Epochen und Einflüsse spüren. Die Zeiten waren wechselhaft, so wie die frische Ostseeluft, die mal zart, mal zackig über den Seehafen am Dock vorbei in die Gassen pustet. Vorn an der Bucht und an den Inselstränden gegenüber weht ein anderer Wind. Kinder lachen, platschen, spritzen, Sonnenhungrige bräunen, Segel flattern, Kutter tuckern, Hunde bellen, Strandläufer bummeln am Saum herum, Drachen knetern meilenweit... Lassen auch Sie es sich richtig gut gehen! So wie die Natur. Kaum irgendwo anders zwitschert es aus Kehlen so vieler Arten wie auf Poel.
Die Lage des Hotels
Die sechs gewaltigen Kirchen zeigen es an: Das Weltkulturerbe der UNESCO ist ganz nah. Nur zwei Kilometer von der Jugendherberge entfernt drängeln sich die Baudenkmale in den Gassen. Oder residieren am riesigen Marktplatz. Backsteingotik ist trumpf. Aber auch erstaunlich viele andere Stile mischen mit. Prunkstücke wie das Backsteingiebelhaus „Alter Schwede“ und das „Schabbelhaus“ aus der Renaissance gehören dazu. Und die „Frische Grube“ aus dem 13. Jahrhundert. Die wohl älteste Straße der Stadt führt in der Mitte einen Kanal. Sie bescherte den Menschen einst Fließendwasser aus dem Mühlenteich. Damals topp modern. Heute wieder im Originalzustand zu bestaunen. Zentrum von allem ist der 10.000 Quadratmeter riesige Marktplatz. Die Gegenwart ist in Wismar auch topp fit. Galerien mit moderner Kunst, Tier-, Spiel- und Sportparks bitten in und um Wismar herum zum Erkunden, Staunen, Toben. In der Mecklenburger Heide macht Radeln gute Laune, so wie gleich gegenüber auf Poel die intakte Natur und der Strand. Und Schwerin? Die perlige Landeshauptstadt ist doch immer eine Tagesreise wert! - Nächster Bahnhof: Wismar (2,0 km) - Bushaltestelle: Philipp-Müller-Straße/Krankenhaus (100 m) - Entfernung zum Ortskern von Wismar: ca.1,5 Kilometer - Entfernung zur Ostsee: 2 Km
Zimmer / Unterbringung im Hotel
- Insgesamt 134 Betten in 33 Zimmern unter einem Dach - 8 Zimmer mit 2 Betten, alle mit Dusche und WC - 13 Zimmer mit 4 Betten, davon 6 mit Dusche und WC - 5 Zimmer mit 5 Betten - 6 Zimmer mit 6 Betten, davon 2 mit eigener DU/WC auf dem Flur - 2 Zimmer mit 2 Betten für Rollstuhlfahrer, DU/WC auf dem Flur
Gastronomie im Hotel
Frühstücksbüfett: verschiedene Sorten Brot und Brötchen, Butter, Margarine, zwei bis drei Sorten „süßer Aufstrich“, Kaffee, Tee, Kakao, Milch, Müsli, Flakes oder Pops, je vier Sorten Wurst und Käse, einige frische Beilagen, Joghurt und Quark Mittagsbüfett: Getränk, Hauptspeise, Vor- oder Nachspeise Abendbüfett: verschiedene Sorten Brot, Butter, reichhaltige Auswahl Wurst und Käse, Rohkost, Salat oder „etwas Warmes“, Tee oder Kaltgetränke Vormittags-Imbiss (auf Wunsch): z.B.: Kaffee, Tee, Saft, Wasser, Obst und Quark Nachmittags-Imbiss (auf Wunsch): z.B.: Kaffee, Tee, Kakao, ein Stück Kuchen oder Gebäck Extra lecker und umweltgerecht: Fisch, Obst und Gemüse kommen direkt aus der Region
Sport und Unterhaltung
- Spielmöglichkeiten im Aufenthaltsraum - Tischtennis - Bolzplatz - Fahrradverleih direkt in der Jugendherberge - Verleih von Gesellschaftsspielen
Sonstige Einrichtungen und Services
Allgemein: - Rezeption von 07:00 Uhr bis 22:00 Uhr besetzt - Nichtraucher Jugendherberge - barrierefrei - abschließbare Schränke im Zimmer - kostenlose Parkplätze - individuelle Erlebnis-Programme für Schulklassen, Gruppen, Familien und Einzelgäste - Sonderkostformen wie vegetarische, religiöse oder spezielle Ernährungspläne nach vorheriger Absprache möglich Erlebnis-Plätze - Großer, heller Speisesaal - Zwei kleine Aufenthaltsräume für Begleiter und Familien - Fernsehraum - Grillplatz