SOKO Wismar-Führung
Wismar/Mecklenburg-VorpommernHotel nähe SOKO Wismar-Führung
Infos SOKO Wismar-Führung
Für den Reisetipp SOKO Wismar-Führung existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Spannend: Thematische Stadtführung Wismar
Auf den Spuren der Soko Wismar Jeden Freitag gibt es besondere Themen-Führungen in der Hansestadt „Lassen Sie mich eines vorweg zusichern: Hier in Wismar gibt es nicht annähernd so viele Morde, wie die beliebte ZDF-Krimireihe „Soko Wismar“ vielleicht suggerieren mag“, stellt Stadtführer André Jortzik gleich zu Beginn seiner besonderen Stadtführung klar. Jortzik ist einer von mehreren Stadtführern in der mecklenburgischen Ostsee-Stadt, wo jeden Freitag an den Original-Schauplätzen der erfolgreichen Fernsehserie die ein oder andere Geschichte vom Set erzählt. Themen-Stadtführungen dieser Art erfreuen sich nicht nur in Köln (Tatort) oder Münster (Wilsberg) wachsenden Zuspruches. Auch in Wismar hatten sich an diesem Freitag Nachmittag so viele Interessenten eingefunden, dass die Krimifreunde in zwei Gruppen aufgeteilt wurden, um sich auf Spurensuche durch Wismar zu begeben: Wo trieb die Leiche im Hafenbecken, in welcher Gasse gab es die wahnwitzigen Verfolgungsjagden und wie oft landen die Tatwerkzeuge in der Grube, dem kleinen Fluss, der ins Hafenbecken mündet? Angekommen auf dem Marktplatz im mittelalterlichen Stadtkern von Wismar, erläutert André Jortzik: „Dort fiel der Lottokönig unfreiwillig vom oberen Stock des rosafarbenen Gebäudes auf die Straße und dort bei der Deutschen Bank gab es den Banküberfall. Allerdings war der Schriftzug der Bank überdeckt und sie trug einen anderen Namen“, erläutert Jortzik. „Und gleich gegenüber beim Juwelier Sturbek (im heutigen Café Smile) gab es in der Folge 6 der zwölften Staffel noch einen weiteren Mord“, weiß der Stadtführer. Das Polizeirevier der Soko Wismar befindet sich im Film hinter dem Torbogen der Heiligen-Geist-Kirche. „Wie die hier mit den Polizeiautos so schneidig durch den engen Torbogen kommen, ist mir auch ein Rätsel“, meint Soko-Kenner Jortzik, im wahren Leben freiberuflicher Journalist, mit einem Augenzwinkern. Und ein wenig stolz informiert er die aus ganz Norddeutschland angereisten Stadtrundgangs-Teilnehmer auch darüber, dass im Jahr 1921 der Bereich der Heilig-Geist-Kirche auch schon als Kulisse für den Film „Nosferatu“ diente. „Gleich hinter der Tür des Soko-Polizeireviers ist man dann in Babelsberg“, plaudert der Stadtführer aus dem Nähkästchen. Denn während alle Außenszenen der seit dem Jahr 2004 laufenden ZDF-Serie tatsächlich vor Ort in Wismar gedreht wurden und werden, entstehen die Innenaufnahmen viele Kilometer entfernt in den Filmstudios Babelsberg. Am Fluß „Grube“ in der Altstadt entlang schlängelt sich eine enge kleine Straße, die vom Filmteam häufig für waghalsige Verfolgungsjagden genutzt wird. Und in der Grube verschwand auch schon so manches Tatwerkzeug, welches die Soko-Kommissare Claudia Schmutzler und Dominic Boeer natürlich im Rahmen ihrer Ermittlungen auffinden. Gemordet wird in der Soko Wismar in vielen Folgen: Am Ziegenmarkt erwischt es den Starkoch vom „To´n Zögenkrog“ oder in der Blüffelstraße wurde in einer Folge die Kräuterhexe von ihrer Nichte ermordet. Die Soko löste alle Fälle, auch den beim Wassertor, durch das die Besuchergruppe schlendert oder die vielen kriminellen Machenschaften im alten Hafen. Dort ist am Ende vieler Folgen auch der Abspann zu sehen, wo sich die Kommissare nach gelöstem Fall an der Imbissbude mit frischgefangenem Fisch stärken. So wie die Kommissare Ballauf und Schenk im Kölner Tatort hinterher an ihrer Stamm-Currywurst-Bude. Nach zwei Stunden Wandeln auf den Spuren der Soko Wismar sind die Besucher meistens hellauf begeistert. „Diese realen Schauplätze und inszenierten Ereignisse haben für mich die Stadtführung viel lebendiger und einprägsamer gemacht, als – wie sonst so oft - nur mit drögen Jahreszahlen konfrontiert zu werden“, meinte Susanne Rosebrock aus Verden, die mit ihrem Mann Cord für ein Wochenende in die Hansestadt gekommen war. „Und wir werden uns die nächsten Soko-Folgen aufmerksam anschauen und gucken, ob wir nicht einen der Schauplätze wiedererkennen“, pflichtete eine Familie aus Bremen bei. ------------ Die Soko Wismar „ermittelt“ seit 2004 und wird jeden Mittwoch ab 18 Uhr im ZDF-Vorabend-Programm ausgestrahlt. In 45 Minuten wird da so mancher Fall gelöst – vor der beschaulichen Kulisse des mittelalterlichen Stadtkerns mit den Sakralbauten der Backsteingotik, die zum UNESCO-Welterbe gehören. Treffpunkt: Freitags 16 Uhr Touristinfo Wismar, Lübsche Straße 23a (März bis Oktober).
... und freitags die Soko Wismar Tour
Freitags um 16.00 Uhr startet direkt vor der Tourist-Info der Stadtrundgang, der sich primär mit den Drehorten der Krimi Serie "Soko Wismar" beschäftigt. Für 10 € erfährt man, wo in Wismar gedreht wurde, verbunden mit einigen Informationen zur Stadt. Unsere Stadtführerin war sehr gut. Gekleidet mit einer Jacke, wie sie auch die Finnin Lena in der Serie trug, erzählte sie anschaulich viele Dinge, die für den Soko-Wismar-Fan unverzichtbar sind. Die Tour dauert etwa 2 Stunden, ist aber sehr kurzweilig. Einziges Manko - man muß gut zu Fuß sein, da das historische Pflaster von Wismar Einiges abverlangt. Wir waren begeistert und können die Tour nur weiter empfehlen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Heiligen-Geist-Kirche0,1 km
- Welt-Erbe-Haus0,1 km
- Kirche St. Georgen0,2 km
- Amtsgericht Wismar0,2 km
- Fürstenhof0,2 km
Sport & Freizeit
- Hafen- und Seerundfahrt Wismar0,6 km
- Poeler Kogge ”Wissemara”0,7 km
- Freizeitbad Wonnemar1,0 km
- Indoorspielplatz3,1 km
- Wandern Hohenkirchen10,2 km
Restaurants
- Konditorei Senf0,2 km
- Fürstenhof Café0,3 km
- Restaurant Kulinar0,3 km
- To'n Zägenkrog0,3 km
- Werner's Eiscafe0,3 km
Nachtleben
- Kino- Weltspiegel0,6 km
- Cinestar0,7 km
- Theater1,0 km
- Kammer- und Puppentheater1,0 km
- Kino Boltenhagen19,3 km
Shopping
- Karstadt Stammhaus0,3 km
- Bäckerei11,8 km
- Wohlenberger Sanddorn Hofladen15,4 km
- Spielsachen Lirum Larum29,5 km
- Schlosspark Center29,5 km