Das Hotel allgemein
Ostseeurlaub bei Familie Fritz! Die Insel Usedom ist als zweitgrößte Insel auch der nordöstlichste Punkt Deutschlands und sie wird durch die Peene und das kleine Haff vom Festland getrennt. Bekannt wurde die Insel durch ihre einzigartige Landschaft mit dem über 40 km langen, weißen Sandstrand, den Dünen und der Steilküste. Aber auch durch ihre zahlreichen kleinen idyllisch gelegenen Seen im Hinterland und ihrem Titel als „sonnenreichste Insel“ Deutschlands. Ferienwohnung „Leuchtturm“ und Ferienwohnung "Seestern" Unsere Ferienwohnungen befinden sich im Ostseebad Ahlbeck auf der Insel Usedom. Sie liegen ungefähr 650 m vom Strand in ruhiger und zentraler Lage. Zur Seestraße – der Einkaufsmeile – gelangen Sie in 230 Meter. Hier finden Sie neben dem Lila-Bäcker, verschiedenen Geschäften auch den Edeka-Markt, diverse Restaurants, die Sparkasse und auch eine Rossmann-Filiale. Den Netto-Markt, der auch einen Bäcker hat, erreichen Sie in 350 Metern. Fürs leibliche Wohl ist also gesorgt und nun haben Sie die Wahl der Qual. Von der Unterkunft bis zur Promenade könnte man es in knapp 8 Minuten schaffen, aber die Schaufenster der Geschäfte, auch die vielen Eisgeschäfte machen es einem wirklich manchmal schwer. Zeit sollte jedoch in Ihrem Urlaub keine Rolle spielen, deshalb lassen Sie sich einfach treiben, denn die Ostsee läuft Ihnen nicht – wie die Nordsee – weg. „Grenzenloses“ flanieren auf 12 Kilometer Strandpromenade, der längsten Promenade Europas, wie wäre es da mit ausgiebigen Spaziergängen. Ob sportlich aktiv, per Fahrrad oder einfach nur gemütlich bummelnd. Das Seebad Ahlbeck, gelegen zwischen dem Seebad Heringsdorf und der Grenze zu Polen, ist eines der drei Kaiserbäder, welches schon früher den Namen „Familienbad“ hatte. Um 1850 erhielt Ahlbeck die Genehmigung, nach Zinnowitz, Badegäste aufzunehmen. Anfang des 19. Jahrhunderts durfte Ahlbeck die Bezeichnung „Seebad Ahlbeck“ tragen. Unverkennlich ist die Seebrücke Ahlbecks, welche aus dem Jahr 1899 stammt und eine Länge von ca. 280 m hat. Die Seebrücke Ahlbeck wurde in gründerzeitlicher Architektur errichtet, Anfang der 90er Jahre erneuert und sie konnte bis heute ihre historische Bausubstanz erhalten. Auf dem Vorplatz der Ahlbecker Seebrücke steht die Standuhr im Jugendstil, welche aus dem Jahr 1911 stammt. Faszination erleben Sie, wenn Sie entlang der parallellaufenden Straße zur Ahlbecker Strandpromenade unterwegs sind. Denn die Dünenstraße besticht durch ihre Bauten im Stil klassizistischer Bäderarchitektur. Haben Sie schon gewusst, dass mit der polnischen Stadt Świnoujście (deutsch: Swinemünde) und den drei Kaiserbädern hier nun die längste Promenade von Europa ist? Im Jahr 2012 wurde die bestehende Strandpromenade der drei Kaiserbäder, um den polnischen Teil (ca. 3,5 km), erweiterter. „Grenzenloses“ flanieren auf 12 Kilometer, wie wäre es da mit ausgiebigen Spaziergängen. Ob sportlich aktiv, per Fahrrad oder einfach nur gemütlich bummelnd. Wer jedoch glaubt, Seebad Ahlbeck, wäre nur ein Urlaubsort für die Sommerzeit, der irrt. Auch im Frühjahr, Herbst und Winter bietet das Seebad genügend Freizeitmöglichkeiten. Seit 1995 gehört als Tradition für hart gesottene Winterurlauber das Eisbaden, in Höhe der Ahlbecker Seebrücke, dazu.
Die Lage des Hotels
Die Insel Usedom, ist als zweitgrößte Insel auch der nordöstlichste Punkt Deutschlands und sie wird durch die Peene und das kleine Haff vom Festland getrennt. Bekannt wurde die Insel durch ihre einzigartige Landschaft mit dem über 40 km langen, weißen Sandstrand, den Dünen und der Steilküste. Aber auch durch ihre zahlreichen kleinen idyllisch gelegenen Seen im Hinterland und ihrem Titel als „sonnenreichste Insel“ Deutschlands. Diese Insel Usedom ist immer eine Reise wert: Ob im Sommer – um den Strand und das Meer zu genießen. Oder im Frühjahr – um die Insel mit dem Rad zu erkunden. Im Herbst – um die ersten Stürme zu erleben. Oder im Winter – um die Ruhe auf diesem Eiland zu spüren. Das Seebad Ahlbeck, gelegen zwischen dem Seebad Heringsdorf und der Grenze zu Polen, ist eines der drei Kaiserbäder, welches schon früher den Namen „Familienbad“ hatte. Um 1850 erhielt Ahlbeck die Genehmigung, nach Zinnowitz, Badegäste aufzunehmen. Anfang des 19. Jahrhunderts durfte Ahlbeck die Bezeichnung „Seebad Ahlbeck“ tragen. Unverkennlich ist die Seebrücke Ahlbecks, welche aus dem Jahr 1899 stammt und eine Länge von ca. 280 m hat. Die Seebrücke Ahlbeck wurde in gründerzeitlicher Architektur errichtet, Anfang der 90er Jahre erneuert und sie konnte bis heute ihre historische Bausubstanz erhalten. Auf dem Vorplatz der Ahlbecker Seebrücke steht die Standuhr im Jugendstil, welche aus dem Jahr 1911 stammt. Faszination erleben Sie, wenn Sie entlang der parallellaufenden Straße zur Ahlbecker Strandpromenade unterwegs sind. Denn die Dünenstraße besticht durch ihre Bauten im Stil klassizistischer Bäderarchitektur.
Zimmer / Unterbringung im Hotel
Ferienwohnung „Leuchtturm“ und Ferienwohnung "Seestern" Unsere Ferienwohnungen befinden sich im Ostseebad Ahlbeck auf der Insel Usedom. Sie liegen ungefähr 650 m vom Strand in ruhiger und zentraler Lage.
Gastronomie im Hotel
Zur Seestraße – der Einkaufsmeile – gelangen Sie in 230 Meter. Hier finden Sie neben dem Bäcker, verschiedenen Geschäften auch den Edeka-Markt, diverse Restaurants, die Sparkasse und auch eine Rossmann-Filiale. Den Netto-Markt, der auch einen Bäcker hat, erreichen Sie in 350 Metern. Fürs leibliche Wohl ist also gesorgt und nun haben Sie die Wahl der Qual.