Das Hotel allgemein
Zentral am Marktplatz (Fußgängerzone) gelegene, aber dennoch ruhige Nichtraucher-Ferienwohnungen für 2 bis 12 Personen plus Kind. Die Wohnungen verfügen über neue Badezimmer mit Dusche und WC, neue Einbauküchen und sind komplett, liebevoll und hochwertig eingerichtet. Haustiere sind leider nicht erlaubt. Beide Wohnungen können mit dem zusätzlich buchbaren Wohn- und Schlafraum "Kemenate" kombiniert werden, der Platz für bis zu 4 Personen bietet. Die Wohnung "Johan" kann hierdurch von 2 auf 6 Personen, die Wohnung "Anna" von 6 auf 10 Personen, jeweils zuzüglich Kind erweitert werden. Die Wohnungen befinden sich in einem der ältesten und zugleich schönsten Häuser der Stadt, einem unter Denkmalschutz stehenden Bürgerhaus aus dem Jahr 1649. Einkaufsmöglichkeiten, Gaststätten und Restaurants sind in nächster Nähe vorhanden, der Emsradweg, der die Ems von der Quelle bis zur Mündung begleitet, verläuft in nicht einmal 100 Meter Entfernung am Haus vorbei.
Die Lage des Hotels
Rheine liegt an der Ems im nordwestlichen Münsterland. Bis zum niedersächsischen Emsland sind es nur wenige Kilometer. Durch Rheine führen die Bahnstrecken von Münster nach Emden, sowie von Berlin nach Amsterdam. Rheine liegt an der A 30, einer der wichtigsten Ost-West-Achsen Europas. Die Stadt eignet sich hervorragend für Wanderungen und Radtouren in die nähere Umgebung, sowie auch als Ausgangspunkt für weitere Touren, etwa nach Münster, Osnabrück und in die nahen Niederlande. Die Ems, der mit 370 km kürzeste Strom Deutschlands, der von der Quelle in Hövelhof bis zur Mündung in Emden von dem überregional beliebten und ausgezeichneten Emsradweg begleitet wird, fließt mitten durch die Stadt und ist von unserem Objekt nur einen Steinwurf entfernt. Neben dem Emsradweg, dessen Teilstück zwischen Warendorf und Rheine im Jahr 2005 zum "NRW-Radweg des Jahres" gekürt wurde, beginnen hier zahlreiche weitere Radrouten, wie die "Hase-Ems-Route", die "Radweg-Fietsroute Rheine-Borne" und die Emslandroute. Zudem führt ein Teilstück der 100-Schlösser-Route" ebenfalls durch Rheine. In Rheine beginnt auch der "Hermannshöhen" -Wanderweg, der nach gut 150 km in Horn-Bad Meinberg endet. Das Naherholungsgebiet "Bentlager Dreiklang" mit Gradierwerk, Salzwerkstatt, Naturzoo und dem Kunst- und Kulturzentrum Kloster Bentlage befindet sich in fußläufiger Entfernung von der Innenstadt.
Zimmer / Unterbringung im Hotel
Wohnung "Anna": Nichtraucher-Ferienwohnung für bis zu 6 Personen plus Kind auf rund 85 qm. Die komplett neu eingerichtete Ferienwohnung verfügt über einen Schlafraum mit Doppelbett (180 x 200 cm), einen weiteren Schlafraum mit Boxspringbett (140 x 200 cm) und ein hochwertiges, rotes Längsschläfer-Bettsofa im Wohnzimmer (160 x 200 cm). Sie werden den luxuriös eingerichteten, geräumigen Wohn- und Schlafraum mit seiner großartigen Aussicht über den Marktplatz und die gegenüberliegende Stadtkirche St. Dionys lieben. Der Raum verfügt neben dem bereits erwähnten Bettsofa über eine Echtleder-Polstergarnitur, ein Großbild-TV und einen Essbereich. Daran schließt sich die Einbauküche mit Herd, Backofen, Kühl-/Gefrierkombination und Spülmaschine an. Nicht fehlen darf das Bad mit Dusche und die beiden separaten WCs. Wohnung "Johan": Wunderschöne, komplett neu eingerichtete Nichtraucher-Ferienwohnung (ca. 80 qm) für bis zu 6 Personen plus Kind. Die Wohnung "Johan" allein verfügt über ein Schlafzimmer mit Doppelbett, davor einen kleineren Aufenthaltsbereich mit Sesseln und TV, ein Wohn-/Schlafzimmer mit zwei hochwertigen Längsschläfer-Bettsofas von jeweils 140 cm Breite und Großbild-TV, ein Badezimmer mit Tageslicht, Dusche und WC, sowie eine separate, geräumige Küche. Die Wohnung bietet jeden Komfort und dank des an der Hausecke gelegenen Wohn- und Schlafraums (ehemalige Bibliothek des Hauses) nicht zuletzt einen wunderbaren Blick über den gesamten Marktplatz und in die Münsterstraße. WLAN ist überall vorhanden, Haustiere sind leider nicht erlaubt. Die Wohnungen befinden sich in einem der ältesten und zugleich schönsten Häuser der Stadt, einem unter Denkmalschutz stehenden, aber kernsanierten Bürgerhaus aus der Renaissance. Namensgeber der Wohnungen sind der Rentmeister Johan Lethmate und seine Frau Anna von Beesten, die das im Jahr 1647 zerstörte Haus bereits im Jahr 1649 neu errichtet hatten. Einkaufsmöglichkeiten, Gaststätten und Restaurants sind in nächster Nähe vorhanden, die Ems mit dem Emsradweg befindet sich in 100 Meter Entfernung und führt damit praktisch direkt am Haus vorbei. Auch der beliebte Hermannshöhen-Wanderweg, der nach rund 150 km in Horn-Bad Meinberg endet, beginnt in Rheine. Einkaufsmöglichkeiten, Gaststätten und Restaurants sind in nächster Nähe vorhanden. TIPP für größere Gruppen: bei gleichzeitiger Buchung der beiden Wohnungen entsteht eine einzige geräumige Wohnung mit einer Wohnfläche von rund 170 qm, zwei Bädern, zwei Küchen und viel Platz für bis zu 12 Erwachsene plus Kinder.