Das Hotel allgemein
Nach einem grundlegenden Umbau präsentiert sich das Gästehaus St. Georg im ältesten Kloster Bayerns als bewährte Anlaufstelle für Gruppen, Seminare und Tagungen. Individualreisende aller Altersgruppen wie Familien, Radfahrer, Wanderer oder Pilger sind ebenso herzlich willkommen. 57 Zimmer mit solider Ausstattung in klösterlicher Atmosphäre laden Sie ein zum Innehalten. Für das gastronomische Wohl sorgen die Klosterschenke mit ihrem einzigartigen Biergarten und die älteste Klosterbrauerei der Welt. Das Zentrum des Kloster Weltenburg aber ist die weltberühmte Asamkirche St. Georg, im Besucherzentrum werden Sie entführt in die Geschichte des Klosters. Die Natur rund um das Kloster können Sie zu Fuß oder mit Fahrrad erleben - die Donau mit Fähre, Zille oder Schiff erkunden. Die Weltenburger Enge mit Donaudurchbruch zählt zu den ältesten Naturschutzgebieten Bayerns. Kommen Sie und erleben Sie diese einzigartige Atmosphäre im Kloster Weltenburg
Die Lage des Hotels
Kloster Weltenburg am Donaudurchbruch Das um 620 gegründete Kloster gilt als das älteste Kloster Bayerns. Es erstreckt sich auf der Donauhalbinsel an der Eingangspforte zum wildromantischen Donaudurchbruch, der heute auch als Weltenburger Enge bezeichnet wird. Schon im 8. Jahrhundert übernahmen die Mönche an diesem markanten Ort die Regel des Heiligen Benedikt. Wechselvoll und zum Teil dramatisch, verlief die Geschichte des Klosters, die mit dem Bau der Asamkirche einen faszinierenden Höhepunkt erreichte. Bis in unsere Tage erklingt täglich zu den festgelegten Zeiten das Chorgebet der Mönche und bringt die Dramaturgie des barocken Himmelstheaters zum Strahlen.
Gastronomie im Hotel
Einer der schönsten und meistbesuchten Biergärten in Bayern befindet sich hier im Innenhof der barocken Klosteranlage. Der alte Baumbestand, teilweise aus dem 19. Jahrhundert, spendet den Besuchern wohltuenden Schatten. Das dunkle Klosterbier wird direkt aus dem Felsenkeller der Klosterbrauerei gezapft und schmeckt in dieser einzigartigen Umgebung unvergleichlich gut. Der Gartensaal (bis max. 200 Sitzplätze) mit alten Gewölben und geschmackvoller Einrichtung lädt zum gemütlichen Verweilen ein. Für besondere Veranstaltungen, wie Hochzeiten, Jubiläen und sonstige Feierlichkeiten, geben die alten Klostergemäuer ein einmaliges Ambiente zum Genießen und Wohlfühlen. Im ehemaligen Sommerrefektorium der Benediktiner befindet sich heute der schönste Raum: der Barocksaal. Seine wunderbare Original-Stuckdecke mit Motiven der Vier-Jahreszeiten und der alte Kachelofen lassen barocke Lebensfreude spürbar werden. Platzkapazität bis 80 Personen. Weitere Räume: Asamstüberl 45 Plätze , Prälatenstube 30 Plätze, Klosterstüberl 45 Plätze Donaustüberl 55 Plätze