Weihnachtsmarkt Schloss Hexenagger (geschlossen)

Altmannstein/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Weihnachtsmarkt Schloss Hexenagger (geschlossen)

http://www.hexenagger.de/ Der Weihnachtsmarkt wird nicht mehr auf Schloss Hexenagger durchgeführt, dieses Event findet nun im Gut Wolfgangshof in Anwanden (Zirndorf) statt (Stand Oktober 2012 siehe Webseite Hexenagger)

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Manfred66-70
Dezember 2010

Weihnachtsmarkt im Schloss Hexenagger

5,0 / 6

Die kleine Ortschaft Hexenagger mit seinem berühmten Schloss, wurde 1972 aufgrund der Gebietsreform, den Markt Altmannstein im Landkreis Eichstätt zugeordnet. Der vor dem Schloss Hexenagger gelegene Weihnachtsmarkt hat sich in den letzten Jahren zu einem Anziehungspunkt für Jung und Alt entwickelt. Auch das Bayrische Fernsehen berichtete schon über den romantischen Adventsmarkt im Naturpark des Altmühltals. Viele Busunternehmer aus Bayern und Baden Württemberg haben bereits den Christkindlmarkt von Hexenagger in ihr Ausflugsprogramm aufgenommen. Der Weihnachtsmarkt ist an den vier Wochenenden vor Weihnachten geöffnet. Der Besuch des Weihnachtsmarktes ist kostenpflichtig. Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 5,00 Euro und für Gruppen ab 20 Personen kostete der Eintritt 4,00 Euro. Die ermäßigten Eintrittskarten wurden von unserem Busfahrer besorgt und im Bus weiterverkauft. Nach einem kurzen Fußweg vom Parkplatz aus, gelangte man zum Aufstiegsweg zur Burg. Dieser teilweise steile Weg wird von den Einheimischen auch Himmelsweg genannt. Der Weihnachtsmarkt befindet sich u.a. in den verwinkelten Burghöfen des alten Schlosses Hexenagger. Vor der festlich geschmückten Schlossfassade boten geschätzte 150 Aussteller aus der süddeutschen Region ihre liebevoll gestalteten Handarbeiten und Waren in großer Auswahl an. Neben Glühwein und Punsch wurden auch viele leckere Köstlichkeiten auf dem Markt und in den Räumlichkeiten des Nikolauswirtshauses, Historischen Marstalls usw. angeboten. Sehenswert ist auch die Hexenagger Weihnachtskrippe mit seinen 1 Meter großen Holzfiguren in der Schlosskapelle. Es gab natürlich auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Groß und Klein, wie z.B. das Regensburger Kasperltheater, Alphornbläser aus Neuburg oder die Orgelmusik in der Schlosskapelle. Der Nikolaus öffnete um 18.00 Uhr ein Adventskalender-Fenster im Innenhof des Schlosses und um 18.30 Uhr sah man einen Fackelzug zur großen Feuershow im Renaissancegarten. Von einem Aussichtspunkt oberhalb des Renaissancegartens kann man bei Einbruch der Dunkelheit die über 30000 Lichtleins, Kerzen und Fackeln des Weihnachtsmarktes am besten bestaunen. Der Weihnachtsmarkt vom Schloss Hexenagger mit seiner märchenhaften Beleuchtung und seinem romantischen Charme hat mich als Besucher, trotz der vielen Touristen, voll überzeugt.