Das Hotel allgemein
Übernachten wie die Fürsten – Ihr Schloss in der Altmark Das malerische Jagdschloss, das auch symbolisch Hirschburg genannt wurde, verdankt seine Existenz der Jagdleidenschaft des Kurfürsten Johann Georg von Brandenburg, der es zwischen 1559 und 1562 errichten ließ. Neben dem Hotel, der Schlosskirche, dem Standesamt und dem Restaurant Kaiserhof gehört heute zum letzten erhaltenen Schloss Hohenzollern in Sachsen-Anhalt. Ob Kurzurlaub, Konferenz oder Familienfeier – hier finden Sie garantiert das richtige Ambiente.
Die Lage des Hotels
Straße der Romanik Bei dieser Straße handelt es sich um eine in Sachsen-Anhalt gelegene Ferienstraße, dessen Verlauf in Form einer Acht durch das Land zieht. Inmitten dieser Ferienstraße befindet sich die Landeshauptstadt Magdeburg. Verbunden durch die Straße der Romantik wurden hier die in den Jahren des 10. bis hin zur Mitte des 13. Jahrhunderts entstandenen Dome, Kirchen, Burgen und Klöster. Attraktive Sehenswürdigkeiten, beachtliche Bauwerke von monumentaler Größe, herrliche Fassaden und wundervolles Ambiente sind hier allgegenwärtig. Magdeburg (52 km) Die bewegte Vergangenheit und Gegenwart der Stadt Magdeburg spiegeln die Sehenswürdigkeiten der Elbmetropole wider. Tauchen Sie ein in eine über 1.200 Jahre alte Stadt und begeben Sie sich auf eine faszinierende Entdeckungsreise: - Magdeburger Dom - Kloster Unser Lieben Frauen - Grüne Zitadelle - alter Markt und altes Rathaus - Elbauenpark Salzwedel (57 km) Salzwedel ist in der Altmark die Hauptstadt des Baumkuchens, mit alter Tradition, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. 520 Fachwerkhäuser sind in Salzwedel gezählt worden. Und 54 Brücken über Jeetze oder Dumme ermöglichen den beschaulichen Bummel durch das Venedig des Nordens. Und wer Gartenträume und Märchen mag, ist im ganzjährig geöffneten Märchenpark genau richtig.
Zimmer / Unterbringung im Hotel
Unsere Gäste residieren vorwiegend im Kavaliershaus des Schlosses. Dort befinden sich 6 gemütliche Einzel- und 13 Doppelzimmer sowie 3 Komfort-Einzelzimmer und 2 Komfort-Doppelzimmer. Im Nord-West-Turm genießt man die Vorzüge des Turmzimmers und im Südwest-Turm befindet sich die kurfürstliche Weinturm Suite. Im Nebengebäude, dem Kastellanhaus, sind weitere 4 Doppel- und 5 Komfort-Doppelzimmer sowie 1 Junior-Suite untergebracht. Alle Zimmer sind ausgestattet mit Schreibtisch, TV, kostenlosem W-LAN, Dusche oder Badewanne sowie Fön und laden mit ihrer individuellen Ausstattung zum Wohlfühlen und Entspannen ein. All unsere Zimmer sind Nichtraucherzimmer.
Gastronomie im Hotel
Kulinarisch verwöhnt Sie das Schloss-Restaurant „Kaiserhof“. Jagdgrüne Tapeten, beigefarbene Vorhänge, ein Wandteppich mit Jagdszenen, alte Messinglampen, ein Eichenholzbuffet und nicht zuletzt der Blick in den Schlosswald schaffen eine entspannte Wohlfühlatmosphäre. Im Sommer lädt zudem die Terrasse im Schlosshof zum Verweilen ein.
Sport und Unterhaltung
Das Schlossmuseum ist liebevoll gestaltet und informiert über die wechselhafte Geschichte des Schlosses. Von Letzlingen kann man einen Tagesausflug nach Tangermünde machen. Dies ist eine schöne, mittelalterliche Stadt nahe der Elbauen. Als Ausflugsziele bieten sich auch Salzwedel und Magdeburg an, mit vielen Sehenswürdigkeiten wie Dom, Kloster, etc.