Das Hotel allgemein
Unser Hotel Schloss Blumenthal bildet zusammen mit dem Gasthaus und dem Seminargebäude einen Dreiklang: Die Gäste besuchen uns aus unterschiedlichen Anlässen, beispielsweise wegen der Teilnahme an einem Seminar oder einem Kunstworkshop oder weil sie eine längere Feierlichkeit an einem Wochenende begehen. Andere wollen einfach ein paar Tage ausspannen oder übernachten bei uns auf ihrer Geschäftsreise. An diesem besonderen Platz in der Natur, an dem wir regionales Wirtschaften und zukunftsträchtige Lebensweise mit der alteingesessenen Tradition des alten Fugger-Schlosses zu verbinden suchen, sollen sich Gäste mit unterschiedlichster Ausrichtung wohl fühlen. Wir leben ein Konzept der Vielfalt und Integration und verfolgen eine ambitionierte Vision. Der Anreisebereich mit Rezeption befindet sich in unserem Ökonomiegebäude am Westturm des Ensembles. Im Eingangsbereich, im Blumenthal Info-Zentrum, stellt sich die Gemeinschaft Blumenthal mit ihren Projektgruppen vor. Während der Büro-Öffnungszeiten checken die Anreisenden hier ein, zu späterer Stunde dann direkt schräg gegenüber im Hotel. Das Hotel befindet sich im ehemaligen Fuggerschloss-Gebäude. Die Hälfte der Zimmer ist zum Innenbereich des Hofgutes ausgerichtet, die andere Hälfte der Zimmer geht zum Schlosspark hinaus. Das Hotel hat 40 Zimmer, davon 39 Doppelzimmer, von welchen einige auch mit geteilten Betten (für Tagungs-Doppelbelegungen) angeboten werden können. Wir verfügen über ein Schwerbehinderten gerechtes Zimmer, eine Hochzeitssuite, einige Familien-Zimmer sowie über zwei Zimmer, die mit einer Verbindungstür versehen sind. Im Erdgeschoss befinden sich eine Abendrezeption sowie ein elegant gestalteter Aufenthaltsraum, der morgens als Frühstückssalon dient. Tagsüber soll dieser Bereich gemütliche Rückzugsmöglichkeiten bieten oder auch Treffpunkt am Abend sein. An der Bar erhalten Sie Kaffee und andere Getränke. Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an: hotel@schloss-blumenthal.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Schloss Blumenthal Gemeinschaft und Team
Die Lage des Hotels
Schloss Blumenthal liegt in einer Senke zwischen bewaldeten Hügeln und landwirtschaftlich geprägter Kulturlandschaft. Das einstmals etwas wildere Flüsschen Ecknach hat dieses Tal geschaffen. Unser Hotel befindet sich auf der südlichen Seite der Anlage und des Innenbereichs, der Blumenthals Charakter bestimmt. Die Rückseite des Gebäudes geht zum Schlosspark hinaus mit seinem historischen Baumbestand, der als „Park der Stille“ eine wohltuende Rückzugsmöglichkeit für Blumenthals Bewohner und Gäste bieten soll. Die offizielle Rezeption befindet sich im Ökonomiegebäude am großen Parkplatz. Der Übernachtungsbetrieb ist im herrschaftlichen Hauptgebäude des Gesamtkomplexes untergebracht, wo es auch einen kleineren Empfang gibt. Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele im Wittelsbacher Land Das Wittelsbacher Land ist eine abwechslungsreiche Hügellandschaft zwischen München, Augsburg und Ingolstadt. Es bietet Erlebnismöglichkeiten für Radler, Wanderer und Naturliebhaber. Schlösser und prächtige Kirchen erinnern an die 800-jährige Regentschaft der Wittelsbacher. Das ‘Sisi-Schloss’ Das herzogliche Wasserschloss bzw. ‘Sisi-Schloss’ in Unterwittelsbach wurde 1999 von der Stadt Aichach erworben. Seit 2000 finden jährlich Sonderausstellungen in den Sommermonaten statt, 2013 die Ausstellung ‘Sisi – Engel der Schönheit’ vom 9. Mai bis 3. November. Wittelsbacher Museum mit der Prähistorischen Sammlung in Aichach Die Geschichte der Stadt Aichach ist eng mit der Geschichte des Hauses Wittelsbach verknüpft. Im Unteren Stadtturm befindet sich das Wittelsbacher Museum Aichach als Teil der Prähistorischen Staatssammlung München. Unteres Stadttor, 86551 Aichach, Tel. 08251/827471, Öffnungszeiten: Di bis So + feiertags jeweils 14 bis 16 Uhr Kletterwald Robins Wood Auf 9 verschiedenen Parcours mit über 90 Übungen bietet der Waldseilpark Robins Wood der ganzen Familie Erlebnis, Spaß und Spannung. Jeder findet hier seine ganz persönliche Herausforderung! Weitere Informationen auf www.kletterwald-scherneck.de Öffnungszeiten: April bis Mitte Oktober oder aktuell im Internet, Tel. 08237/9538090. Fußballgolf – Soccerpark Rehling Auf 18 Bahnen mit 72 Par bietet der Fußballgolfplatz bei Rehling-Scherneck Spaß für Jung und Alt! Die Bahnen sind zwischen 30 m und 200 m lang, die 3 ha große Anlage liegt harmonisch in die Landschaft eingebettet. Infos unter www.soccerpark-rehling.de, April bis November geöffnet. Walderlebnispfad im Aichacher Grubet Im Aichacher Ortsteil Algertshausen, am Naturfreundehaus. Auch organisierte Führungen: Naturfreunde Ortsgruppe Aichach, Telefon 08251/4945. Reitschule SG Mauerbach Eine kleine feine Reitschule. Unterricht nur in kleinen Gruppen, max. 6 – 7 Reiter, Hirschtränk 10, 86551 Aichach, Email: sgm-reiten@online.de Homepage: http://www.sgm-reiten.de.vu’ Peters Ponyhof Reiterferien für Kinder, Urlaub für Erwachsene. Zwischen Augsburg, München und Ingolstadt www.peters-ponyhof.de/PetersPonyhof Schiltberg-Höfarten. Tel: 0 82 59 / 10 03 Western-City Fred Rai Direkt an der Autobahn A 8, Ausfahrt Dasing, Richtung Aichach, Telefon 08205/225 Öffnungszeiten: von Ostern bis Ende Oktober täglich von 10 – 18 Uhr, Montag Ruhetag. Während der bayerischen Ferien täglich geöffnet. www.western-city.de. Hinweis: Jeden Sommer finden hier die einzigartigen Süddeutschen Karl May-Festspiele statt! Erlebniswelt auf Gut Mergenthau über den ‘Bayerischen Hiasl’. Multivisons-Show zum Leben und Sterben des Kissinger Bauernknechts Matthäus Klostermayr, des ‘Deutschen Robin Hood’. Öffnungszeiten: Mai – Oktober, Samstag 14 – 18 Uhr, Sonntag 13 – 18 Uhr.
Zimmer / Unterbringung im Hotel
Zum Start unseres neuen Hotels haben wir unseren Gästen Übernachtungen zu Einführungspreisen angeboten. Ab dem 1. Mai gelten die regulären Preise für das Jahr 2014, die auf dieser Seite aufgelistet sind: Jedes Zimmer im Hotel Schloss Blumenthal ist einzigartig und hat seine eigene Geschichte. Mit Gespür fürs Detail haben künstlerisch begabte Blumenthaler die Hotelzimmer entworfen und eingerichtet. Antike Möbelstücke wurden mit viel Engagement restauriert und sorgen zusammen mit modernen Einrichtungselementen für ein einzigartiges Ambiente zum Wohlfühlen. Drei übergeordnete Begriffe – Design, Kultur und Natur – bestimmen und inspirieren die unterschiedlichen Themen der Zimmer. Die Bäder sind mit wunderschönen Natursteinböden ausgestattet. Alle Zimmer verfügen über Telefon, einen schnellen Internetzugang und einen Fön. In den Seminarräumen und in der Hotel-Lounge steht Ihnen W-LAN zur Verfügung. Kinderzustell- und Babybetten können bei Bedarf mit gebucht werden (ab Kategorie Komfortzimmer, siehe Familienzimmer und Hochzeitssuite weiter unten). Eine Bügelstation sowie ein Fernseher stellt Ihnen unser Personal auf Anfrage gerne zur Verfügung. Die Zimmer sind mit Doppelbetten ausgestattet. In den Komfortzimmern können die Betten im Abstand voneinander gestellt werden. Es gibt ein Einzelzimmer, aber selbstverständlich können alle Zimmerkategorien auch in Einzelbelegung gebucht werden (s.u.) Das Hotel Schloss Blumenthal verfügt auch über ein behindertengerechtes Zimmer. Ein besonderes Highlight ist unsere Hochzeitssuite mit großem Balkon. Fünf Zimmer mit runden Erkern sorgen durch ihre besondere Struktur für ein außergewöhnliches Flair. Zwei Zimmer sind durch eine Tür verbunden, sie lassen sich zu einem großen Raum verbinden. Alle angegebenen Preise verstehen sich pro Nacht und inkl. Frühstück. Das Unterbringen von Hunden in den Zimmern kostet 10,- Euro pro Nacht. Bitte melden Sie ihr Haustier bei der Buchung mit an – vielen Dank! Zimmerkategorien Unsere 16 Standardzimmer verfügen über ein Doppelbett und sind liebevoll individuell ausgestattet. Standardzimmer kosten per Nacht 74,- Euro in Einzelbelegung und 99,-Euro in Doppelbelegung. Die 17 Komfortzimmer sind unsere großzügigere Variante mit Doppelbetten, die auf Wunsch auch als Twinbetten gebucht werden können. Komfortzimmer kosten 84.- Euro in Einzelbelegung und 109,- Euro in Doppelbelegung. Unsere zwei großzügigen Erkerzimmer Indien Flair und Liebesbrücke laufen unter der Kategorie Komfort Plus und kosten jeweils 10 Euro mehr, dh. 94,- Euro in Einzelbelegung und 119,- Euro in Doppelbelegung. Unsere 5 Familienzimmer sind mit einem Doppelbett, Wohnecke und Schlafsofa ausgestattet. Sie sind ideal für Familien mit Kindern und können auch als Mehrbettzimmer gebucht werden. Familienzimmer kosten ab 109.- Euro. Zustellbetten für Babies und Kinder kosten je 10,- und 12,50 Euro zusätzlich, jede weitere erwachsene Person kostet je 25,-Euro. Das Hochzeitszimmer ist nicht nur bei Hochzeitspaaren äußerst beliebt. Von der Suite aus haben sie einen wundervollen Blick auf den Schlosspark. Die große Terrasse, die gemütliche Wohnecke und das deluxe Doppelbett tragen zum Wohlgefühl der Gäste bei. Die Hochzeitssuite ist zusätzlich mit einem Schlafsofa ausgestattet und ist somit auch von vier Personen bewohnbar. Kosten pro Nacht: 129,- Euro für Doppelbelegung und 104,- Euros Einzelbelegung. Zustellbetten für Babies und Kinder kosten je 10,- und 12,50 Euro zusätzlich, jede weitere erwachsene Person kostet je 25,-Euro.
Gastronomie im Hotel
Unser Hotel bietet Ihnen nicht nur ein tolles Ambiente mit abwechslungsreicher Natur in der direkten Umgebung, vielfältige Angebote zur Teilnahme an Yoga, Meditation, Seminaren und Kunst-Workshops, sondern verwöhnt Sie auch mit köstlichen Gerichten im Blumenthaler Gasthaus. Ob bayerisch zünftig oder leichte vegetarische Kost – auf unserer Speisekarte finden sich für jeden Geschmack verschiedene Variationen. Unsere Köche bereiten die vielfältigen Gerichte mit frischen Zutaten zu. Dabei achten sie auf Regionalität und entsprechend hohe Qualität – auch bio oder vegan ist möglich. Mittag- und Abendessen nehmen Sie in unserem abwechslungsreichen Restaurant ein, das Frühstück in der Lounge des Hotels. Das Gasthaus ist täglich von 11 bis 23 Uhr (ab 1.2.14) durchgehend für Sie geöffnet. Im Sommer können Sie Ihren Gasthaus-Besuch in unserem urigen Biergarten unter schattigen Kastanien genießen und dabei das vielfältige Leben in Blumenthal beobachten. Ihre Kinder tummeln sich in der Zwischenzeit in Sichtweite auf dem Spielplatz. Im Winter bieten die ganz unterschiedlichen Räumlichkeiten des Gasthauses eine gemütliche und heimelige Atmosphäre, in der Sie mit einem Glas Wein entspannen können. Spezialangebote in unserem Gasthaus finden Sie bei Specials! Öffnungszeiten ab dem 01.01.2014 haben wir folgende Öffnungszeiten: Sonntags von 10.00 bis 18.00 Uhr Ab dem 15.04.2014 haben wir neue Sommer-Öffnungszeiten. Reservierungen: Telefon: 08251 – 889.442 oder 08251 – 8904.120 Ansprechpartnerin: Frau Ursula Kaspar e-Mail: gasthaus@schloss-blumenthal.de Adresse: Schlosshotel & Gasthaus Blumenthal GmbH & Co KG Blumenthal 1 86551 Aichach Geschäftsführer: Martin Horack, Joachim Back
Sport und Unterhaltung
Gently down the line Freitag, 25.4., 20 Uhr, 12,- , Freiraum Musik wie eine lange Flussreise durch die verschiedensten Landschaften eines großen Kontinents, ein außergewöhnlicher Stilmix zwischen Klassik, Jazz und Folklore. „Klanggewordene Reiseimpressionen - Sehnsucht unplugged!“ (SZ) Kindertheater: theaterLULU: Die blaue Närrin … mit der roten Kiste Sonntag, 11.5., 15 Uhr, 6,50, Freiraum, ab 3 Jahre, ca. 50 Minuten. Es war einmal ein Sternenkind… zauberhaftes interaktives Kindertheater frei nach dem „Kleinen Prinzen“ von A. de Saint Exupery. Interaktives Theater mit Schauspiel, Pantomime und Tanz, mit einem Cello und einer roten Kiste, Text, Musik, Bühne: Manuela Rademaker, Text, Regie: Christian Beier Liz Howard: Soulfood Freitag, 16.5., 20 Uhr, 15,-, Schlosskirche Ob Jazz, oder Gospel Die Mezzosopranistin Liz Howard fasziniert vom ersten Ton an durch ihren Stimmumfang und ihr musikalisches Improvisationstalent. Wie selbstverständlich bewegt sie sich auf der Skala der Emotionen zwischen sanften Tönen und dramatischem Ausdruck, wobei die typischen Diktion und Phrasierungsweise des Jazz immer durchklingt.” 7. Elfenfestival in Blumenthal 23.–25.5., Fr ab 17 Uhr, Sa ab 11 Uhr, So ab 10 Uhr, Eintritt frei, Elfenpfad im Schlosspark 3,00 Euro, Kinder 1,50 Euro Unser berühmtes Festival, das jedes Jahr Tausende großer und kleiner Menschen anzieht! Es gibt wieder den Elfenpfad, Elfentänze, Bodypainting, viele Verkaufsstände mit Kunsthandwerk, Schmuck, köstlichem Essen u. zahlreiche Überraschungen. Feiern Sie zusammen mit uns im Festsaal der Natur – mit der ganzen Familie! Vatertag! Weißwurschtfrühstück im Biergarten Donnerstag, 29.5., 10 – 12 Uhr, Biergarten, bei Regen im Gasthaus! Mit Hot and Crispy Gute Biergarten-Rockmusik der letzten fünf Jahrzehnte! Songs zum Mitsingen, Mitfühlen und Mittanzen. Sieben Musiker, die sich gefunden haben, die ihr Lebensgefühl durch und mit ihrer Musik auf der Bühne zum Ausdruck bringen.Für Väter jeden Alters! Eintritt frei, Hut geht rum! Machado Quartett Freitag, 30.5., 15.-, Freiraum Virtuosität auf neuen Pfaden: Zwischen Beatles und Barock durchstreifen vier Vollblutmusiker die Epochen der Gitarrenmusik und erkunden neue, ungeahnteKlangwelten. Das Repertoire oszilliert zwischen feurigem Flamenco, Tango Nuevo und modernen Eigenkompositionen -ein Feuerwerk an Emotionen, ausdrucksstarkumgesetzt von vier ganzunterschiedlichen Musiker-Charakteren, die sich im Zusammenspiel perfekt inspirieren und ergänzen: Das Machado Quartett. Die PrimaTonnen: Plan B Freitag, 6.6., 20 Uhr, 15,-, Freiraum Die bayerischen Kabarettistinnen Edeltraud Rey und Bettina von Hakens in Blumenthal! Gewichtiges Frauenkabarett wider den Schlankheitswahn, nach dem Motto bayerisch – deftig – sinnlich! Angelika Beier: Rauszeit! Kabarett Freitag, 27.6., 20 Uhr, 14,-, Freiraum Und weg ist sie, weit weg von dreckigen Socken und Beziehungskrisen. Endlich mal was anderes als immer die gleiche fade Leberwurst. Dem Burnout ein Schnäppchen schlagen. Party in Wien, Yoga in Indien mit schmerzendem Hintern und Erleuchtung inklusive, und eine höchst überraschende Begegnung in Bali. Das ist sie, die Fanny, immer unterwegs: mitten im globetrottenden Abenteuer, umgeben von ihren Freunden: Mizzy, Wienerin, dekadent und immer noch Frau. Josefine, Alt-Hippie hat den Blues. Gisa, aus Giesing, dies wissen will, immer gierig, weil’s ihr sonst so fad ist, Tante Else, die listige Alte, die ihr Geld mit dubiosen Wetten verdient, und Fanny die Reise finanziert. Ja und der Herr Lechleitner, der von der AOK, dem es reicht, ewig nur in Akten zu stöbern und lieber ein Seminar mit Tantrasex ausprobieren will. Und alle zusammen sind: Angelika Beier, humorvolle Vagabundin auf den Spuren etlicher Ausbrüche – gewürzt mit schaurig schönen Songs. Reißen auch Sie aus! Und wenn es nur für einen Abend ist. … gehen auch Sie doch einfach nur mal schnell Zigaretten holen … Da Vogelmayer. Kabarett Freitag, 4.7., 20 Uhr, 10,-, Tangosaal Vogelwuid und bayerisch narrisch Wer kennt Thomas Mayer? Wer war das gleich nochmal? Ach so, der Vogelmayer, ja den kennt man doch. Das Pseudonym des jungen Liedermachers ist inzwischen ein Markenzeichen – und das nicht nur in seiner Heimat Niederbayern. Der Songwriter, der sich gerne als „bayerisch narrisch“ beschreibt, begeistert nicht nur die eingefleischten Vogelmayer Fans, sondern auch die, die neugierig geworden sind auf den Self-Made-Liedermacher, der mit seinen meist gesellschaftskritischen Songs in den letzten Jahren den Sprung auf die renommierten Kabarettbühnen im süddeutschen Raum geschafft hat. Ein Unikat, das man gesehen und gehört haben muss!!! Biergartenmatinee! Mit Count on at eight Sonntag, 6.7., 10-12 Uhr, bei Regen im Gasthaus. Weißwurschtfrühstück mit CountOnAtEight Pop turns into Jazz – We swing anything! Hut geht rum! Rock- und Popmusik serviert an jazziger Sauce Raffinesse. Geschmacksrichtung: Smooth Jazz, Bar, Lounge, Fusion, Bossa Chill Out – On the Rocks and Pops Von zart bis explosiv mischen sich Klassiker der Rock- und Popgeschichte mit starken Elementen der Improvisation zu einem würzigen Cocktail aus Jazz, Swing, Funk und Latin. Diese Arrangements schmecken den weltoffenen Gourmets, die – verwurzelt in der Popkultur von den 50ern bis heute – gern reflektieren und genießen, aber den Reiz des ungewohnten Klangbildes suchen. Puristen könnte die Geschmacksvielfalt verwirren, daher sind Scheuklappen an der Garderobe am besten aufgehoben. Sonntag, 6.7. Klassiker meets klassik Das bereits traditionelle Oldtimertreffen in Blumenthal mit Nachmittagskonzert in der Kirche MUSIQUE IN ASPIK – Alte Lieder & Poesie Petra Küfner und Markus Wangler. Freitag, 11.7., 20 Uhr,12,-,Tangosaal Das Musikduo aus Augsburg, das sich zur Aufgabe gemacht hat, die Dachböden deutscher Liedkultur und -geschichte nach schönen, poetischen deutschen Volksliedern zu durchstöbern, entdeckte dabei so manchen Liederschatz! Mit viel Gespür für Witz, Wort und Klang schwingen sie nun ihren musikalischen Staubwedel, befreien die deutschen Liedschätze vom Mief vergangener Zeiten, fügen hier und da mit Respekt vor dem Original etwas hinzu, ohne den eigentlichen Kern zu verdecken und präsentieren ihre Fundstücke mit viel Freude und Sinn für Humor in zum Teil gänzlich neuen Gewand: Kurzum – ein kurzweiliger, abwechslungsreicher und unterhaltsamer Abend mit viel Futter für Auge, Ohr und Seele! Deshalb: Hingehen und selber sehen. 13.7. Blumenthaler Schlossfest Ein Fest in Blumenthal, das die Blumenthaler selbst gestalten mit vielen unterschiedlichen Angeboten aus ihrem eigenen Talenteschatz, Schauspiel, Tauschbörse, Spiele zum Mitmachen, Handwerkskunst Verkaufsstände, Schnupperangebote z.B. von Yoga und Massagen, Kinderangebote und Vieles mehr … Andi Thon Freitag, 18.7., 20 Uhr, 14,-, Tangoraum Der Regensburger Musiker mit Wahlheimat Ammersee hat gewagt, was wenige wagen. Er hat einen erfolgreichen Beruf abgehakt, um sich seinen Traum zu erfüllen: Lieder schreiben, Konzerte spielen, Musik machen. Weit mehr als 150 Konzerte in den letzten 3 Jahren haben Andi Thon und seine Band auf dem Buckel. LIVE entführt die vierköpfige Familienbande um den charismatischen Sänger Andi Thon ihr Publikum mit bayerischem Mundartpop auf eine wilde Berg- und Talfahrt zwischen Freiheit, Heimat, Liebe, Freunde, aber auch Einsamkeit und Traurigkeit – stets darauf bedacht, ihre Zuhörer mit einem Gefühl der Freude in die Freiheit zu entlassen. Biergartenmatinee Sonntag, 20.7., 10 – 12 Uhr … mit Count on at eight Weißwurschtfrühstück, bei Regen im Gasthaus Pop turns into Jazz – We swing anything! Von zart bis explosiv mischen sich Klassiker der Rock- und Popgeschichte mit starken Elementen der Improvisation zu einem würzigen Cocktail aus Jazz, Swing, Funk und Latin. Hut geht rum! Kindertheater Fritz und Freunde: Petterson und Findus Sonntag, 14.9., 15 Uhr, 6,50, Freiraum Petterson und der freche Findus – eine Geburtstagstorte für die Katze. Bezauberndes Theater mit Musik für Klein und Groß … Info und Reservierung: 0821/2401944 Kiko Pedrozo und Hansi Zeller Freitag, 19.9.,20 Uhr, 12,-, Freiraum Kiko Pedrozo aus Paraguay gehört zu den virtuosesten Harfenisten der Welt. Wenn Kiko seine Harfe umarmt, verschmilzt er mit ihr …. Hansi Zeller, intraditioneller boarischen Musik verwurzelt, im Tango Nuevo und in der Weltmusik, verzaubert Sie mit seiner virtuosen Feinfühligkeit. Cafe Arrabiata Freitag, 26.9.,20 Uhr, 12 Euro, Hotellounge Stücke wie ‘Mein kleiner grüner Kaktus’ und ‘Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt’ kennt fast jeder. Darüber hinaus widmet sich das fünfköpfige Ensemble auch vielen unbekannten musikalischen Sahnestücken aus der Tanz-, Unterhaltungs- und Filmmusik der 1920er und 1930er Jahre, die es bei seinen Auftritten mit viel Spielfreude vorträgt.