Basilika St. Peter und Paul Petersberg

Erdweg/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Basilika St. Peter und Paul Petersberg

Allgemeine Informationen Der Dom St. Peter und Paul war früher eines der bedeutendsten romanischen Klöster in Bayern. Seit dem 11. Jahrhundert wurde die Kirche jedoch mehrmals umgebaut und verdankt ihre heutige Form einem Umbau im Jahre 1907. Die Größe des Bauwerks beträgt 24 Meter und die Breite 12 Meter. Die letzten Renovierungsarbeiten erfolgten in der ersten Hälfte der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts. Die Kirche stellt eine von sieben Radweg - Stationen, auf dem Wanderweg der sieben Klöster, dar. Zwischen dem früheren Kloster Petersberg und dem Kloster in Automünster wurde im Jahre 2012 ein Meditationsweg mit einer Gesamtlänge von 9 km und 14 Stationen geschaffen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Manfred66-70
Juni 2013

Basilika St. Peter und Paul in Petersberg

5,0 / 6

Wer von Dachau nach Aichach auf der Landstraße unterwegs ist, sollte eine Kurzpause bei der Basilika St. Peter und Paul in Petersberg einlegen. Petersberg befindet sich zwischen den Ortschaften Erdweg und Kleinberghofen und ist ein Ortsteil der Gemeinde Erdweg. Die Ortschaft Erdweg ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Dachau. Das Gotteshaus Peter und Paul auf dem Petersberg ist eine der ältesten, noch erhaltenen Kirchen aus romanischer Zeit in der Diözese München-Freising. Die Kirche wurde um das Jahr 1104 von den Benediktinern aus Fischbachau erbaut und 1107 eingeweiht. Die Mönche waren nicht lange in Petersberg, sie zogen bereits 16 Jahre später nach Scheyern. Im 18.Jh wurde die Kirche barockisiert und dabei erheblich umgestaltet. Bei der großen Restaurierung im Jahr 1907 aus Anlass der 800-Jahr-Feier wurde der alte Zustand wieder hergestellt. Dabei entdeckte man in der Hauptapsis unter sieben Farb- und Putzschichten noch in Bruchstücken romanische Wandmalereien. Es wurden in der Folgezeit einige größere Restaurierungen in der Petersberger Kirche durchgeführt. Die letzte Restaurierung der Basilika erfolgte im Jubiläumsjahr 2007. Basilika ist ein kanonisch-kirchenrechtlicher Ehrentitel der katholischen Kirche. Sie soll besonders ehrwürdige, bedeutungsvolle Kirchen auszeichnen und wird vom Papst verliehen. Neben den wunderbaren Wandmalereien gefielen uns noch die alten Kirchenbänke und die Schrankorgel in der Basilika. Vor dem Gotteshaus befindet sich ein kleiner Brunnen, wo der heilige Alto steht. Gegenüber der Kirche ist auch die Katholische Landvolkshochschule Haus Petersberg. Für sportliche Christen gibt es lt. Wegweiser auch einen Meditativen Wanderweg vom Petersberg nach Altomünster ( lt. Internet etwa 9 km ).