Schlosseiche Eisolzried
Bergkirchen/BayernHotel nähe Schlosseiche Eisolzried
Infos Schlosseiche Eisolzried
Für den Reisetipp Schlosseiche Eisolzried existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Die uralte Eiche von Eisolzried
Wir machten nach der Besichtigung der Kirche St. Johannes Baptist in Bergkirchen eine kurze Kaffeepause im Restaurant Seewirt. Das Restaurant befindet sich direkt an einen kleinen See. Im Gasthof kamen wir mit einem Einheimischen ins Gespräch und der empfahl uns, dass wir uns die bekannte Schlosseiche in Eisolzried ansehen sollen. Die Eiche sei ein Naturdenkmal und befindet sich am Ortsausgang von Eisolzried. Auch in einer bekannten Münchner Zeitung wurde im Jahr 2016 in einem längeren Artikel von dieser uralten Eiche berichtet. Der kleine Ort Eisolzried gehört zur Gemeinde Bergkirchen und ist geschätzte 2,0 - 2,5 km vom Ortskern entfernt. Nach der Pause machten wir uns auf den Weg nach Eisolzried. Die Eiche ist kaum zu übersehen, sie befindet sich in unmittelbar Nähe einer Straße. Die Schlosseiche ist eine Stieleiche und ist die in Mitteleuropa am weitesten verbreitete Eichen-Art. Die Eiche ist über 20 m hoch, ihr Innenraum ist komplett hohl und durch ein Gitter verschlossen. Die Eiche soll vermutlich 700 Jahre alt sein und zählt laut Baumarchiv zu den zehn stärksten, natürlich aufgewachsenen einstämmigen Eichen in Deutschland. Das Deutsche Baumarchiv wurde 1996 von Uwe Kühn und Stefan Kühn ins Leben gerufen. Sie arbeiten daran, die Biografien noch lebender alter Bäume lückenlos zu erfassen. Ein Schild am Baum weist daraufhin, dass Parken und der Aufenthalt unter der Eiche verboten ist. Es wird keine Haftung übernommen. Nach Recherchen im Internet wurde die Eiche vermutlich als Teil des alten Schlossparks gepflanzt. Eisolzried war mal eine Hofmark und hatte neben einem Gericht auch ein eigenes Schloss. Zum Ende des 19. Jahrhunderts brannte das Schloss ab, aber die widerstandsfähige Eiche am Ortsrand von Eisolzried überlebte. Die Eiche wurde mit Verordnung vom 8. Juli 1997 unter Naturschutz gestellt. Das hinderte Vandalen im Dezember 2003 jedoch auch nicht, in der Eiche ein Feuer zu legen. Zum Glück kamen die Feuerwehrmänner noch rechtzeitig. Vor einigen Jahren schlug ein Blitz in die Krone des Baumes ein und hinterließ eine 40 Zentimeter breite Rinne bis zum Boden. Seitdem ist ein Teil des Stammes am rechten oberen Ende aufgebrochen und mit einem engmaschigen Drahtgitter überspannt. Außerdem soll ein großer Ast bei dem Blitzschlag herabgestürzt sein. Die hoch reichende Krone ist dennoch noch recht dicht belaubt. Die Eiche befindet sich in Anbetracht ihres hohen Alters noch in einem recht guten Zustand. Wir sind den Einheimischen nachträglich noch sehr dankbar, dass er uns diesen Tipp gab.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Rathaus Bergkirchen2,0 km
- Kirche St. Johann Baptist Bergkirchen2,1 km
- Amperauen5,7 km
- Vogelpark Olching5,7 km
- Olchinger See5,8 km
Sport & Freizeit
- 5005 Bowling7,1 km
- Münchner Golf Eschenried, Platz Eschenhof7,5 km
- Münchner Golf Eschenried, Platz Eschenried8,0 km
- Rundwanderung Petersberg9,4 km
- Golfclub Dachau e.V.9,5 km
Restaurants
- Gasthof Groß2,2 km
- Chinarestaurant Kings Garden4,1 km
- Landgasthof Widmann5,0 km
- Paulaner Seegarten5,5 km
- Pizzeria Pico5,5 km
Nachtleben
- Astoria7,4 km
- Gröben-Lichtspiele8,0 km
- Cinema10,2 km
- Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck10,4 km
- Rossstall-Stadl13,7 km
Shopping
- Einkaufzentrum Pasing Arcaden15,6 km
- Einkaufen & Shopping16,8 km
- Olympia-Einkaufszentrum16,9 km
- Mira Einkaufszentrum17,6 km
- Brauseschwein18,5 km