Das Hotel allgemein
Schloss Hohenkammer ist ein gehobenes Hotel mit einem vielseitigen gastronomischen An-gebot und eigener, nachhaltig-biologischer Land- und Forstwirtschaft. Idyllisch und doch schnell erreichbar liegt die weitläufige Schlossanlage am Flüsschen Glonn nördlich von Mün-chen im Landkreis Freising. Neben 162 Hotelzimmern und über 30 Tagungs- und Veranstal-tungsräumen bietet das Hotel seinen Gästen einen Wellnessbereich mit Sauna und entspan-nenden Anwendungen, einen Fitnessraum, eine Bar und vieles mehr. Sowohl im Schlossres-taurant Camers, wo Küchenchef Florian Vogel seine Gäste mit gehobener Küche verwöhnt, als auch in der gutbürgerlichen Gaststätte, im Gutshofrestaurant und im gemütlichen Bier-garten werden hofeigene Naturland-Erzeugnisse und Produkte von regionalen Biopartnern verarbeitet. Vor allem aber zeichnet sich Schloss Hohenkammer durch individuellen, persön-lichen Service und Authentizität aus.
Die Lage des Hotels
Die weitläufige Hotelanlage mit dem historischen Wasserschloss liegt landschaftlich wunder-schön eingebettet am Flüsschen Glonn, in der 2.500 Einwohner zählenden Gemeinde Ho-henkammer im Landkreis Freising, 30 km nördlich von München. Innerhalb des Schlossareals verteilen sich die Räume auf das Wasserschloss, den Gutshof und das Hauptgebäude. Um-fasst wird das Gelände von einem weitläufigen Park an den sich verschiedene Spazier- und Radwege anschließen. In unmittelbarer Umgebung befinden sich Allershausen mit Anschluss an die A9, Petershausen mit der S-Bahn-Haltestelle der Linie 2 sowie das bezaubernde Städt-chen Pfaffenhofen an der Ilm, die Domstadt Freising und Dachau mit seiner historischen In-nenstadt.
Zimmer / Unterbringung im Hotel
Eine der wichtigsten „Komfortzonen“ für die Gäste von Schloss Hohenkammer ist ganz sicher das Hotelzimmer. Dort findet man während seines Aufenthalts eine kleine Heimat. Die Zim-mer verteilen sich auf das Haupthaus oder befinden sich im direkt benachbarten Gutshof. Die Rückzugsmöglichkeit ins eigene Schneckenhaus lässt sich dabei ziemlich wörtlich neh-men, denn die meisten der modernen Gästezimmer sind ebenso komfortabel wie funktional ausgestattet und nach dem „Schneckenhaus-Prinzip“ konzipiert. Einladend und großzügig begeht man das Zimmer und bewegt sich dann in einer Spirale hin zu Dusche und Sanitärbe-reich. Umgekehrt öffnet sich der Raum immer weiter zum Schlaf- und Wohnbereich. „Offen“ gestimmt verlässt man sein Zimmer. Obgleich konsequent modern gebaut, greift die Architektur des Hotels auf die Baustoffe zu-rück, die auch das gegenüberliegende Schloss bestimmen: Stein, Holz und Verputz. Übrigens: Das gesamte Holz stammt aus den schlosseigenen Wäldern.
Gastronomie im Hotel
Gleich drei Restaurants bieten den Gästen in Schloss Hohenkammer kulinarische Abwechs-lung und vielseitigen Genuss. Der Bogen spannt sich von einer Küche mit gehobenem An-spruch im Schlossrestaurant „Camers“, über gutbürgerliche bayerische und internationale Schmankerl im Restaurant „Alte Galerie“ und im gemütlichen Biergarten bis hin zu einer täglich wechselnden Speisenauswahl im Gutshof-Restaurant für die Tagungsgäste. So unterschiedlich ihr Angebot und ihre Zubereitung auch sein mögen, alle drei Restaurants haben eines gemeinsam: Sie bieten leichtes Essen mit schmackhaften Ausflügen ins Boden-ständige in nationalen und internationalen Variationen und zwar stets unter der Verwendung biologischer Produkte vom eigenen Gut und regionalen Bio-Partnern. Florian Vogel, seit 2015 Chefkoch im Camers, bringt das gastronomisches Konzept von Schloss Hohenkammer auf folgenden gemeinsamen Nenner: „Perfekte Produkte und tadelloses Handwerk“. Qualitätsbewusstsein, das man schmeckt.
Sport und Unterhaltung
Freizeit / Sport Schloss Hohenkammer liegt im wahrsten Sinne in einer „Kulturlandschaft“. Ein Ausflug nach Scheyern, zum eindrucksvollen Benediktinerkloster und früheren Stammsitz des bayerischen Königshauses, ist ebenso „naheliegend“, wie ein Besuch der Domstadt Freising und der Bier-kulturstätte Weihenstephan, der ältesten noch bestehenden Brauerei der Welt. Auch die charmante Kleinstadt Pfaffenhofen und die historische Innenstadt von Dachau sind mit dem Auto schnell zu erreichen und absolut sehenswert. Wer es sportlich mag, dem stehen Leihfahrräder und Nordic-Walking-Stöcke zur Verfügung. Direkt an das Schlossgelände angrenzend laden zahlreiche Spazier- und Radwege zur Erkun-dung der näheren Umgebung ein. Eine Kombination aus Spaß und Bewegung im Team bieten die eigene Boccia-Bahn, der Fußballplatz sowie die Kegelbahn. Auch Tennisplatz, Golfplatz und Reitstunden lassen sich in wenigen Kilometern Entfernung problemlos organisieren. Und natürlich kann man sich im hauseigenen Fitnessraum so richtig auspowern. Wellness „Das Auge entspannt mit“, lautet das Wellness-Motto von Schloss Hohenkammer. Statt des üblichen Wellness-Kitsches begegnet dem Besucher, schon wenn er die Treppe nach unten nimmt, eine wohltuende Ruhe der Materialien und Gestaltung. Archaische, unbearbeitete Granitquader verströmen Kraft und Behaglichkeit. Genau was man braucht, um nach einem anstrengenden Tag ganz zu sich selbst zu finden. Neben einem Saunabesuch verspricht eine Fülle ausgesuchter Anwendungen von der klassische Massage über Kräuterstempel und Ayurveda-Massagen bis hin zur Heiße-Stein-Massage für Regeneration und Entspannung.