Das Hotel allgemein
Das Hotel zur Mühle in der bayerischen Bäderstadt Bad Brückenau liegt in einer etwa 10.000 qm großen hoteleigenen naturbelassenen Parkanlage, direkt neben dem Georgi Kurpark, mit romantischem Teich, Liegewiese und historischem Mühlrad. In absolut ruhiger und dennoch zentraler Lage liegt das familiengeführte Hotel nur 5 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Die familiäre Atmosphäre und wunderschöne Landschaft in und um Bad Brückenau lasst die Gäste bereits am ersten Urlaubstag den Alltag vergessen. Hier ist man der Natur und Tradition ganz nach, kann sich erholen, entspannen und neue Kräfte schöpfen. Im Sommer wie im Winter verbringt man im Hotel zur Mühle unvergessliche Kur- oder Urlaubswochen. Das Anwesen und die Umgebung sind Teil eines Biosphärenreservates, das von der UNESCO dazu ernannt wurde, um diese außergewöhnliche Mittelgebirgslandschaft zu schützen.
Die Lage des Hotels
Das wunderschöne Auen Tal mit seinen ausgedehnten Mischwäldern und Wiesen und seinem milden Reizklima im Biosphärenreservat der Rhön lädt zum Wandern und Radeln ein. Bad Brückenau verfügt über ein umfangreiches Netz von Wanderwegen durch herrliche Wälder direkt von der Haustür des Hotels. Abwechslungsreiche Routen von leicht bis anspruchsvoll, ob Rundwege oder Fernwanderwege bieten immer neue Aussichten in die schöne Rhön. Vom Hotel aus führt auch ein wunderschöner Weg zum Staatsbad mit seiner Königliche Vergangenheit Seit seiner Gründung im Jahr 1747 hat Bad Brückenau zahllose illustre Gäste in seinen Bann gezogen. Die Bäderstadt liegt im Naturpark Bayerische Röhn. Zur großen Liebe wurde sie für König Ludwig I. von Bayern, der sehr oft hier weilte und "sein Brückenau" zur Sommer-Residenz machte. Prachtvolle Bauten entstanden in dieser Zeit, und auch die Anlagen und Wälder des Sinntals wurden unter besonderen Schutz gestellt. Bekannt ist Bad Brückenau für sein Wasser. Die heilsame Wirkung seiner sieben einzigartigen Quellen, denen es seinen Ruf als führendes Nierenheilbad Deutschland verdankt. Das von der Natur kredenzte Wasser ist so wohlschmeckend, dass es von vielen als "Bad Brückenauer Champagner" bezeichnet wird. Als Tor zur Rhön hat die fränkische Kleinstadt aber noch viel mehr zu bieten als Gesundheit und Wellness: Die kleine gemütliche Altstadt mit Ihren historischen Rhöner Holzschindel-Häusern und den urigen Kneipen, Hotels, Cafés und Restaurants lädt zum bummeln, flanieren und shoppen ein. Zudem gibt es abwechslungsreiches Kulturprogramm. Im Sommer werden regelmäßig Musicals und Konzerte aufgeführt. Zudem finden jedes Jahr die Bad Brückenauer Jazz- und Gitarrentage statt. Auch das im Mai 2004 eröffnete Deutsche Fahrradmuseum lädt zum Besuch ein, aufgebaut aus einer der hochwertigsten Sammlungen Deutschlands
Zimmer / Unterbringung im Hotel
Ihr Hotelzimmer ist mit einem Badezimmer ausgestattet. Das Badinventar bietet Badewanne oder Dusche, Haartrockner, Toilettenartikel. Ein bequemer Sitzbereich bietet Ihnen die Möglichkeit, sich zu erholen. Die Ausstattung der Zimmer umfasst einen Schreibtisch. Zum Zimmerinventar gehören ein Telefon, ein Radio sowie ein Flachbildschirm mit SAT TV. Wenn benötigt, sind auch Allergikerzimmer erhältlich.
Gastronomie im Hotel
Ein Frühstücksbuffet lässt den Urlaubstag schön beginnen. Zudem sind im Verpflegungsangebot vegetarische,diabetiker Speisen vorhanden. In einigen 100 Metern Entfernung liegen etliche Gaststätten, in denen Sie die regionale Kochkunst von Bad Brückenau kennenlernen können.
Sport und Unterhaltung
Das Hotel bietet Sportaktivitäten, beispielsweise Tischtennis, Volleyball, Angebote zum Radfahren. Vom Hotel aus führt auch ein wunderschöner Weg zum Staatsbad. Egal, ob aktiver Freizeitspaß, Körperfitness oder einfach nur Entspannung für Sie wichtig sind, in der „Sinnflut“ - die nahe gelegene Therme – finden Sie alles. Das Erlebnisbecken mit Strömungskanal, das 25 Meter Sportbecken, die 60 Meter-Tunnel-Rutsche und vieles mehr bieten ein einzigartiges, ganzjähriges Badeerlebnis. Für Entspannung von Körper und Geist sorgen die Regengrotte, das 34°C Mineralbecken und der große Saunabereich mit Garten, verschieden Saunen, Solarien sowie Massagen und Beauty-Angebot im Siebener Turm. Der Hochseilgarten, ein an 14 m hohen Baumpfählen aufgebauter Parcours von künstlichen Hindernissen, ist ein konstruierter Erlebnisraum mit Übungen und Kletterelementen unterschiedlichster Art und Intensität. Alle Übungen fordern die ganze Person mit Herz und Verstand. In 9 m Höhe können sich gleichzeitig 12 Personen in 10 Übungen bewegen. Der so genannte Teamsicherungsbereich ergänzt die Anlage mit 9 weiteren Herausforderungen.
Sonstige Einrichtungen und Services
Die Unterkunft wurde zuletzt in 2012 modernisierte und bietet 42 Wohneinheiten. Im Hotel finden Sie, ein Restaurant, einen Gepäckraum sowie einen Veranstaltungsraum. Weckdienst, Wäscheservice sowie Schuhputzautomaten runden das Dienstleistungsangebot ab. Für die Dauer Ihres Besuchs stehen Ihnen gebührenfreie Hotelparkplätze zur Verfügung.