Das Hotel allgemein
Schloss Rothenthurn mit seinem romantischen Weiher liegt mitten im Grünen am Sonnenhang hoch über dem Drautal. Das Schloss präsentiert sich als langgestreckter Baukörper mit mehreren meist dreigeschoßigen Trakten. Seine Geschichte reicht bis in das 11. Jahrhundert zurück - zu jenem "roten Turm", der ihm und dem Dorf im Tal den Namen gab. Seine heutige Gestalt erhielt das Schloss im 17. und 18. Jahrhundert. Die Burg war ein Lehen der Grafen von Ortenburg, später der Grafen Cilli und der Grafen von Görz-Tirol. 1714 verkaufte Fürst Hannibal Alphons von Porcia das adelige Schloss und Gut zu Rothenthurn samt der Maierschaft und dem Ritterlehen der Grafschaft Ortenburg dem Johann Josef von Grössing. Dannach fand ein häufiger Besitzerwechsel statt, bis zum Jahre 1880 als die Ururgroßeltern der jetzigen Eigentümer und zwar Constantin u. Marianne Graf von Norman-Ehrenfels das Schloss erwarben. Die jetzigen Eigentümer haben in das Schloss mit viel Liebe und Gefühl Gästezimmer und Appartements eingerichtet, diese den Eltern, Großeltern und Urgroßeltern gewidmet und den Gästen zur Verfügung gestellt. Von Rothenthurn sind es nur wenige Autominuten an den Millstätter See, in das Wander- und Skigebiet des Goldeckmassivs oder in die Bezirkshauptstadt Spittal mit den bekannten Komödienspiele im Reinaissanceschloß Porcia. Den Gast von Schloß Rothenthurn erwartet Ruhe und Entspannung in familiärer Atmosphäre. Heutiger Komfort und der Charme ländlicher Eleganz machen den Aufenthalt zum besonderen Erlebnis.
Die Lage des Hotels
Von Rothenthurn sind es nur wenige Autominuten an den Millstätter See, in das Wander- und Skigebiet des Goldeckmassivs oder in die Bezirkshauptstadt Spittal mit den bekannten Komödienspiele im Reinaissanceschloß Porcia.
Zimmer / Unterbringung im Hotel
siehe unsere Homepage castello-rothenthurn.at