- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
4-Sterne-Hotel in hervorragender Lage direkt am Aquaforum, einem Badepark in Franzensbad, unweit der Bahnstation und direkt am riesigen Kurpark gelegen. Viele alte und sehr alte Gäste. Neben den Senioren. Einzelne Familien und jüngere Paare. Massenabfertigung, mini Zimmer, unfreundlicher bzw. schnippischer Ton auf allen Ebenen, Unflexibilität und teure Extraleistungen machen aus dem 4-Sterne-Haus ein zweifelhaftes und oft ärgerliches Unternehmen. Man fühlt sich nicht wohl, sondern eher so, als wäre man lästig.
Mini Zimmer mit minimini Badezimmer. Wir hatten zu viert (2 Erw., 2 Jugendliche) ein Zimmer vor ca. 30 qm, davon 2.5 Quadratmeter Badezimmer. Sass man auf der Toilette, konnte man nahezu ins Waschbecken beissen. Im Zimmer befindet sich keine Tasche für Badeutensilien, obwohl das Hotel direkt an das Aquaforum angeschlossen ist und über einen separaten Eingang direkt vom Hotel aus betreten werden kann. Wir haben auch die für ein 4-Sterne-Haus übliche Flasche Wasser bei Anreise vermisst. Die Ausstattung des Zimmers war wie in einem Kurhotel oder einer Rehaklinik: funktional, lieblos, unpersönlich, langweilig. Zum Duschen erhält man - wenn auch nichtnzuverlässig - pro Person und Tag 10 ml Duschgel. Normalerweies sind 20-30 ml üblich. Nach Verbrauch wird das am nächsten Tag nicht selbstverständlich nachgefüllt. Wir mussten für einen 13-Jährigen den vollen Preis bezahlen, und dies in einem Familienzimmer. Pro Person kostete das 79 EUR, zusammen also 316 EUR pro Nacht. In Prag hatten wir die Nächte davor für 335 EUR in einem 5-Sterne-Hotel mit Wellnessbereich mitten in der Stadt in einem 65-Quadratmeter-Appartement gewohnt. Das Hotel (The Grand Mark Prague) gehört zu den Leading Hotels of the World. In Brünn hatten wir im 4-Sterne-Superior Hotel zwei riesige Executive-Zimmer mit zusammen etwa 100 qm und Zugang zur Executive Lounge sowie zum Pool und zur Sauna für 260 EUR. Das Pawlik ist heillos überteuert für diese Leistung.
Unfreundliches Personal beim Frühstück, Kaffee so lausig wie im Altersheim, Standard-Sortiment. Punkt 10 Uhr fahren die üblen Staubsauger auf. Um 10.03 Uhr ist das komplette Frühstücksbüffet komplett abgeräumt. Das Obst wird so geschnitten, dass der Gast es unmöglich selbst weiter zubereiten kann, ohne sich die Hände vollzumatschen (z. B. Kiwi in vier Scheiben geschnitten, aber natürlich nicht geschält).
Unflexibel, der Gast ist eher lästig und störend. Im Frühstücksraum wurde ich einmal richtiggehend angefaucht, seit 10 Uhr sei geschlossen - ich hatte mich um ungelogen 10.04 Uhr noch erdreistet, ein Brötchen und Butter zu holen (alles andere war schon abgeräumt, das geht dort blitzschnell!). Die Rezeption ist im Sozialismus hängengeblieben - es wird exzellent gut deutsch gesprochen, man hört auch geduldig zu, sagt aber fast auf alle Anfragen hin: „Leider nein, tut mir leid.“ Eine Stunde später Checkout, weil 10 Uhr zu knapp? Leider nein. Essen nach 20 Uhr? Leider nein. Usw. Dass das Leihen von Fahrrädern kostenpflichtig ist, ist ein bisschen traurig - bei dem Zimmerpreis. Dass wir 30% unerstattbare Voranzahlung leisten mussten, ist ungewöhnlich. Wir waren vier Wochen in Tschechien unterwegs - das ist uns sonst nirgends passiert.
Klasse Lage am Aquaforum und direkt an einer Bahnstation, unmittelbar am Kurpark. Franzensbad ist etwa so tot wie 3/4 der Gäste: also noch nicht ganz, aber fast. Ab 20 Uhr ist kein Mensch mehr auf der Strasse, nach 21 Uhr bekommt man nirgends mehr etwas zu essen. Das Kurgebiet schläft immerhin pittoresk. Ab 20 Uhr hat man die Wege und Strassen für sich alleine.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Viele Freizeitmöglichkeiten. Tischtennis, Beachvolleyballfeld, Barfusspfad, Mini-Zoo (Zwergkaninchen, Vögel), Fahrräder (kosten extra), flotte Hochbetagtenmusik am Abend (19 Uhr...), Ausflüge (vermutlich mit sehr vielen, sehr langsamen Menschen, die viel über Krankheiten sprechen). Liegen-Terror bereits morgens um 8 Uhr - die zu wenigen Liegen im Schatten sind regelmässig mit Handtüchern besetzt. Ein Unding. Für Aquaforum muss man nicht separat bezahlen, für die Sauna aber sehr wohl. Aquaforum nur mittelmässig: grosser Pool zu kühl, die anderen Pools etwas zu warm, vor allem aber überfüllt, im Pool schwamm tagelang jede Menge Dreck in den Kanten am Boden, der nich weggesaugt wurde. Wasser morgens klar, nachmittags trüb, dann hat man auch öfters mal einzelne längere Haare an den Händen zwischen den Fingern. Wir sahen nie jemanden mit einer Reinigungsmaschine oder Reinigungsgerät.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Kinder: | 2 |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Frank |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 21 |
Bewerter können für ihre Beitrage Miles & More Meilen sammeln oder einen 5€ HolidayCheck Reisegutschein erhalten.