- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
«Sehr Positives» Die Küche ist hervorragend, die Buffets (Morgenessen, Vorspeisen, Nachspeisen) vielfältig, reichlich, sorgfältig und hygienisch arrangiert, die Hauptspeisen fast schon Sternekoch zubereitet und gekocht, abwechslungsreich in der Menüauswahl und fantasievoll präsentiert sowie schnell, freundlich und kompetent serviert! Ein riesiges Lob dem Personal in Küche und Restaurant für dieses grosse Plus! - Der Aufpreis für Halbpension gegenüber Zimmer/Frühstück ist also mehr als gerechtfertigt! Das Zimmerpersonal ist sehr freundlich, zuvorkommend, hilfsbereit und diskret zurückhaltend. Den täglichen Zimmer-Service haben sie einwandfrei sauber und korrekt ausgeführt und behinderungsbedingte Wünsche erfüllt. Ich bin nach den Therapien gegen Mittag immer gerne ins Zimmer zurückgekommen. Der direkte Zugang zu den Anlagen der Sächsischen Staatsbäder ist ebenfalls ein grosses Plus. Es ermöglicht ein unkompliziertes Erreichen (im Morgenmantel) und Geniessen deren Angebote und erhöht den Erholungswert im Hotel Santé Royal und den Sächsischen Staatsbädern in Bad Brambach! Die Lage des Hotels Santé Royal – wie der Ort Bad Brambrach überhaupt – ist für Ruhe und Erholung Suchende optimal und ein Gegenpol zum lebendigen Bad Elster. Die Parkanlage um das Hotel ist sehr gepflegt, wirkt äusserst beruhigend und unterstützt damit jede Art von Kur und Therapie in Bad Brambach. Wir waren schön öfter da und kommen bestimmt wieder – weil wir uns auch diesmal toll erholt haben und weil das Hotel Santé Royal Bad Brambach in den wichtigsten Bereichen genussvoll vollkommen ist – wenn auch vor allem hinsichtlich Barrierefreiheit (noch) unvollkommen! «Mehrheitlich Positives» Die Standardzimmer sind zweckmässig und zeitlos eingerichtet. Für Gäste mit Rollator oder im Aktiv-Rollstuhl sind vor allem die Zimmer zum Park hin sehr knapp in der Grösse – für mich im Aktiv-Rollstuhl ok, solange ich noch so mobil bleibe wie aktuell. Möbel und Du/WC sind sehr sauber (die Reinigung unter dem Bett wurde auf unsere Bitte hin sofort nachgeholt). Die Holzböden – ein heute unerlässliches Plus hinsichtlich Hygiene und Fortbewegung (auch ohne Rollator oder Aktiv-Rollstuhl) – und auch Dusche/WC wirken teils recht abgenutzt und haben wohl Renovations-Bedarf. Hinsichtlich meiner eigenen Betroffenheit und der immer grösseren Mehrheit an Gästen mit körperlichen Einschränkungen (in teils hohem Alter) fehlen bei WC und in den Duschen Haltegriffe. Die Duschen selbst müssten folglich dringend mit stufenfreien flachen Wannen (heute technisch möglich) und grösseren bzw. für alle besser zugänglichen Glastüren ersetzt werden – auch um Stürzen vorzubeugen! Das Personal am Empfang ist zwar hilfreich(er geworden), was das Anbringen der mobilen Rollstuhlrampe beim Hoteleingang betrifft, dürfte aber insgesamt etwas aufmerksamer, freundlicher und geduldiger bedienen. Die hoteleigenen Wellness-Angebote sind – was die in Anspruch genommenen Angebote betrifft – sehr angenehm und je nach Buchungspaket (recht kostengünstig) inbegriffen. Die Räumlichkeiten wirken aber sehr düster und rufen nach Erneuerung und Aufhellung. Das Wellness-Personal dürfte dabei noch etwas gastfreundlicher auftreten. «Weniger Positives» Die Lüftungs- und Kühlanlagen zwischen den beiden Zimmertrakten zum Park hin sind unüberhörbar laut und auch nachts immer wieder in Betrieb. Je näher die Zimmer im zweiten Stock zum Lift liegen, umso stärker und störender wirkt dieses Geräusch. Hier sollten die Öffnung zwischen den beiden Zimmertrakten zum Park hin geschlossen und damit diese Anlagen schallberuhigend abgeschirmt werden. Schade um die ansonsten absolute Nachtruhe vom Park her. Nach wie vor ist der Hoteleingang des Hotel Santé Royal in Bad Brambach nicht stufenfrei, also nicht barrierefrei. Ich erfahre mich dadurch im Rollstuhl – beim jeweils ersten Eintreffen zumindest – nicht wirklich willkommen. Ähnlich wird es den Gästen mit Rollator bewusst oder unbewusst gehen, deren Zahl gegenüber unserem Besuch 2021 auffallend stark zugenommen hat. Leider sind wohl deswegen kaum Gäste im Rollstuhl anzutreffen. Letzteres wohl auch, da das Hotel Santé Royal Bad Brambach mit einem einzigen barrierefreien Zimmer viel zu wenig Möglichkeiten für Menschen im Rollstuhl anbietet, barrierefrei an seiner hervorragenden Küche, seinen wohltuenden Wellnessangeboten und den schmerzlindernden Radonkur- und weiteren medizinischen Angeboten der Sächsischen Staatsbäder teilzuhaben. Dies ist – genauso wie der nicht barrierefreie Hoteleingang auch – besonders unbegreiflich angesichts der Tatsache, dass das Hotel Santé Royal Bad Brambach vor allem von Gästen lebt, die wegen der heilenden, schmerzlindernden Radon-Quellen nach Bad Brambach kommen. Nur deshalb, doch genau deshalb kann ich das Hotel Santé Royal Bad Brambach meinen Freunden in Deutschland und der Schweiz – viele von ihnen Schmerzpatienten – leider (noch) nicht ohne Bedenken empfehlen. Im Moment profitiert das Hotel aber offensichtlich noch von einer mehrheitlich schweigenden Generation Gästen, die solches Ausgrenzen ohne grossen Einspruch hinnimmt – der Grund wohl, weshalb Hoteleigner und Hotelmanager den Handlungsbedarf bezüglich Barrierefreiheit im Hotel Santé Royal bislang nicht wirklich erkannt haben. Ich bin jedoch überzeugt, dass sie ab jetzt intensiv daran arbeiten, diesen Mangel zeitnah zu beseitigen, so dass ich bei unserem nächsten Aufenthalt – vielleicht schon nächstes Jahr – wie die Gäste ohne Rollstuhl oder Rollator – eigenständig und selbstbestimmt – in das Hotel Santé Royal in Bad Brambach ein- und ausgehen bzw. rein- und rausfahren kann. «Etwas humorvolles» Abschliessend noch eine «humorvolle» Episode zur Rollstuhlrampe beim Hoteleingang. Diese muss vom Empfangspersonal bei Bedarf immer wieder angebracht und nach Benutzung sofort wieder weggeräumt werden. Immerhin können sie dieses schwere Blech heute im Vorraum zwischenlagern und müssen es nicht mehr wie früher weit hinten in einem Abstellraum holen und danach wieder dorthin zurücktragen. Dieses Hin und Her der Rollstuhlrampe bedingt nicht nur, dass ich im Rollstuhl das Hotel nicht selbständig betreten und verlassen kann, ich kann diese wegen ihrer Steigung von über 6% auch nicht allein bzw. ohne Unterstützung durch eine Person oder mein elektrisches Zuggerät bewältigen. Zudem fehlt aussen am Hoteleingang eine Kontaktmöglichkeit mit dem Empfangspersonal – etwa eine im Rollstuhl erreichbare Klingel, wie ich sie bei meinen früheren Aufenthalten – und auch diesmal – immer wieder vorgeschlagen habe. Und so muss ich – allein von draussen kommend – jedes Mal entweder warten bis ein Gast ohne Gehbehinderung das Hotel betritt oder verlässt und diesen bitten, das Empfangspersonal am Tresen zu «aktivieren». Oder ich muss die Zentrale aller Santé Royal Hotels anrufen, um das Personal am Empfang vor Ort um Einlass zu bitten. So liess mich das Hotel Santé Royal in der Folge dieser Umständlichkeiten am Samstag, 14.10.2023 kurz nach Mittag buchstäblich im Regen stehen – in einem Platzregen erst noch! Denn nachdem der Mitarbeiter vom Empfang die Rollstuhlrampe auf mein Bitten hin auf die Stufen vor dem Hoteleingang hingelegt, diese nach meinem Verlassen des Hotels im Rollstuhl sofort wieder weggeräumt hatte – und dann ebenso sofort wieder im Hotel «verschwunden» war –, ergoss sich sogleich völlig unerwartet ein Platzregen über mich. Und so stand ich keine Minute nach Verlassen des Hotels klatschnass vor den Stufen zum Eingang! Keine Rampe, kein Personal, keine Klingel – nichts, mit dem ich beim Empfang auf die Schnelle auf mich hätte aufmerksam machen können. Mir blieb nichts anderes, als – völlig durchnässt im Rollstuhl sitzend – schnellstmöglich zu meinem Auto zu rollen, bei Starkregen den Rollstuhl einzuladen und einzusteigen. Was bleibt einem da anderes, als eines Tages über diese Episode überall zu erzählen und humorvoll darüber zu lachen. Und dieser Tag ist heute😊!
Die Standardzimmer sind zweckmässig und zeitlos eingerichtet. Für Gäste mit Rollator oder im Aktiv-Rollstuhl sind vor allem die Zimmer zum Park hin sehr knapp in der Grösse – für mich im Aktiv-Rollstuhl ok, solange ich noch so mobil bleibe wie aktuell. Möbel und Du/WC sind sehr sauber (die Reinigung unter dem Bett wurde auf unsere Bitte hin sofort nachgeholt). Die Holzböden – ein heute unerlässliches Plus hinsichtlich Hygiene und Fortbewegung (auch ohne Rollator oder Aktiv-Rollstuhl) – und auch Dusche/WC wirken teils recht abgenutzt und haben wohl Renovations-Bedarf. Hinsichtlich meiner eigenen Betroffenheit und der immer grösseren Mehrheit an Gästen mit körperlichen Einschränkungen (in teils hohem Alter) fehlen bei WC und in den Duschen Haltegriffe. Die Duschen selbst müssten folglich dringend mit stufenfreien flachen Wannen (heute technisch möglich) und grösseren bzw. für alle besser zugänglichen Glastüren ersetzt werden – auch um Stürzen vorzubeugen!
Die Küche ist hervorragend, die Buffets (Morgenessen, Vorspeisen, Nachspeisen) vielfältig, reichlich, sorgfältig und hygienisch arrangiert, die Hauptspeisen fast schon Sternekoch zubereitet und gekocht, abwechslungsreich in der Menüauswahl und fantasievoll präsentiert sowie schnell, freundlich und kompetent serviert! Ein riesiges Lob dem Personal in Küche und Restaurant für dieses grosse Plus! – Der Aufpreis für Halbpension gegenüber Zimmer/Frühstück ist also mehr als gerechtfertigt!
Das Zimmerpersonal ist sehr freundlich, zuvorkommend, hilfsbereit und diskret zurückhaltend. Den täglichen Zimmer-Service haben sie einwandfrei sauber und korrekt ausgeführt und behinderungsbedingte Wünsche erfüllt. Ich bin nach den Therapien gegen Mittag immer gerne ins Zimmer zurückgekommen. Das Personal am Empfang ist zwar hilfreich(er geworden), was das Anbringen der mobilen Rollstuhlrampe beim Hoteleingang betrifft, dürfte aber insgesamt etwas aufmerksamer, freundlicher und geduldiger bedienen. Zum Küchen- und Servicepersonal des Restaurants siehe «Gastronomie».
Die Lage des Hotels Santé Royal – wie der Ort Bad Brambrach überhaupt - ist für Ruhe und Erholung Suchende optimal und ein Gegenpol zum lebendigen Bad Elster. Die Parkanlage um das Hotel ist sehr gepflegt, wirkt äusserst beruhigend und unterstützt damit jede Art von Kur und Therapie in Bad Brambach. Den Anfahrtsweg von gegen 600 Kilometer aus der Schweiz, nehmen wir insbesondere deswegen und wegen der hervorragenden Therapieangeboten der Sächsischen Staatsbäder und den Radon Quellen von Bad Brambach gerne auf uns.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Die Freizeitangebote «beschränken» sich auf das reichhaltige Wellness-Angebot des Hotel Santé Royal und die vielfältigen medizinischen Therapien und Wellness-Angebote mit dem Sauna-Dorf und dem sehr schön gestalteten Hallenbad der Sächsischen Staatsbäder. Spazieren im Park und Wandern in den Wäldern der Umgebung ergänzen diese Erholungsmöglichkeiten. Wer mehr «Action» sucht fährt nach Bad Elster oder in die weitere Umgebung des Vogtlandes.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2023 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | bluesrolli |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 1 |
Sehr geehrter Herr Bluesrolli, bei ihrem letzten Besuch habe ich sie um Verzeihung und Verständnis gebeten- unser Hotel wurde vor 100 Jahren gebaut; es gibt Stufen im Haus und an vielen Situationen können wir keine Abhilfe schaffen, weil z.B. der Eingangsbereich denkmalgeschützt ist. Wir informieren dazu intensiv auf unserer website, um keine falschen Tatsachen vorzuspiegeln und sie buchen immer wieder bei uns obwohl sie die Situation dieses denkmalgeschützten Hauses genau kennen. Sie haben es jetzt für richtig gehalten, uns bei holidaycheck mit 200 sehr persönlichen Zeilen zu bedenken, um schlussendlich "humorvoll darüber zu lachen". Wir versprechen nichts, was wir nicht halten können. Ich habe ihnen dazu schon persönlich Rede und Antwort gestanden, aber sie wollen das nicht hören. Deshalb, lieber Herr Bluesrolli, endet unsere gemeinsame Reise an dieser Stelle. Einen schönen Gruß Stefan Kiefer Inhaber der Santé Royale Hotelgruppe
Bewerter können für ihre Beitrage Miles & More Meilen sammeln oder einen 5€ HolidayCheck Reisegutschein erhalten.