Alle Bewertungen anzeigen
Philip (41-45)
Verreist als Familie • Juli 2021 • 1 Woche • StrandVieles ist gut gedacht, einiges nicht gut gemacht.
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Was einmal das Hotel "Waldhof" war wurde total umgebaut, modernisiert und erweitert und nennt sich jetzt "Kinderressort Usedom". Zielgruppe sind Familien mit kleinen Kindern. Das Hotel ist also zum Großteil nagelneu, was Vorteile mit sich bringt, aber es ist einiges auch noch nicht fertig oder noch nicht eingespielt. Knapp 500 Euro pro Nacht zzgl. einiger Getränke, nicht nicht zum All-In-Angebot gehörten sowie zzgl. Kurtaxe würde ich hierfür jedenfalls nicht nochmal bezahlen. Das Gelände ist sehr groß, aber im Bereich der neuen Gebäude noch spärlich bewachsen. Das gilt vor allem für die "Rasen"flächen, die irgendwo zwischen Unkrautzuchtfeld und Möchtegern-Blumenwiese liegen. Auch deshalb erinnert der Bereich um das Haupthaus und das Schwimmbad architektonisch an kasernenhofartigen Brutalismus. In Kombination mit der Unterkühltheit der Mitarbeitenden ergibt das keinen herzlichen Familienurlaub. Schade.


Zimmer
  • Eher gut
  • Die Zimmer sind nagelneu bzw. frisch renoviert. Alles ordentlich, schön, ansprechend und qualitativ hochwertig gestaltet. Wenn sie kleine Kinder haben, die noch nicht sicher alleine eine Treppe steigen können, nehmen Sie jedoch keinesfalls eine Maisonette-Suite in einem der neuen Häuser! Die Treppe ist weder unten noch oben gesichert! Und achten Sie selbst beim Hinaufsteigen auf ihren Kopf. Es besteht die Gefahr, dass Sie sich an der viel zu niedrig montierten Treppenleuchte stoßen oder diese versehentlich mit der Schulter aus der Wand reißen. Was mir auch völlig unverständlich ist: Es gibt dort zwar eine kleine "Küche" mit einem Kochfeld und einem winzigen Kühlschrank, aber weder Töpfe, noch Teller oder andere Küchenutensilien. Ein Kehrblech wäre sicher auch sinnvoll. Worüber ich (in einem Familienhotel) auch den Kopf schütteln musste: Die Außen- und Innentüren aller neuen Gebäude sind sehr schwer zu öffnen und fallen mit großer Wucht wieder zu. Für Kinder besteht Gefahr, sich ein- oder auszusperren oder sich zu klemmen. Die Seifenspender in den Zimmern (und in allen anderen Toilettenbereichen) können von Kindern bis ca. 8 Jahre nicht alleine genutzt werden. Diese müssen nämlich kräftig mit den Fingern zusammengedrückt werden, damit Seife herauskommt. Das schaffen Kinder bis zu diesem Alter noch nicht. Selbstständiges Händewaschen geht also nicht.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Das Kochteam gibt sich wirklich große Mühe. Alle Speisen werden in Buffetform angeboten. Geschmack, Vielfalt und Auswahl sind ordentlich. Schön ist, dass man sich Wasser in Flaschen und Kindergetränke mitnehmen kann. Ebenso stehen Papiertüten bereit, in denen man beispielsweise belegte Brötchen oder Obst einpacken kann. Es gibt ein niedriges Buffet an dem sich Kinder selber bedienen können und sogar Babynahrung in Gläsern. Präsentation und Organisation haben noch deutlich Luft nach oben: Es gibt keinen Speiseplan, obwohl offenbar ein thematisches System in den Gerichten steckt. Auf der Terrasse wurde nicht eingedeckt. Allerdings kann man es an heißen Tagen dort ohnehin nicht aushalten, es gibt nämlich keine Verschattung. Der Service im Restaurant ist personell deutlich unterbesetzt. Die Atmosphäre und Lautstärke im Restaurant liegen irgendwo zwischen schwedischem Möbelhaus und moderner Autobahnraststätte. Pademiebedingt gibt es auf dem Boden Aufkleber zur Regulierung der Laufwege. Würde man sich daran halten, würde man in einer Sackgasse landen *kopfschüttel*. Der Ausschank im Rezeptionsbereich ist geschlossen. Es hängen im Hauptgebäude und im Gastronomiebereich überall Lautsprecher, ansprechende Musikuntermalung gibt es jedoch nicht.


    Service
  • Eher schlecht
  • Der Umgang mit den Gästen ist eher unterkühlt. Von Herzlichkeit und Serviceorientierung ist kaum etwas zu spüren.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Die ganze Insel Usedom ist toll für einen Familienurlaub. Wenn man damit klar kommt, keine Schönwettergarantie zu haben. Und die eher wenig herzlichen und offenen Menschen muss man halt so nehmen wie sie sind. Und, ach ja, auf der einzigen Straße Richtung (B111) Richtung Koserow bzw. weiter Richtung Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck ist permanent Stau. Rechnen Sie für die 25 km von Trassenheide nach Bansin locker eine Stunde Fahrzeit. Wenn Sie gut zu Fuß sind, nehmen Sie lieber die Bahn, das geht schneller. Die Usedomer Strände sind toll, das Meer flach und es gibt (im Gegensatz zur Nordsee) keine Ebbe und Flut. Der nächste Strand in Trassenheide ist fußläufig ca. 20 Minuten entfernt. Also zu weit um "mal eben" hin- und wieder zurückzukommen. Der mir bei der Buchung versprochene Shuttleservice existiert nicht. Mit dem Fahrrad lässt sich die Entfernung aber recht schnell überwinden. Gut, dass ich Fahrräder mitgenommen habe, im Hotel kann man sich nämlich keine mieten - wenngleich bei anderen Anbietern vor Ort. Das Hotel liegt außerhalb des winzigen Örtchens Trassenheide. Wer auf künstliche Bespaßung steht findet im Trassenheidener Gewerbegebiet diverse Angebote vom "Kinderland" bis zur "Schmetterlingsfarm". Wem`s gefällt... Fährt man etwas weiter gibt es eine Vielzahl weiterer, auch naturnaher, Freizeitbeschäftigungen. Planen Sie aber immer längere Fahrtzeiten ein, siehe oben. Unmittelbar seitlich bzw. hinter dem Hotelgelände verläuft eine Bahnstrecke, wenngleich mit wenig Bahnverkehr. Die Straße vor dem Hotel ist kaum befahren.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Der Kinderclub im Souterrain eines Nebengebäudes ist neu eingerichtet, wird allerdings nur von einer Mitarbeiterin betreut. Ob diese Kapazität ausreicht möchte ich bezweifeln. Auf dem Hotelgelände gibt es darüber hinaus außen mehrere Kinderspielbereiche: Den "alten", etwas in die Jahre gekommenen Spielbereich des ehemaligen "Waldhotels". Hier konnte ich über das Schaukelgestell ohne Schaukel nur den Kopf schütteln. Dieser befindet sich in einem Bereich mit Bäumen, die Schatten spenden. Außerdem gibt es zwei neue größere Spielgerüste für etwas ältere Kinder und einen neuen - aber kleinen - Spielbereich für Babys und Kleinstkinder. Die neuen Spielplätze haben keine Verschattung, was ich vor allem beim dem Babyspielplatz für ein Problem halte. Was in anderen Familienhotels ganz normal ist, mir aber hier gefehlt hat, sind fahrbarer Spielzeuge wie Kettcars, Trecker oder Tretroller. Das große Außengelände ist doch gerade prädestiniert hierfür. Ein Trampolin oder eine Seilbahn, wie ich Sie für ein KinderRESSORT (!) für normal halten würde, gibt es ebenfalls nicht. Das nagelneue Schwimmbad ist schön. Es gibt einen Babyplanschbereich und ein größeres Schwimmbecken sowie eine tolle, lange Rutsche. Es gibt auch eine sog. Familiensauna. Im Obergeschoss gibt es ein Sauna- und Wellnessangebot für Erwachsene. Hierzu kann ich aber nichts sagen. Im Haupthaus gibt es ein riesiges Atrium mit einem sehr großen, stufenartigem Sitzbereich und einer Rutsche. Schön gemacht - genutzt wurde es aber kaum. Kinderdisco oder einen Minishow? Fehlanzeige! Einmal lief abends ein Kinderfilm aus den 70er Jahren. Der Ton war jedoch nicht zu verstehen. Neben dem Haupthaus liegt auf dem Weg zum Parkplatz eine Unkrautwiese in der Größe eines Fußballfeldes. Tore oder ein Volleyballnetz gibt es jedoch nicht.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Kinder:2
    Dauer:1 Woche im Juli 2021
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Philip
    Alter:41-45
    Bewertungen:1
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr geehrter Herr Stefan, vielen lieben Dank an Sie und Ihre Familie, dass Sie unsere Gäste waren und wir für Sie da sein durften. Ein großes extra Dankeschön geht an Ihre Zeit, die Sie uns gegeben haben, um Ihren Urlaub für uns kritisch, offen und konstruktiv zu bewerten. Nur durch die offenen Worte ist es uns möglich an uns weiter zu arbeiten und das Kinderresort mit seinen Angeboten und Leistungen im Sinne und Anforderungen unserer Gäste weiter zu gestalten. Herzlichsten Dank noch einmal dafür. Wir sind stetig dabei an den noch offenen Punkten zu arbeiten, einige haben wir zwischenzeitlich gelöst. Zum Glück werden uns zusätzlich Freiheiten durch die Landesregierung eingeräumt, so das wir auch die Möglichkeiten haben, immer mehr für unsere Gäste zu aktivieren. An dem kommenden Freitag werden wir unsere erste Kinderdisco durch führen. Drei Mitarbeiter sind mittlerweile für die Betreuung unserer Kinder im Einsatz. Die Kinderuni haben wir für unsere "kleinen Forscher" und experimentierfreudigen Kinder geöffnet. Ja, ich möchte sagen, es geht voran. Auf alle Fälle würden wir uns sehr freuen, wenn wir Sie und Ihre Familie ein weiteres Mal bei uns begrüßen dürfen und hoffen dann sehr, das der Daumen grün und nicht rot ist und Sie uns dann gerne weiter empfehlen möchten. Wir wünschen Ihnen alles Liebe und Gute, bleiben Sie alle schön gesund. Für heute verbleiben wir mit sommerlichen Grüßen Beate Böse & das Team Seetelhotel Das Kinderresort in Trassenheide

    Bewerter können für ihre Beitrage Miles & More Meilen sammeln oder einen 5€ HolidayCheck Reisegutschein erhalten.