- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir waren für ein langes Wochenende in der "Villa Sand im Schuh" und wirklich begeistert. Die Villa Sand im Schuh wird ihrem Namen "Villa" architektonisch wirklich gerecht, wurde im Jahr 1901 gebaut und hat eine spannende Geschichte, die auch eine Infotafel vor dem Haus zeigt (siehe Foto). In den letzten Jahren wurde das Haus von der "Enkelgeneration" der früheren Eigentümerin von Grundauf liebevoll saniert und erstrahlt nun im neuen Glanz. Wiedereröffnung war erst vor einigen Wochen im Jahr 2023.
Die Zimmer haben alle einen hübschen kleinen Balkon, neue Betten/Matratzen und Einrichtung, einen Flachbild-Fernseher und eine neu gemachte Badezimmer mit Dusche. Kleiner Punkt, der verbessert werden könnte: Der Mini-Reise-Fön ist etwas für geduldige, die könnten nochmal ausgetauscht werden. ;-)
Das wahre Highlight war mit Sicherheit das Frühstück, das täglich ab 8 Uhr im Frühstücksraum angeboten wird und wirklich alles geboten hat, was man sich wünschen kann: Kaffee-Vollautomat (für zB Latte Macchiatto), mehrere Säfte, täglich wechselnde warme Speisen, eine Vielzahl an kalten Brotaufstrichen, Salaten, Wurst, Käse, Obstplatten... für dieses kleine Haus war das wirklich herausragend. Besonders toll fanden wir auch, dass fast alles selbst zubereitet wurde oder regional eingekauft. Das fängt bei den frischen Brötchen an, die vom Bäcker gegenüber kommen (und keine Aufbackbrötchen, wie in vielen anderen Hotels), der Apfelsaft aus eigener Ernte, selbstgemachte Marmelade, Rügener Kornblumenhonig, eingelegtes Gemüse aus dem eigenen Garten, selbstgemachter Geflügelsalat, Fleischsalat, Heringssalat, für danach selbstgemachte Kuchen, Torten, Kekse und Desserts... wir haben uns immer schon immer schon am Abend auf das Frühstück gefreut, das uns jeden Tag mit neuen Leckereien überrascht hat.
Die Eigentümerfamilie ist wirklich super herzlich, zuvorkommend und konnte uns mit vielen Tipps weiterhelfen. Wir haben uns sehr wohl und willkommen gefühlt.
Die Lage an der Wilhelmstraße, die direkt zur bekannten Selliner Seebrücke führt, ist sehr zentral. Ich finde es die schönste Ecke von Sellin, denn hier reihen sich viele alte "Strandvillen" mit liebevollen baulichen Verzierungen und "Türmchen" aneinander. Es gibt viele Geschäfte, Cafés und Restaurants, hier "tobt" das Leben - es ist aber trotzdem idyllisch und ruhig. Rechts vom Haus stehen an der Bergstraße ausreichend kostenfreie Parkplätze (exklusiv) für die Gäste zur Verfügung.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Direkt vor dem Haus hält die "Bimmelbahn", die mit der Kurkarte kostenfrei genutzt werden kann und einen u.a. auch zum Südstrand bringt. In Sellin hält übrigens auch der bekannte "Rasende Roland", die Rügener Schmalspur-Dampflok. Ein Tipp unserer Gastgeber, den wir gerne genutzt haben: Mit der weißen Flotte von Sellin nach Lauterbach (kostenfrei mit der Kurkarte) und dann mit dem Rasenden Roland zurück nach Sellin. War ein schöner und abwechslungsreicher Tagesausflug. Im direkten Umkreis in der Wilhelmstraße finden sich viele Geschäfte, Cafés und Restaurants. Die Seebrücke und der Strand sind nur wenige Meter entfernt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2023 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | André |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |
Bewerter können für ihre Beitrage Miles & More Meilen sammeln oder einen 5€ HolidayCheck Reisegutschein erhalten.