Urlaubsvergleich
Kroatien oder Italien?
Anreise
Mit dem Auto oder mit dem Flugzeug
Wie lange Deine Reise in den Urlaub nach Kroatien oder Italien dauert, hängt vor allem davon ab, wie weit im Norden Deutschlands Du startest und wie weit in den Süden die Reise gehen soll. Durchschnittlich kannst Du mit 13 bis 15 Stunden reiner Fahrzeit rechnen.
Auch Fliegen ist für beide Ziele eine Option. Verschiedene deutsche Flughäfen bieten Direktflüge etwa nach Pula oder Split an. Italien ist gut über verschiedene Flughäfen im ganzen Land angebunden, wie zum Beispiel in Mailand, Venedig, Rom und Neapel. Die Flugzeiten liegen jeweils im Bereich von eineinhalb bis zwei Stunden. Für das südliche Italien musst Du knapp drei Stunden einplanen.
Die Kosten für einen Flug an die Adria hängt stark von der gewählten Saison und dem Zielflughafen ab. Häufig angeflogene Städte sind in der Regel etwas günstiger.
Vorteil: Italien
Badeurlaub
Sandstrand oder einsame Kiesbucht
Sowohl Italien wie auch Kroatien haben viele schöne Strände, an denen Du Urlaub machen kannst. Auch Binnenseen mit Süßwasser findest Du auf beiden Seiten des Adriatischen Meeres.
Die Bademöglichkeiten in Italien sind dabei ausgesprochen vielfältig, angefangen im Norden bei den Alpenseen Gardasee, Lago Maggiore und Comer See.
Hinzu kommt die Küste, die das Land auf drei Seiten umrahmt. Auf insgesamt rund 7.600 Kilometern Küstenlinie hast Du die Auswahl zwischen der Ligurischen Küste im Nordwesten, Cinque Terre, der Amalfiküste, der Costa Smeralda auf Sardinien, dem Golf von Tarent und der Adriaküste im Osten, um nur einige zu nennen.
Ebenso unterschiedlich wie die Namen ist auch das Aussehen der Strände. Du findest lange Sandstrände ebenso wie kleine, verschwiegene Buchten und felsige Abschnitte.
Kroatiens Küste ist ebenfalls traumhaft schön. Große Sandstrände suchst Du hier allerdings vergeblich. Stattdessen gibt es am Ufer des Festlands und der zahllosen Inseln viele Buchten mit Kiesstränden. Das kann durchaus vorteilhaft sein, denn die Chancen auf einen privaten Platz am Meer stehen ausgesprochen gut.
Die schönsten Binnenseen findest Du im Nationalpark Plitvicer Seen; darüber hinaus ist der Vranasee einer der schönsten Binnenseen Kroatiens.
Vorteil: Italien
Gutes Essen
Mediterrane Aromen
Die italienische Küche kennt fast jeder: Pizza, Pasta, Lasagne und köstliches Eis. In Italien schmecken die Gerichte noch mal besser als im italienischen Restaurant um die Ecke. Das mag an der gut gelaunten Atmosphäre im Land liegen oder an den sonnengereiften Zutaten. In den einzelnen Regionen des Landes kannst Du neben den Klassikern auch zahlreiche lokale Spezialitäten entdecken, zum Beispiel Risotto in Mailand oder sizilianische Arancini. Dazu findest Du immer den passenden Wein, der in der Gegend angebaut wird. Die Gerichte kannst Du in exklusiven Sternerestaurants genießen oder aber in der lebhaften Trattoria am Marktplatz oder am Hafen.
Die Küche Kroatiens ist mediterran und weist viele Einflüsse aus Italien auf. Andere Inspirationen kommen aus dem Balkanraum. Viele der Spezialitäten sind in Deutschland nicht so geläufig, wie Fischeintöpfe oder die kroatische Interpretation des Burgers: Pljeskavica. Die Gastronomie im Land ist allgemein etwas bodenständiger als die in Italien. Restauration auf höchstem Niveau findest Du hier seltener als in Italien. Dafür basiert die lokale Küche oft auf hochwertigen und sehr frischen Zutaten sowie auf viel Kreativität.
Vorteil: Italien
Klima
Viel Sonne und warmes Wasser
In Sachen Wetter liegen die italienische und die kroatische Seite der Adria nicht weit auseinander, auch wenn es zwischen dem Norden und dem Süden durchaus Unterschiede geben kann. Wenig überraschend, werden Luft und Wasser wärmer, je weiter südlich Du kommst. Im Mittel ist es auf der westlichen Adriaseite etwas wärmer als im Osten, weswegen die Saison dort etwas früher startet und auch ein wenig länger dauert. Im Hochsommer liegen beide Regionen in Hinblick auf Wassertemperaturen bis zu 24 Grad Celsius und durchschnittlich elf Sonnenstunden etwa gleichauf.
Mit Regentagen musst Du in der Nebensaison an beiden Zielen rechnen. In Kroatien kann es allerdings selbst im Sommer noch zu Regen kommen, was in Italien nur etwa halb so oft der Fall ist.
Vorteil: Italien
Die Landschaften
Vielfalt und Abwechslungsreichtum
Kroatien verfügt über wunderbar abwechslungsreiche Landschaften, zu denen unter anderem die Dinarischen Berge, Hochebenen und aufregende zerklüftete Karstlandschaften zählen, die sich perfekt zum Wandern eignen.
An der Küste findest Du kleine Buchten im Felsen, die einen mehr oder weniger bequemen Zugang zum Wasser erlauben. Zudem gibt es hier mehr als 1.000 Inseln, von denen noch nicht einmal 50 bewohnt sind und die Du mit dem Boot beim Inselhopping erkunden kannst. Zu den bewohnten Inseln gehören Krk, Rab und Hvar mit ihren bezaubernden Stränden und dem malerischen Hinterland.
Vor allem Landstriche wie Istrien punkten außerdem mit ihren fruchtbaren Böden, wo Ackerbau und Viehzucht betrieben und zudem leckerer Wein angebaut wird.
Die landschaftliche Vielfalt in Italien ist überwältigend. Im Norden thronen die majestätischen Alpen und erlauben Bergtouren und Wintersport, im Süden erwarten Dich mediterranes Klima und die dazugehörige Umgebung. Es gibt pittoreske Hügellandschaften, etwa in der Toskana, dramatische Felsküsten wie an der Amalfiküste oder in den Cinque Terre sowie einige Inseln. Die größeren unter ihnen, Sardinien und Sizilien, verfügen über reiche Naturschätze und eine ganz eigene Prägung. Auf den kleineren italienischen Inseln wie Procida, Lampedusa oder auch Capri findest Du Traumstrände und kristallklares Wasser vor atemberaubenden Kulissen.
Vorteil: Gleichstand
Kulturelles Angebot
Historische Spuren und moderne Zeiten
Auf beiden Seiten der Adria gibt es viel Geschichte und Kultur zu entdecken. Kroatien wartet mit historischem Erbe auf, wie der Altstadt von Dubrovnik und den Städten Trogir und Split. Teile von ihnen stehen jeweils auf der der UNESCO-Welterbeliste und sind lohnende Ausflugsziele für einen Stadtbummel oder einen Museumsbesuch.
Über die Jahrtausende haben viele antike Völker ihre Spuren im Land hinterlassen. In Pula hast Du Gelegenheit, Überbleibsel der römischen Zeit in Form eines bemerkenswerten Amphitheaters zu besichtigen. In Zadar kannst Du ehemalige Gebäude römischer sowie venezianischer Besiedlung bestaunen.
Der kulturelle Reichtum Italiens hingegen ist schwer zu übertreffen. Bereits vor Tausenden von Jahren haben Griechen, Etrusker und Römer erste Grundlagen geschaffen, die zum Teil heute noch eine Bedeutung haben, abzulesen beispielsweise an der Benennung der italienischen Regionen oder dem Verlauf mancher Straßen. Ganze 59 Welterbestätten kann Italien sein Eigen nennen, darunter die Stadtkerne von Florenz, Rom und Venedig sowie die verschütteten Städte Pompeji und Herculaneum. Einen Besuch solltest Du Dir nicht entgehen lassen, wenn Du in der Nähe Urlaub machst.
Nicht zuletzt spielt Italien aber auch in der aktuellen Kulturlandschaft eine bedeutsame Rolle, etwa in Sache Mode und Kunst. Halte Ausschau nach entsprechenden Angeboten an Deinem Urlaubsort.
Vorteil: Italien
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Aktiv im Urlaub
Die besten Erlebnisse
Ski fahren, Wassersport treiben, wandern, durch Museen streunen und über Märkte bummeln – all das ist in Italien problemlos möglich. Vor allem in der kalten Jahreszeit herrschen in den südlichen Alpen Wintersportbedingungen der Spitzenklasse.
Wenn es draußen etwas wärmer ist, eignen sich dieselben Landschaften, genau wie zahlreiche andere im Land, wunderbar für Streifzüge durch die Natur, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto. An den vielen Küsten und Seen kannst Du hervorragend Wassersport treiben, je nach Ort zum Beispiel tauchen, surfen, Kanu fahren oder schnorcheln.
Ein herrliches Vergnügen ist es auch, durch die verwinkelten Altstädte zu laufen, die Architektur zu bewundern, eines der unzähligen großen oder kleinen Museen zu besuchen und gelegentlich ein leckeres Gelato zu genießen. Viele Regionen bieten kulinarische Erlebnisse an wie Weinverkostungen oder Kochkurse.
Viele Aktivitäten, denen Du in Deinem Kroatien-Urlaub nachgehen kannst, haben mit Wasser zu tun. Ob angeln, Boot fahren oder an Rafting- beziehungsweise Canyoning-Touren teilnehmen – die Auswahl ist groß und bunt.
Auch Wandern und Klettern ist eine schöne Art, sich Kroatien auf langsame und entdeckerische Weise zu nähern. Optimale Gegenden dafür sind die Nationalparks Krka und Plitvicer Seen. Nicht zu vergessen ist natürlich das Inselhopping, mit dem Du an der langen Küste herrlich die Gegend erkunden kannst.
Ein Bummel durch eine der zauberhaften Städte und Dörfer mit einem Besuch einer traditionellen Taverne ist ebenfalls ein Highlight eine jeden Kroatien-Urlaubs. Profitiere gerade an der Küste vom fangfrischen Fisch, der dort täglich angeboten wird.
Vorteil: Gleichstand
Gesamtfazit
Wer gewinnt – Italien oder Kroatien?
Beide Reiseziele sind für einen entspannten Urlaub ideal. Aufgrund der Größe und der Geografie ist es schwierig, direkte Vergleiche zu ziehen. Kroatien liegt in Sachen Schönheit des Meeres eine Nasenspitze vorn und Du kannst hier von der Inselvielfalt profitieren. Insgesamt ist Kroatien ein entspanntes und liebenswertes Reiseziel für den Sommerurlaub.
Italien ist ungeschlagen in Hinblick auf seine Vielfalt der Landschaften, der regionalen Kulturen und der jeweils möglichen Aktivitäten. Badeurlaube an den italienischen Küsten sind etwas komfortabler, denn hier gibt es in aller Regel Sandstrände. Zudem bietet das Land kulinarische Genüsse der Extraklasse für diejenigen, die besonderen Wert auf gute Küche legen.